Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • @Dackelbenny
    Ich hab Susi mit 6 Monaten bekommen und habe sie 1Jahr lang mit RC (kein medizinal Futter), ernährt.
    Allerdings passte es bei uns gar nicht, sie hatte immer wieder Durchfall und Flatulenz,was alles nach Futterumstellung nicht mehr auftrat, von daher hab ich nicht wirklich viel Vertrauen in RC. Aber bei Samson könnte es ja vllt passen,abwarten.

  • Ja aber nie jeden Tag. Dachte hätte bei einem mal vllt besser sein müssen. Nun kann ich es aber nicht, da er Montag getrimmt wird (da sollte er möglichst 1 Woche vorher nicht gebadet sein). Aber benutzt du dann egal welches Shampoo?

    Bei Juckreiz nehm ich Kernseife.
    Ja, nicht rückfettend, aber es macht gründlich sauber und hat eben deutlich weniger Zusatzstoffe als die meisten Shampoos.
    Grad gelesen, nur die Schnauze, dann würd ich auch nur die waschen.
    Hmmm... Was mir noch einfällt, kriegt er vielleicht andere Kausachen? Da könnte es auch dran liegen, manches Zeug ist ziemlich behandelt, das kann auch die Haut reizen.

    Platinum selbst empfiehlt ja zum Umstieg kein mischen, wegen der anderen Verdauungszeit?

    Das halte ich für wirklich Schwachsinn.
    Alles hat unterschiedliche Verdauungszeiten. Das ist nix was den Magen von irgendwas überfordern sollte, denn sonst würde jeder Hund zusammenbrechen wenn er mal ne Maus frisst. (Fell, Haut, Knochen, etc... Alles unterschiedliche Verdauungszeiten)
    Oder die Hunde müssten umfallen wenn sie Essensreste bekommen.

    Wenn der Hund Abwechslung nicht gewöhnt ist und etwas empfindlich in Sachen Verdauung, dann sollte man schon langsam machen, also nicht 2 verschiedene Futter gleichzeitig in den Napf.
    Wenn der Hund das aber kennt und/oder alles problemlos frisst, dann kann man mischen wie man lustig ist.
    Mach ich ständig, meist ist im Sack dann echt nur noch ein Rest der nicht reicht, dann kommt noch ein weiteres Futter dazu. Oder ich kipp Reste von unserem Essen übers Trofu, oder sie kriegen nur Reste wenns genug ist.
    Meine Hunde kennen und vertragen das.


    Edit: Hamilton hat bei mir die erste Zeit Hills bekommen.
    Seine Züchterin füttert das allen ihren Hunden, legt es auch den Welpenkäufern sehr deutlich ans Herz das zumindest ne Weile weiter zu füttern.
    Haben sich Hamiltons Vorbesitzer nicht dran gehalten, der kriegte irgendwas "toll hochwertiges" und ist dadurch sehr schnell gewachsen. Der sah selbst für nen Whippet im Wachstum echt gruselig aus als er bei uns einzog.
    Also gabs Hills, hat er gut vertragen und wuchs gleichmäßiger.
    Der einzige Grund warum ich das seitdem nicht mehr füttere ist das Arren es nicht gut verträgt und die Jungs ja nix fressen wenn sie nicht beide das gleiche kriegen. :roll:

  • Mulders Züchterin füttert allen Hunden Acana und gelegentlich Barf oder Selbstgekocht.

    Ich wollte ihm gerade zur Eingewöhnung ein Futter geben, dass er sicher mag und verträgt - also hatte ich da zu TroFu noch keine bestimmte Meinung -
    also hab ich nen Sack davon gekauft und alles war gut.

    Dann einen Sack Adultfutter von Acana und immernoch alles gut.

    Ich wollte ihm aber Abwechslung bieten und wollte etwas von Bosch füttern — Durchfall.

    Josera las sich als Firma super — Durchfall.

    Aldi Leckerlis, Real Nature — Durchfall.
    Eine Dose von Hills gegen Durchfall — auch Durchfall.

    Hätte ich Acana nicht gehabt, hätte ich gedacht mein Hund verträgt *gar* kein Fertigfutter.
    (Gekocht und Barf ging alles.)

    Dann habe ich akribisch die Zutatenlisten verglichen.
    Was hat Acana und Barf *nicht* was die anderen Trofus in meinem Test hatten?

    Dann hab ich Lupo Natural probiert: gut vertragen.
    Dann Lupo Sensitiv probiert: super vertragen

    Bingo! Das Proteinhydrolysat war es!

    Mit Acana, Lupo Natural, Lupo Sensitiv plus ausgewählten NaFus und Frisch,
    hab ich jetzt mehr als genug Spielraum.

  • Zum Juckreiz an der Schnauze: Da fällt mir ein Hund ein, der auch immer Juckreiz und Ekzeme an der Schnauze hatte. Zum Schluß stellte sich heraus, daß er allergisch gegen den Futternapf ist. Kaum hatte er einen anderen Napf, war alles wieder gut.

  • Zum Juckreiz an der Schnauze: Da fällt mir ein Hund ein, der auch immer Juckreiz und Ekzeme an der Schnauze hatte. Zum Schluß stellte sich heraus, daß er allergisch gegen den Futternapf ist. Kaum hatte er einen anderen Napf, war alles wieder gut.

    Danke für den Hinweis... Bin geraed am überlegen, meine aber das er das schon vor den neuen Napf hatte *grübel*. Ist so ein Edelstahlnapf.

  • Davor hatte er Keramik, fraß und trank aber daraus nicht.. Wobei das jetzige auch eher so ein "instablies" Edelstahl ist. Na ich gucke mal, ob ich was finde was in die Halterung passt.

    Zum Ausprobieren kannst du ja auch irgendeinen Suppenteller oder eine Tupperschüssel nehmen und die halt derweil auf den Boden stellen. ;)

  • Zum Ausprobieren kannst du ja auch irgendeinen Suppenteller oder eine Tupperschüssel nehmen und die halt derweil auf den Boden stellen. ;)

    Nee da bin ich eigen. Wenn dann wird was gekauft, was in den Halter passt. mag da nichts rumstehen haben (da bin ich sehr penible :roll: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!