Was muss ein Hund alles tolerieren können?

  • Wenn mich Kinder fragen, ob sie die Hunde streicheln dürfen, sage ich meist freundlich 'Nein' und bedanke mich aber, dass sie gefragt haben. Wenn dann Nachfragen kommen, warum denn nicht, bin ich ehrlich gesagt dazu übergegangen, zu lügen und zu sagen, dass meine Hunde ganz schlimm Angst vor Kindern haben und deswegen nicht angefasst werden mögen.

    Zum einen erspart mir das die "Gefährliche Köter!" - Diskussion mit den empörten Eltern, die ich hätte, wenn ich sagen würde "der eine mag keine Kinder und hält sich die sonst selbst vom Leib, der andere ist nett, aber ich kenne sie und ihr Kind ja gar nicht", zum anderen verstehen die Kinder das meist sehr gut, dass man nicht auf ein Tier zurennt, das sich fürchtet. Die Kiddies haben was gelernt (... ist zumindest so meine stille Hoffnung ;) ) und meine Hunde und ich können in Ruhe unseren Weg fortsetzen.

    [...] seitdem bin ich dazu übergegangen die Kinder direkt kurz und knackig auszuschimpfen, einfach damit sie sich das merken.

    Das ist meine Notlösung, wenn schreiende, wild mit den Armen wedelnde Kinder ohne zu fragen auf meine Hunde losstürzen wollen. Ein kurzes, knackiges, "Stopp, lass das/bleib stehen!" und dann etwas ruhiger der Hinweis, dass man fragt, bevor man zu einem Hund hingeht.

    Aber solche Situationen kommen hier zum Glück nur sehr selten vor, in den allermeisten Fällen geht's mit der höflichen Variante sehr gut. Ich treffe eigentlich meistens sehr nette, fast ein wenig schüchterne Kinder – das Problem, wenn denn überhaupt eins auftaucht, sind dann eher die Eltern.

  • Unbedachte Menschen wird es wohl leider immer geben. Da kann man nur versuchen dem, so gut es irgend geht, mit Aufsicht, Umsicht und Erziehung entgegenzuwirken und dem Hund das Vertrauen zu geben, daß man ihn ganz schnell aus solchen, für ihn unangenehmen Situationen befreit. ( Im besten Falle vermeidet man natürlich, daß der Hund überhaupt erst in eine solche Situation kommt, aber daß das, auch bei gut und verantwortungsvoll geführten Hunden, nicht immer möglich ist, haben wir ja in diesem Thread lesen können. Bei einem Hund der darauf vertrauen darf, daß man ihm schnell aus, für ihn, bedrängenden und unangenehmen Situationen hilft wird man wohl am ehesten die Chance haben, daß er es im Ernstfall kurz erträgt.
    Zum rechtlichen Hintergrund wurde ja bereits alles gesagt.
    Ich versuche bei Kontakten mit Kindern immer von vornherein die Federführung zu übernehmen und die Kinder "an die Hand zu nehmen" und anzuleiten. Mit dieser Herangehensweise habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Nun habe ich aber auch einen Hund, der Menschen aller Art sehr gerne mag und sehr kontaktfreudig ist. Von daher habe ich es nicht besonders schwer da zu "vermitteln" und versuche Kontakte in dieser Richtung auch zu fördern, da Till ansonsten eher sehr wenig Berührungspunkte mit Kindern hat. Er hat hier so gar einen regelrechten "Kinderfreud" der mit ihm sogar richtig apportiert. Das ist total süß mit anzusehen. :cuinlove:

    LG

    Franziska mit Till

  • Wenn mich Kinder fragen, ob sie die Hunde streicheln dürfen, sage ich meist freundlich 'Nein' und bedanke mich aber, dass sie gefragt haben. Wenn dann Nachfragen kommen, warum denn nicht, bin ich ehrlich gesagt dazu übergegangen, zu lügen und zu sagen, dass meine Hunde ganz schlimm Angst vor Kindern haben und deswegen nicht angefasst werden mögen.

    haha, same here :D Sehr effektiv, und keine nervige Diskussionen :D

  • Wenn mich Kinder fragen, ob sie die Hunde streicheln dürfen, sage ich meist freundlich 'Nein' und bedanke mich aber, dass sie gefragt haben. Wenn dann Nachfragen kommen, warum denn nicht, bin ich ehrlich gesagt dazu übergegangen, zu lügen und zu sagen, dass meine Hunde ganz schlimm Angst vor Kindern haben und deswegen nicht angefasst werden mögen.

    haha, same here :D Sehr effektiv, und keine nervige Diskussionen :D

    So mach ich´s auch....

