Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Ich habe für Fenja jetzt das Taste of the Wild Sierra Mountain bestellt, nachdem sie das Bosch Soft Truthahn&Kartoffel in größeren Mengen (sie muss etwas zunehmen)nicht mehr gut verwertet bekommt. Füttert das hier jemand seinem Hund?
Abby mit ihrem Kuhmagen
bleibt aber beim Bosch, Fenjas ist jetzt 15€ teurer. Für beide wäre mir das etwas happig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Thetis hat auf der Homepage allerdings wunderbar erklärt warum Mais drin ist.
Wenn man sich das durchliest klingt das für mich sehr schlüssig. getreidefrei um jeden Preis
Heutzutage kann man jedes mistfutter mit synthetischen Zusätzen so hinbasteln das es die werte erreicht und hineintun was die Leute hören wollen das ist sicher nicht gesund. Da hab ich lieber ein Futter ohne diese synthetischen Zusätze das ist nämlich was krank macht. -
Ich lese hier mal mit, berichte aber auch über unsere Erfahrungen:
Wir hatten zu Beginn das TroFu von Terra Canis (Wild). Viel Output und zu weich, viel gekratzt....
Dann sind wir auf Wolfsblut Red Rock (Känguru) umgestiegen. Output war besser, dennoch für mich noch viel zu viel und immer wieder sehr weich und breiig. Juckreiz war auch hier scheinbar vorhanden.Zwischendurch gab es immer mal Nassfutter (hier nur Terra Canis).
Seit 1 Woche gibt es jetzt von Wolfsblut das Range Lamb. Ich wollte einfach mal ganz bewusst ein Futter mit Reis. Fazit nach einer Woche: Output um fast die Hälfte weniger und schön fest / knetig.
Wir werden es erstmal weiter geben, da Sam sich bisher auch nur noch sehr wenig juckt.Canis Alpha liest sich auch sehr gut. Wer füttert das und welche Sorte?
-
Mais bleibt nachwievor eines der meisten Allergieauslöser und kommt bei mir nicht in den Napf; auch dann nicht, wenn er als gedampfter Mais sich im Trockenfutter befindet.
Kartoffel, hin oder her, dann müsste man auch Reis ausschließen, denn den gibt es in der Natur auch nicht. Und von Natur sind unsere Hunde weit entfernt, da nützt die natürlichste Nahrung nichts!
Im Übrigen liest sich die Homepage von Canis Alpha wesentlich besser und ist informativer. Bei Thetis wird mit Schlagwörtern geworfen, aber die Erklärungen sind eher dürftig.
-
Canis Alpha liest sich auch sehr gut. Wer füttert das und welche Sorte?
Ich füttere das und das seit Jahren. Canis Alpha Exklusiv (morgens). Die Hunde sehen top aus und es gibt hier keinerlei Probleme. Bestellung ist innerhalb von 3 Tagen da.
Abends bekommen die Hunde Naturavetal plus Lachs. Auch das Futter kann ich mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen. Der Service ist sehr gut. Bestellungen sind innerhalb 3 Tage da!
-
-
@anfängerinAlina : Mac's Mini, kleiner als ein 1Centstück.
Ich habe noch kein anderes TroFu gesehen, was solche kleinen Krokett(ch)en hat. -
Bei Thetis wird mit Schlagwörtern geworfen, aber die Erklärungen sind eher dürftig.
... und teilweise sehr unglaubwürdig....
-
Thetis hat auf der Homepage allerdings wunderbar erklärt warum Mais drin ist.
Wenn man sich das durchliest klingt das für mich sehr schlüssig. getreidefrei um jeden Preis
Heutzutage kann man jedes mistfutter mit synthetischen Zusätzen so hinbasteln das es die werte erreicht und hineintun was die Leute hören wollen das ist sicher nicht gesund. Da hab ich lieber ein Futter ohne diese synthetischen Zusätze das ist nämlich was krank macht.War das an mich gerichtet wegen dem Mais?
-
@AlexMITSam: Wir sind gerade beim Futterwechsel von Wolfsblut Wild Duck Puppy Large Breed zu Canis Alpha. Ihr Output ist schon jetzt viel besser, nicht mehr so weich, identische Menge. Die Kratzerei besteht weiterhin, aber ich füttere im Moment ja - mMn problemlos - beide Trofu-Sorten. Habe mir viele Sorten im Internet angesehen bzw. die jeweilige HP und bin dann bei Canis Alpha, was der Züchter mir auch schon empfohlen hatte, geblieben.
-
Thetis hat auf der Homepage allerdings wunderbar erklärt warum Mais drin ist.
Wenn man sich das durchliest klingt das für mich sehr schlüssig. getreidefrei um jeden Preis
Heutzutage kann man jedes mistfutter mit synthetischen Zusätzen so hinbasteln das es die werte erreicht und hineintun was die Leute hören wollen das ist sicher nicht gesund. Da hab ich lieber ein Futter ohne diese synthetischen Zusätze das ist nämlich was krank macht.Mit Deinem zweiten Absatz hast Du absolut recht. Aber es gibt mehrere Futtersorten, die keine synthetische Zusätze und bestimmte andere Stoffe drin haben. Und darunter sind so einige, die mir zwanzig Mal besser gefallen als das Thetis.
Was man zuerst bei der Futterbeurteilung lernen muss, ist, dass man nicht auf die meist blumigen Versprechungen und Anpreisungen hereinfallen darf, sondern das Futter rein nach den Tatsachen beurteilen muss. Die Beschreibungen schaue ich mir nie an, denn ich lasse mich nicht gern veräppeln - ich gucke nur auf die Deklaration, die sagt mir genug.Das CanisAlpha ist ein gutes Futter, NaturaVetal ebenfalls. CanisAlpha habe ich eine Zeitlang gefüttert (Pur und Basis, wird beides gern genommen). Was ich aber schon seit mehr als zehn Jahren mit füttere, ist Lupovet, verschiedene Sorten, und bin damit super zufrieden. Die haben auch eine Sorte völlig ohne synthetische Vitamine usw., das ist das Poulet Suisse. Dr. Ziegler hat auch Pelletfutter ohne synthetische Vitamine und das Lupo Natural ist auch ohne.
@anfängerinAlina : das Kaninchen Puppy, Eigenmarke von Futterfreund, hat sehr kleine Kroketten, ca. 1/3 von einem 1-Cent-Stück groß. Das Futter ist aber natürlich sehr energiereich (29 Protein, 22 Fett, 2,5 Rohfaser). Zumindest als winzig kleines Leckerli ist das aber prima, und kleine Hunde brauchen ja nun auch im Verhältnis auch etwas mehr als große Hunde, von daher wäre das auf jeden Fall als eines von mehreren Futtersorten für einen kleinen Hund für mich okay.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!