Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Mich würde auch interessieren wie der Arzt (?) zu der Aussage kam , dass diese Futtermarke eine Magendrehung verursacht. Mir würde nichts einfallen, womit das begründet sein könnte.

    Oder bist du da ein bisschen "abergläubisch "? Ist ja auch ok, nur eben ein anderer Grund.

    Die Menge der Protein Hydolysate ist doch genau angegeben. Und tatsächlich leichter verdaulich. Aber... ich kann voll verstehen wenn man hohe Verarbeitung nicht so mag.

    WB ist sicher auch ok. Ansonsten bereite das Futter doch frisch?

  • @mittendrin Purizon Ente und Apfel hat doch auch Entenprotein: 31 % Entenprotein (z. T. getrocknet u. hydrolysiert), 25 % Entenfrischfleisch,... da hättest du in dem Sinne keinen Vorteil. Die normalen Purizon's (nicht die Singles) haben noch keine Protein-Produkte

    Hmpf. Die normalen Purizon-Sorten wurden hier noch nie vertragen, die sind also keine Wahl. Ich weiß aber auch überhaupt nicht, ob das jetzt wirklich ein Grund für Unverträglichkeit sein kann. Logisch ist das eigentlich nicht. Regt mich doch etwas auf im Moment ;) Ich kann natürlich auch bis Montag die 5 Kotprobe zusammensammeln... und hoffen, dass die irgendwas zu Tage fördert. Bäh, alles doof im Moment. Tschuldigung, bin grad frustriert.

  • Mich würde auch interessieren wie der Arzt (?) zu der Aussage kam , dass diese Futtermarke eine Magendrehung verursacht. Mir würde nichts einfallen, womit das begründet sein könnte.

    Oder bist du da ein bisschen "abergläubisch "? Ist ja auch ok, nur eben ein anderer Grund.

    Die Menge der Protein Hydolysate ist doch genau angegeben. Und tatsächlich leichter verdaulich. Aber... ich kann voll verstehen wenn man hohe Verarbeitung nicht so mag.

    WB ist sicher auch ok. Ansonsten bereite das Futter doch frisch?

    Der Zusammenhang Magendrehung mit dem aufgenommenen Futter wurde von der Klinik. die die Magendrehung operierte, diagnostiziert (Gärung, Dysbakterie, CO2 Bildung). Ich kann nur das wiedergeben, was mir damals von den drei ! operierenden Ärzten (!) mitgeteilt wurde.

    Nein, ich bin nicht abergläubisch, ich will das Futter einfach keinem Hund mehr geben.

    WB werde ich mal versuchen, und ansonsten eben wieder frisch oder selbst kochen.

    Danke für die Posts.

  • Das mit der Unstellung der diversen Josera -Sorten ist mir heute morgen aufgefallen. Hatte Samson vor.kurzem umgestellt auf Josera und er hats super vertragen. Heute wollte ich nachkaufen und habs dann erstmal gelassen....Dann bin ich mal in den Onlineshop der Firma gegangen und hab mich durch sämtliche Sorten gewurschtelt. Es werden wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe nur noch 2Sorten mit Fleischmehl hergestellt,ansonsten nur noch Proteine enthalten. Problematisch sollen due hydrolysierten Proteine an sich sein,da könnte es allerdische Reaktionen bei sensiblen Hunden geben,zb auch wässrige Durchfälle....
    Nachdem ich mir dann mal die Seite tier-gesundheitspraxis.ch/futterranalysen.html durchgesehen habe, find ich die Änderungen von Josera verdammt blöde.
    Für mich einfach blöd,weil Samson es jetzt vertrug und Umstellung auf ein futter mit synthetischen Zusätzen keine Probleme kamen, ohne Hefe muss ich nach wie vor füttern,das grenzt meine Futter wahl ziemlich ein.Da nach Änderung bei Josera aber auch die.Vitaminzusätze teilweise extrem angehoben wurden,trau.ich mich mal gar nicht es noch weiter zufüttern. Blöd nur das er das bisherige kaltgepresste Futter nicht mehr fressen will.
    Also such ich wieder mal ........

  • Hmpf. Die normalen Purizon-Sorten wurden hier noch nie vertragen, die sind also keine Wahl. Ich weiß aber auch überhaupt nicht, ob das jetzt wirklich ein Grund für Unverträglichkeit sein kann. Logisch ist das eigentlich nicht. Regt mich doch etwas auf im Moment ;) Ich kann natürlich auch bis Montag die 5 Kotprobe zusammensammeln... und hoffen, dass die irgendwas zu Tage fördert. Bäh, alles doof im Moment. Tschuldigung, bin grad frustriert.

    @snoopyinaachen Ich hab jetzt die "normalen" Purizon Adult durchgelesen, und ich sehe da sehr wohl "hydrolysat", "protein", "brühe".

    @mittendrin Hattest du jemals ein Trockenfutter, dass keine der oben genannten Begriffe in der Zutatenliste hatte? Auch kein "Soße" und kein schwammiges "tierische Produkte" oder "tierische Nebenprodukte"?

    Diese Diskussion ist sehr interessant für mich, denn bisher dachte ich, Mulder ist der einzige Hund der auf isolierte "protein" und "hydrolysat" mit Durchfall reagiert. - Was aber eigentlich nicht sein kann, denn warum sollte er so besonders sein?

