Betteln auf allerhöchstem Niveau

  • Ich kenne viele Hunde die betteln.
    Ich meine - eigentlich tun das ja alle, die eben gefüttert werden in der Küche, am Tisch etc.
    Mit riesigen Kulleraugen dasitzen und einem das Essen aus der Hand gucken kenne ich von all meinen fehlerzogenen Hunden
    in der Verwandtschaft, bzw. Bekanntschaft.

    Nun weiß meine schlaue Hündin inzwischen, dass es vom Tisch nichts gibt.
    Sie bettelt auf einer anderen Stufe. Sie bekommt ihr Futter und rührt es nicht an, bis sie ganz sicher sein kann,
    dass sie nichts von unserem Essen abbekommt. Soll heißen sie fängt an zu fressen und wenn sie irgend ein Geräusch hört,
    das sie für "Zubereitung oder Verzehr von Menschenessen" hält, hört sie sofort auf zu fressen und legt sich irgendwo in die Nähe und wartet dort.
    Wenn nichts runterfällt (also quasi immer....) ist ihr Futter meist schon angetrocknet und sie mag es nicht mehr.
    Dann würgt sie sich zwei drei Bissen runter und das wars.
    Ich meine hey, so bleibt sie schlank....
    Aber n bisschen ticky ist das schon.
    Ich war auch schon xmal beim Tierarzt wegen ihrer Ohren. Weil sie sich ständig und immer in den Ohren kratzt.
    Es ist nichts. Sie sind absolut gesund und sauber.
    Sie tickt einfach...

    Ich habe sie sogar schon hungern lassen, damit sie das beschriebene Verhalten nicht macht.
    Ist ihr egal. Sie bettelt trotzdem. Wie sie halt bettelt. Hungerstreik.
    Sie ist so gierig auf alles, was nicht ihr Futter ist (zumal sie ganz häufig das selbe im Napf hat wie wir... Gemüse mit Reis und gekochtem Fleisch z.B.)

    Und wenn irgend jemand aus der Verwandtschaft weich wird und ihr etws gibt, dann brauchen wir 2 Wochen um das zitternde, fiepende Bündel zur Vernunft zu bringen,
    das wir hier dann sitzen haben, wenn irgendetwas Essbares in unseren Händen ist.
    Sie kommt auch nur zu mir, wenn ich etwas zu essen habe. Auf dem Sofa kuscheln? Uninteressant. Sobald etwas knistert ist sie meine beste Freundin.
    Ich bin traurig? Ist ihr zu anstrengend. Da haut sie lieber ab.

    Sie hört sehr gut und möchte eigentlich immer alles richtig machen. Draußen: 1a ein Vorzeigehund vom Feinsten. Ich habe noch nie so einen gehorsamen Hund gehabt!
    Alle sind neidisch.
    Leider ist sie aber auch ein bisschen ein Arschloch :p

  • Das ganze Gedöns ums Futter würde ich anders gestalten.

    Grundsätzlich bekommt der Hund sein Futter an einem festen Ort; nicht mehr in der Küche und auch nicht mehr unmittelbar zu den Kochzeiten oder Euren eigenen Essenszeiten.

    Futter vom Hund kommt nach 30 Min. weg und wird zur nächsten Mahlzeit wieder angeboten. Gleiches Futter, nichts Neues !

    Es gibt nichts nebenher und das Futter wird nicht aufgewertet nur damit der Hund frisst.

    Und wegen Kuscheleinheiten: nimm sie einfach mal zu Dir, ohne sie aus irgendeinem Grund zu locken, oder, wenn das bislang so geschehen ist, ignoriere sie und mach ohne den Hund Dein eigenes Ding. Du bist einfach schon zu Selbstverständlich für diesen Hund; der hat keinen Grund auf Dich einzugehen.

  • Könnt ihr sie nicht direkt nach eurem Essen füttern?
    also alles leer/ weggeräumt und jeder geht wieder seinem Kram nach (möglichst nicht in der Küche) und dann kommt erst der Hundenapf

    das umgeht zwar nur das Problem, aber für den Anfang...

  • Meine haben am Tisch nichts verloren. Ich hasse es wenn jemand auf mein Essen starrt oder mich anglotzt wenn ich esse.
    Meine Hunde haben relativ feste Fütterungszeiten (+/- eine halbe Stunde) und sie werden meist eingehalten. Es gibt feste Plätze an denen gefüttert wird und das ist nicht am Esstisch.
    Besuch der es wagt den Hunden etwas am Tisch zu geben kann sich warm anziehen. :smile: Die Regel gilt auch und besonders für die Verwandtschaft. Vielleicht habe ich mich bei manchen unbeliebt gemacht, aber ich habe Hunde die gechillt herumliegen wenn es Essen gibt.