  • Ich versuche bei Kontakten mit Kindern immer von vornherein die Federführung zu übernehmen und die Kinder "an die Hand zu nehmen" und anzuleiten. Mit dieser Herangehensweise habe ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Das ist sicher ne sehr schöne und gute Sache. Ich hab allerdings absolut keine Lust, mich mit fremden Kindern auseinander zu setzen (und noch weniger mit den Eltern) :ops:

  • Hi,

    eine Geschichte aus umgekehrter Sicht muß ich auch noch erzählen.

    Pörtschach, Promenade, Klein Mikkki 2,5 Jahre alt auf der Strandpromenade mit Eltern unterwegs. Plötzlich Riesenaufruhr in der Beschaulichkeit. Eine Frau schreit hysterisch: Um Gottes Willen mein Boxer hat sich losgerissen kommen sie dem Tier nicht zu nahe, er ist bissig. Nun ja da ich in der Nähe stand bin ich zu ihm hin hab ihn umarmt, gestreichelt und festgehalten bis die Halterin kam. Ich weiss noch dass ich zu dem Tier aufschauen musste. Die Eltern waren mindestens 20 m weg und hatten keine Chance einzugreifen. Ich bin immer wieder gefragt worden ob ich denn keine Angst gehabt hätte, ich sagte immer nein, ich wusste doch das er mich mag. Tatsächlich hab ich das damals so empfunden und so wird es ja auch gewesen sein. Ist mir jedenfalls richtig prägend in Erinnerung geblieben, schon damals mochte ich Hunde sehr.

    LG

    Mikkki

  • meine beschwichtigt immer ganz stark bei fremden menschen. hab daher angefangen, grundsätzlich immer meinen hund zu mir zu nehmen bei fremden menschen. das hat dann auch dazu geführt, dass ich fremde menschen generell gerne mal "blocke" bzw. meinen hund sowieso schon offensichtlich abschirme. das mach ich bei kindern auch, zusätzlich dazu lasse ich sie absitzen, belohne ruhiges verhalten ihrerseits etc. wir halten einfach abstand. hab dadurch das gefühl, dass bei vielen leuten eh schon klar ist, dass wir keinen kontakt wollen. ich weiche auch, soweit es geht aus oder warte mit großem abstand, wenn ich eltern mit kids sehe. das wurde bisher meist bemerkt und dann auch das kind an die hand genommen o.ä.
    das lief bisher meist ganz gut -trotz großstadt und mehreren kitas und mindestens einer schule hier inner nähe- . ich geh aber eh meist die umgebung scannend spazieren. ansonsten kommt ein "nein" von mir. heute wurde ich pampig, lag aber daran, dass ich krasse rückenschmerzen hab, momentan. würd aber wohl eher die eltern als die kids anpampen. ich sag sonst auch öfter mal, dass nicht alle hunde freundlich reagieren, in nem netten ton. yoah.
    ich finde nicht, dass meine sowas können muss, weiß aber auch, dass sie wohl in den meisten fällen nach hinten gehen würde bzw. hab kein problem, sowas zu managen. yoah.

  • Wie ich wieder runter schaue steht ein kleines Mädchen direkt vor den Hunden, legt Luca beide Arme um den Hals und drückt ihn sich von der Brust bis zur Nasenspitze an ihren Oberkörper, Lucas Fang wirklich direkt in ihrem Gesicht.

    Vor Jahren, als man sich noch nicht wie die Axt im Walde verhalten durfte und dann rumjammern und vor Gericht ziehen, gab es mal die einfache Regel für Kinder: "Wenn Du den Hund streicheln möchtest, frag mal die Tante, ob Du das darfst!"

    Ist aber unmodern geworden, Kindern beizubingen, dass nicht jeder Hund freundlich ist und nicht jede Herdplatte kalt.

  • Mikkkis erster Text bringt mich auf den Gedanken, dass es vielleicht gar nicht so gut ist, "garstig" auf das Verhalten des Kindes zu reagieren.
    Eben in dem Fall, dass nix passiert ist, aber man als HH etwas hoch gefahren ist, weil hätte ja was passieren können (und ich kann das sowas von verstehen, hab selbst einen Beißer und einen Lieben), und Hund spürt die Stimmung des HHs und speichert das evtl noch zusätzlich ab, wenn man dann das Kind oder die Eltern anfährt? Das muss ja nichtmal laut sein.

    Aber ist in der Theorie einfacher gesagt als getan... Als Corey mal ein Kind, das heran rannte, ins Bein geschnappt hat, hab ich geheult.
    Kind sagte zu mir "Nicht weinen, ich bin doch gerannt. Das darf man ja nicht."

    Seitdem bin ich echt unentspannt geworden, wenn Kinder in der Nähe sind.

    Das ist nun paar Jahre her und ich bin auch so eine Scannerin. Mittlerweile ist es besser geworden, ich gechillt, Corey händelbar und in Städte (außer unsere bekannte Kleinstadt wenn wenig los ist) geh ich mit ihm eh nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!