Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Für Idefix hatte ich schon:
    Bestes Futter
    Acana
    Orijen
    die genannten wurden alle gut vertragen und eine zeitlang gerne gefressen, dann wurde gemäkelt
    Bosch (ich wollte aber was hochwertigeres)
    Happy Dog Neuseeland und das neue Rint-Trofu (wurde beides bestreikt)
    Markus Mühle (wurde gef*rzt ohne Ende)
    Wolfblut (der arme Hund war nur am Kötteln)


    Für den kleinen Bolle als Welpenfutter
    Bosch und Hills, weil er das aus seiner Kinderstube kannte, Happy Dog und Josera Kids
    Allerdings hatte Bolle als er zu mir kam sehr schmutzige Ohren. Dann habe ich erstmal auf Nassfutter Rinti Junior umgestellt und das Ohrenschmalz ist verschwunden. Allerdings hat er von dem Zeug Durchfall bekommen und bekommt jetzt wieder Hills, weil ich erst morgen ins Futterhaus komme und ein besseres Futter kaufen kann


    lg julia

  • Thetis hat auf der Homepage allerdings wunderbar erklärt warum Mais drin ist.
    Wenn man sich das durchliest klingt das für mich sehr schlüssig. getreidefrei um jeden Preis
    Heutzutage kann man jedes mistfutter mit synthetischen Zusätzen so hinbasteln das es die werte erreicht und hineintun was die Leute hören wollen das ist sicher nicht gesund. Da hab ich lieber ein Futter ohne diese synthetischen Zusätze das ist nämlich was krank macht.


    Für mich zieht das Argument "natürlich" nicht wenn das "natürliche Zeug" meinem Hund nichts gutes tut. Und Mais ist 1.) ein starkes Allergen und 2.) steht es im Verdacht bei sowieso schon eher unruhigen Hunden regelrecht aufpushend zu wirken.

  • Wir haben jetzt ein paar Sorten mehr ausprobiert und siehe da, Murphy hat keinen Juckreiz mehr :applaus: Lupo Natural ist das erste Futter welches er verträgt!
    Beim Allergietest hat er nur auf Futtermilben reagiert... Der Juckreiz tritt allerdings bei gefrorenem wie bei normal gelagertem Futter auf oder eben nicht :roll: Seeeehr interessant. Wir kommen der Sache näher.

  • Beim Allergietest hat er nur auf Futtermilben reagiert... Der Juckreiz tritt allerdings bei gefrorenem wie bei normal gelagertem Futter auf oder eben nicht

    Das Einfrieren tötet zwar die Milben, aber die Allergenen Strukturen bleiben ja erhalten.
    Von daher nicht verwunderlich (zumal viele "Futtermilbenallergien" eigentlich deren Kot meinen. Der sich durch Einfrieren ebenfalls nicht verändert.

  • @Cattlefan
    In der Regel ist frisch abgepacktes Futter Milbenfrei bis wenig belastet. Daher wird es empfohlen das Futter sofort einzufrieren um die Ausbreitung der Milben/des Kotes einzudämmen. Kommt natürlich immer noch darauf an wie es abgepackt ist und wie lange es bereits gelagert war. Das Abspülen unter fließendem Wasser wird auch ab und an empfohlen usw..


    Allerdings habe ich ein bisschen getestet mit ein und derselben Futtersorte und auch mit Dosenfutter. Murphy ist es egal, ob das Futter nun einen Monat offen rumstand oder aus dem Gefrierschrank kommt. Auch bei verschiedenen Sorten Dosenfutter von ein und derselben Marke reagiert er auf eine Sorte garnicht und auf eine andere sehr extrem :???: Ich habe die Befürchtung, dass es bei Ihm nicht die Milben sind, die ihm zu schaffen machen.


    Wir haben ja nun zum Glück ein Futter gefunden. Alles andere kann ich ja nach und nach noch austesten.

  • Habe auch Futtermilbenallergiker. Ich füttere sehr viel Feuchtfutter, aber sie bekommen auch Trockenes (Futter + Kausachen).
    Wenn man keinen starken Allergiker hat und einiges beherzigt, kommt man ganz gut klar (obwohl Feuchtfutter Trofu auch dann natürlich immer vorzuziehen ist).
    Nur von zuverlässig hygienisch arbeitenden Herstellern kaufen, die bei milbenfeindlichen Bedingungen lagern.
    Nur kleinere Packungen, die man innerhalb weniger Wochen verfüttert.
    Zwischendurch 3 Tage einfrieren bei etwas längerer Lagerung.
    Luftdicht verschlossen aufbewahren, z.B. im Eimer mit dicht schließendem Deckel (kann man günstig kaufen).
    Jeweils Menge für ca. 1 Woche aus dem Behälter umfüllen in einen kleineren Behälter, aus dem man dann die Portionen entnimmt.
    Alle Behälter nach jeder Leerung heiß spülen.


    Wenn andere Allergene aber noch oben drauf kommen, und das ist ja häufig so, wird es schwierig.
    Schön, dass Du für Deinen Hund etwas Passendes gefunden hast.

  • so, das Hills kann ich mir gleich sparen, scheinen nur Füllstoffe drin zu sein: 3 Riesenhucken gleich zu Gassibeginn
    lg julia

  • Ich habe mal eine Trofu-Frage, hoffe ich bin hier richtig :ops:
    Emil ist ja ein, nun freundlich ausgedrückt seeeehr aktiver Hund. Schilddrüse wurde mehrfach untersucht, alles chic. Meine Trainerin fand jetzt mein Trofu zu proteinhaltig. Sie meint ich soll mal eine Weile mit mehr kh füttern.
    Emil bekommt morgens Wolfsblut mit Forelle und Süßkartoffel. Bisher das Trofu, wo seine Verdauung am besten ist. Ansonsten war er oft schon sehr lange am Drücken. Das Trofu hat aber 30% Protein.
    Abends bekommt er Terra canis mit deutlich weniger Protein.
    Hat jemand einen Tip für ein hochwertiges Trofu mit weniger Protein und mehr KH?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!