    Ich würde ja gern Acana empfehlen. Aber das mit dem niedrigsten Proteinwert (Chicken & Greens) hat 28% Rohproteinund das ist Manchen schon zu viel.
    Desweiteren wird Lukullus Lamm&Ente, Lupo Natural und Lupo Sensitiv hier bestens vertragen. Die haben 24% bzw 20% Rohprotein. Allerdings sind das kaltgepresste Sorten.

    Bozita Naturals Grainfree hat trotz der etwas unklaren Deklaration als Leckerchen funktioniert. Aber der Mengentest steht noch aus.

    Damit enden die Erfahrungen aus erster Hand, denn Mulder ist erst 2 Jahre alt und zu oft wollte ich Durchfall nicht riskieren und blieb daher bei den Herstellern die für ihn gut waren.

    GranataPet (Extruder, 23 - 26% Rohprotein) und Wildcraft (gebackenes Trofu mit moderatem Rohproteinwert) kommen auch ohne Hydrolysat, isoliertem Protein, Brühe, Soße, oder Bla-Bla-Produkten aus. Eventuell möchte ich die mal ausprobieren.

  • Etwas Geflügelhydrolysat hatte Josera doch schon immer...das würde mich jetzt auch nicht so stören, ist halt eine art Geschmacksverstärker.
    Die normalen Purizon's haben hauch Hydrolysate und z.Z. Kartoffelprotein. Aber nicht in den Mengen XY(fleisch)protein wie Josera oder die Purizon Single Sorten mit wie geschrieben 31%.

  • Regt mich doch etwas auf im Moment ;) Ich kann natürlich auch bis Montag die 5 Kotprobe zusammensammeln... und hoffen, dass die irgendwas zu Tage fördert. Bäh, alles doof im Moment. Tschuldigung, bin grad frustriert.

    Hab gerade auch mal in den Josera Shop rein geschaut, die scheinen echt alle Sorten langsam umzustellen auf XYprotein. Wenn du gefrustet bist, dann schreibe doch dem Hersteller mal und erkläre dein Anliegen. Wäre ja auch mal interessant den Grund für die Umstellung zu hören. Vor ein paar Jahren hatte Josera schon mal eine Deklarationsänderung. Früher war das Geflügelhydrolysat nicht extra aufgeführt, weil sie es wohl zusammen mit dem Geflügelfleischmehl deklariert haben. Angeblich ist das Futter gleich geblieben und nur die Deklaration hatte sich geändert, auch wenn es viele Hunde wohl nicht mehr vertragen haben.

  • ich bin gerade auf das Thema K3 gestossen, dass eigentliche nicht-vitamin.

    Viele Trofuhaben das, ,muss aber nicht deklariert werden.

    Ich wollte mich eigentlich zwischen Belcando (Empfehlung vom Doc) und Happy dog entscheiden...nun lese ich, dass in beiden K3 verwendet wird.....wohl in mehr Trofu, als man denkt.

    Die Geister scheiden sich an dem Thema...und ja, es verunsichert mich schon sehr...

    Und zum Thema Deklaration: es ist schon eine Sauerei, was einem da so auf den Packungen entgegenschlägt... da wundert es mich nicht, dass viele zum Narf schwenken (da weiss man zumindest, was der Hund bekommt)

  • @mittendrin Hattest du jemals ein Trockenfutter, dass keine der oben genannten Begriffe in der Zutatenliste hatte? Auch kein "Soße" und kein schwammiges "tierische Produkte" oder "tierische Nebenprodukte"?

    Lukullus Ente und Lamm hatten wir auch schon häufiger. Für Geordy problemlos, bei Fin grenzwertig (dürfte aber an kaltgepresst liegen).
    Das Barking Heads hat mich ja sehr überrascht, weil es auch von Fin geradezu otpimal vertragen wurde. Ich wollte dann aber nochmal wieder abwechseln, weil es in der Rohasche ja recht hoch liegt.
    Lupo Natural wird hier nicht gefressen, da riecht Geordy nur angewidert dran ;) Lupo Sensitive hatte ich nie.

    Ich hatte mal eine Acana-Sorte. Aber das war, bevor die mal wieder alles umbenannt haben und ich weiß nicht mehr wirklich, welches das war. Auf jeden Fall war Hafer drin, eine der eher moderaten Sorten. Wenn ich mich richtig erinnere, gehörte das zu den Futtern, die hier erst gut vertragen werden und dann auf Dauer aber nicht funktionieren.


    Aber Fin frißt jetzt seit 14(? - in etwa) Tagen das RC SC21 und hat sehr hübschen Output. Geordy ja nun seit gestern auch, heute auch guter Output. Na und was ist da wohl drin?

    Also ich bin im Moment etwas überfordert. Entweder lasse ich es für beide ein paar Wochen bei dem RC oder ich ordere nochmal das Barking Heads. An der Inhaltsstoffliste hat sich nichts geändert, die Collies haben das mindestens 5 Monate lang bestens vertragen. Wenn es da dann auch wieder Durchfälle gibt, dann ist der TA "fällig" (im Sinne von: Kotproben hin oder her, mach was).

    Wenn du gefrustet bist, dann schreibe doch dem Hersteller mal und erkläre dein Anliegen.

    Ich weiß ja nicht mal sicher, ob das Protein ein Problem ist. So recht glauben kann ich das nicht. Ich hab eben schon den uralten Josera-Thread durchgesucht, in der Hoffnung, da eine alte Inhaltsstoffliste zu finden... aber leider erfolglos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!