Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Ich habe ja vor einiger Zeit hier um Tipps gebeten. Mein dauerfurzender Eni bereitete mir Kopfzerbrechen. Letztendlich bin ich beim Natura Vetal Lachs geblieben. Es schmeckt dem Stinker, die Pupserei ist etwas besser, die Kacke ansehnlich, das Fell gepflegt- alles ok. Mir ist der eher niedrige Proteingehalt ganz recht, da sie eh immer noch Frischfleisch (usw.) bekommen. Eneasl wird wohl immer abends das Wohnzimmer vergasen. Er hat kein Problem damit, also bemühe ich mich, auch keins zu haben...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Noch eine Frage ^^":
Füttert ihr rein TroFu oder kriegt der Hund auch mal was gekocht oder Joghurt usw.?Von reiner Trockenfutter-Fütterung halte ich nichts, da Trockenfutter alles andere, als natürliche Nahrung ist.
Deswegen gibt es für meinen Hund das hier -
Ich würde nicht täglich wild in einen Napf mischen, aber mal ne Mahlzeit zu ersetzen mit etwas, was sie mag und verträgt oder mal Tage mit Frischkost - egal ob gekocht oder roh - ist nun wahrlich kein Problem. Die Kartoffeln müssen übrigens nicht ungesalzen sein. Hunde haben einen proportional höheren Salzbedarf als Menschen.
Den Mythos mit den Verdauungszeiten halte ich für reine Gehirnwäsche. Jedes Lebensmittel hat bei jedem Organismus andere Verdauungszeiten.
-
Ja, nachdem zu schließen wie es angefangen hat, denke ich, das hast du. Aber wenn du nicht zu lange wartest, kriegst du das auch wieder hin. Musst halt nur hart bleiben mal einige Tage.
Ja. Das echt hart, wobei für meinen Freund ist es am schlimmsten "Der arme Hund muss doch was fressen". Baxter hat seit gestern nichts gefressen. (Musste dem aber zur Nacht hin nen Keks geben, sonst kotzt der). Nun hat er Magengeräusche ohne Ende, aber fressen will er immer noch nicht. Und innerlich denke ich wieder an anderes Futter -.- aber nee nee, ich kaufe doch nicht immer Futter um es dann zu verschenken oder wegzuschmeißen wenn der Herr das nicht frisst. Mit dem Josera waren es ja wenigsten schon 2-3 Wochen die er gut fraß... aber leider dann ja auch nicht mehr.
-
Die Abstände werden eher kürzer als länger und irgendwann fangt ihr an, ihm seine Lieblingssachen zu kochen - ich hab das alles durch, glaub mir. Es ist zurzeit heiß ohne Ende, da ist weniger fressen auch schon mal eher normal - der Körper braucht nicht so viel Energie.
Mein Tipp: selbst wenn er bisschen Galle kotzt, gib ihm mal nen Tag extra gar nix und dann einfach nur morgens und abends sein Josera Futter und gut ists. Ihr werdet sonst vermutlich echt Langzeitstress bekommen. Je länger ihr das mitmacht desto schlimmer wirds und desto länger wird es dauern, das Mäkeln abzuerziehen. Und je länger es dauert, dass er dann das Futter verweigert desto schlimmer wird es für euch. Ich hab das durch vor über 10 Jahren jetzt mit meinem Terriermix - glaub mir, das ist kein Spaß. Bei uns war es am Ende 7 (!!) Tage ohne Futter, der Hund nur noch ein Gerippe, aber er hat sogar bei "Menschenessen" wie Pizza und Pasta irgendwann gemäkelt. Lasst es besser nicht soweit kommen.
-
-
Josera bekommt er ja nicht, hatte ja danach auf Platinum umgestellt. Ich bin nicht das Problem sondern mein Freund der das nicht kann -.- aber ich bleibe hart, denn ich bezahle das Futter.
-
Geordy ist im Moment auch in einer Phase, wo er Futter (außer die entzückenden Käsesorten meines Mannes) recht überflüssig findet. Das fing an mit dem letzten Futter, was wir so noch nicht hatten (Ente, aber sehr wenig Fett drin) und ich dachte, das schmeckt ihm einfach nicht (Fett ist halt ein Geschmacksträger). Aber nun haben wir wieder ein Futter, was er immer sehr gerne gefressen hat und er mäkelt trotzdem rum. Kann gut am Wetter liegen oder er probiert es halt nochmal.