    LG Terrortöle

  • Sie bekommt ihr Essen immer nach dem Spazierengehen.
    Wenn wir essen, legt sie sich immer unter den Esstisch und wartet.
    Dass unser Hund vom Tisch nichts bekommt ist allen unseren Freunden und Verwandten bekannt.
    Leider haben die Eltern meines Freundes drei kleine Hunde, die beim Essen halb auf dem Tisch sitzen und fleißig mit allem vollgestopft werden bis sie platzen.
    DAS interessiert meine Hündin komischerweise nicht! Sie liegt unter dem Tisch und wartet. Aber sie kennt auch meinen Blick, der bringt sie mit dem dazu passenden Geräusch um ;)
    Ich weiß genau, dass wenn sie dort ohne uns ist, genauso vom Tisch bekommt und auch das Geschirr in der Spülmaschine ablecken darf.
    Ersteres weiß ich, weil sie nach einer Autofahrt gern mal ihren Mageninhalt auf dem Parkplatz ausleert :(
    Und Zweiteres weil sie als ich die Spülmaschine einräumte völlig selbstverständlich drauf zuging und! Ich dachte mein Schwein pfeift.

    Ich kann mich gut erinnern, dass ich ihr mal etwas gegeben habe, während ich hier am PC saß. Das war völlig unabhängig von unseren Mahlzeiten. Einfach so ein Leckerli. Das kann's doch nicht gewesen sein?!
    Muss ich jetzt einen bestimmten Ort festlegen, wo ich ihr ein Leckerli geben darf?
    Auf dem Sofa z.B. bekommt sie nichts.
    Draußen bettelt sie auch nicht nach Leckerlis, da hat sie etwas, das ihr noch besser gefällt...
    Nämlich ihr Bällchen. Sie hört sofort auf ihr großes Geschäft zu machen, wenn ich mich nur bewege. Könnte ja sein, dass ich das Bällchen aus der Tasche hole.
    Sie weiß genau, dass das Bällchen nur ein einer einzigen, ganz bestimmten Stelle aus der Tasche geholt wird, nämlich an der Wiese.
    Juckt sie nicht.
    Sie zittert und japst und dreht sich im Kreis wie eine Bekloppte. Ich nehme das Bällchen auch oft einfach nur so mit, ohne es überhaupt aus der Tasche zu holen.
    Juckt sie nicht.
    Ich habe ihr schon beigebracht, dass sie nicht einfach hinter dem Ball herlaufen darf, sondern erst auf Kommando. Wie gesagt. Hören tut sie wirklich gut!
    Aber an ihrem Junk-Verhalten hat das nichts geändert (Das war Rütters Tipp übrigens).

    Ich sage ihr, was sie machen soll und sie macht's.
    Im Prinzip völlig unkompliziert.

    Oh und... an manchen Tagen versucht sie uns mit "nicht-kacken" zu ihrer Bällchenwiese zu erpressen.
    Das heißt sie macht so lange kein großes Geschäft, bis wir in die Richtung gehen, die sie will.
    Wenn wir nicht nachgeben, scheißt sie uns auf deutsch gesagt in die Bude :/

  • Also der Tierarzt hat mir bei unserem letzten Besuch gesagt, dass sie topfit ist. Das war vor 3 Tagen.
    Ich koche manchmal für sie. Also wenn ich für uns koche, koche ich für sie mit. Halt etwas anders dann.
    Ich habe Wolfsblut hier stehen und Terra Canis. Das gibt's, wenn es nichts aus dem Kochtopf gibt. Also das wäre so gut 50/50 würde ich sagen.

    Ich mach' nich son Geschiss um die Futterzubereitung für meinen Hund.
    Wenn Hühnchen, Rind, Wurzelgemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Couscous oder was auch immer auf dem Plan für uns stehen, dann bekommt der Hund das auch.
    Sie bekommt sehr gutes /und vor allem teures.... Futter und Leckerlis sind allesamt ausnahmslos getrocknetes Fleisch und nicht irgend ein Supermarktkram.

    Eimal die Woche bekommt sie einen Rindersandknochen oder frischen Pansen.

    Mehr Brimborium mache ich nicht.

  • Ich mach' nich son Geschiss um die Futterzubereitung für meinen Hund.

    Dann würde ich an deiner Stelle nicht ausschließen, dass ihr was fehlt (woran soll der TA das denn sehen können?)

    Wenn ich Heißhunger auf irgendwas habe, weil mir ein bestimmter Nährstoff fehlt, dann werde ich auch ungemütlich.

  • Für mich hört sich das auch so an, als ob an irgendeinem Punkt in der Erziehung etwas schief gegangen ist. Sie muss irgendwann einmal die Erfahrung gemacht haben, dass sie bei euch nur lang genug geiern muss und dann kriegt sie, was sie will. Aber trotzdem finde ich die Frage von anfängerinAlina berechtigt.

    Bekannte von mir barften ihren Hund lediglich mit Straußenfleisch und Hirse, ohne jegliche Überprüfung ob das den Bedarf deckt oder nicht und ohne Mineralstoffzusätze. Der Hund ist nach einer Weile so extrem auf Menschenessen erpicht gewesen, dass er ihnen die Vorratskammer heimlich ausgeräumt hat und sogar Dosen mit den Zähnen geöffnet hat. So ein Verhalten hatte er nie zuvor gezeigt. Später bemerkten sie dann, dass der Hund einfach mangelernährt war und extreme Gelüste entwickelt hat.

    Man kann seinen Kochplan/Barfplan überprüfen lassen bei der LMU München oder bei Futtermedicus zum Beispiel. Das kostet dann zwar einmal, aber man weiß sicher, ob der Hund mit allem versorgt ist. Denn Ernährungsfehler bei Selbstkochern/Barfern sind ziemlich häufig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!