Wenn der mich blöd anguckt und seine Futterschale zweifelnd anguckt, sag ich nur recht neutral "Friß oder stirb." Ich finde diese Ankündigung für Geordy sehr wichtig. Wenn ich den einfach so hängen lassen würde, würde der an der Futterschale so lange rumzweifeln, bis ich es wegstelle. Der braucht den Hinweis, dass das passieren wird. Das hat er natürlich gelernt, braucht ein paar Male.
-
HalliHallo,
Ich hätte mal eine Frage an die TroFu-erfahrenen und Tro-Fu-Gurus
Ich warne vor, der Text ist lang geworden. Sorrywir haben unseren Hund (Sally, geschätzt 9 Jahre, gemütlich bis saufaul, menschenbezogen und andere Hunde gerne ignorierend) seit 8 Wochen und haben sie quasi mit ihrem alten Futter übernommen ^^"
Wollte ihr auch nicht den Stress geben, sie direkt umzustellen und erstmal schauen, wie gut sie mit ihrem Futter bei uns klar kommt. Also haben wir das "ALTfutter" gekauft. Die Hausmarke von Lidl Orlando.Was soll ich sagen, Sally ist mein/unser erster eigener Hund und ich habe mir bei den Pflegehunden von früher nie gedanken machen müssen, warum sie welches Futter bekommen... Nun bitte steinige mich niemand für das Orlando Futter. Sie bekommt es glaube ich schon 3-4 Jahre und ehrlich gesagt finde ich ihre Verdauung völlig okay. Sie macht 1 normalgroßen, weichen Haufen am Tag (wenn sie einen Markknochen oder irgendwas Faserfleischiges bekommt ist er wesentlich fester) und pupst in den letzten 8 Wochen (zumindest in meiner Anwesenheit) 2 ganze mittelstingige Male. (Wir wohnen in der Stadt und deswegen sammel ich jeden Haufen ein egal ob Park oder Feld und bin so unfreiwillig bestens informiert ^^")
Ich finde also ihre Verdauung ganz ok(aber wenn jemand das anders sieht, freue ich mich gerne über Rat, Tat und Erklärungen).Nun habe ich aber trotzdem überlegt, ob wir das TroFU wechseln sollten und habe mich durch einiges an Lesestoff im Netz gequält. Bin aber nicht wirklich zufriedener oder glücklicher.
Ich denke auch wenn ich ihre Verdauung okay ist, würde ich gerne hochwertigeres TroFu füttern. Aber ich kann und will nicht mehr Geld für sie ausgeben, als für mich (kann ich auch gar nicht ^^) Ich würde mich also freuen, wenn ihr mir erklären könnt, worauf genau ihr beim TroFu achtet oder welches ihr empfehlt.
Ich blicke vor lauter Rohasche und Rohprotein langsam nicht mehr durch ^^"Sorry für den langen Text, aber ich würde mir freuen, wenn ihr mal berichtet oder gerne auch verlinkt, woran ich euch orientiert habt oder orientiert.
Liebe Grüße
Katharina und SallyAlso dass was du schreibst mit weichem Kot und Pupsen sind bei meinem Hund Anzeichen, dass er das Futter nicht gut verträgt. Wenn alles passt, hat mein Hund überhaupt keine Blähungen.
Meiner bekommt Happy Dog Surpreme - das könntest du dir mal anschauen und morgens immer Nassfutter, da könntest du ja mal zb. das Rinti oder Rinti Sensible probieren. Vielleicht kommt sie damit gut zurecht.
-
Ich bin derzeit leider an dem Punkt, an dem ich hart bleiben muss. Ich habe Dosenfutter geschenkt bekommen und das gefüttert - seitdem essen sie kein Trockenfutter mehr
. Ich habe dann also so Probierpacks von Josera und Bosch bestellt - von jeder Sorte wurden gnädigerweise drei Krümel gefressen und dann nicht mehr...
Gerade der Boxer war nie ein begeisterter Esser. Nur gut, dass ihm zwei, drei Kilo weniger ganz gut tun würden
. Beim Vizsla ist es nicht ganz so extrem zum Glück...
-
Das Bosch Soft kommt hier ja richtig gut an und auch der Output war heute echt super. Jetzt hab ich ein paar Sorten gefunden, die ich mal geben kann.
Aber Theo frisst eh alles^^ - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!