Schnappproblem Hund
-
-
Ich würde euren Hund erstmal gründlichst beim TA durchchecken lassen. Vielleicht steckt ja wirklich etwas Gesundheitliches dahinter. Der DSH-Rotti-Mix unserer Nachbarn wurde auch plötzlich aggressiv. Es stellte sich dann heraus, dass das an einem Hirntumor lag.
Wenn gesundheitlich alles in Butter ist, müsst ihr euch entscheiden, ob ihr mit dem Hund arbeiten wollt oder nicht. Was wurde denn bisher gemacht? Schon mal versucht, es ihm einfach konsequent zu verbieten?
Wieso kommt er überhaupt an den Besuch ran? Bei dieser Problematik hat er meiner Meinung nach auf seinem Platz zu bleiben und bei der ersten Verfehlung wird er wortlos vom Besuch separiert. Dann kann er sich überlegen, ob es vielleicht das nächste Mal besser wäre, sich anders zu verhalten...
Bei mir hat diese Taktik schon geholfen. Da ging es zwar nur um eine Lappalie (Bellen während des Unterrichts, Newton ist Schulhund), aber nun ist Ruhe.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schnappproblem Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wenn er nicht in eine Box will- bei Besuch Haken in die Wand und festbinden (am Geschirr). Jeder Erfolg bestätigt ihn ja in dem Verhalten und festigt das.
Ursachenforschung und sichern. Würde nicht generell sagen, dass er eine Gefahr darstellt. Ihr habt meiner Meinung nach einfach schon zu lange zugeschaut.
Was habt ihr den konkret dagegen unternommen?
Von 24 h Maulkorb redet doch keiner. Aber bis die Ursache gefunden ist muss er halt gesichert werden um das Verhalten nicht noch weiter zu festigen.
Was ist das denn für ein Hund (Bild?)?
Nachwuchs kommt in aller Regel ja nicht einfach auf einem rausgefallen. Da habt ihr ja schon noch Zeit die Ursache zu finden. Wenn man dann eine aussichtslose Situation in eurem Haushalt hat, dann kann man immer noch über Abgabe nachdenken. Zudem verhindert man zumindest teilweise, dass der Hund ein Wanderpokal wird, wenn man eine Ursache kennt.
Ich finde auch nicht, dass die Trainerin vom geschriebenen so kompetent wirkt. Sie sagt scheinbar der Hund wäre unberechenbar. Ist er doch gar nicht, Besuch ist sein Problem. Also da muss man mit der Ursachenforschung anfangen.
-
Meine Gedanken gehen bei einem Auslandshund - klein, niedlich? -, der höchstwahrscheinlich unter ganz anderen Verhältnissen als hier gelebt und Menschen völlig anders als hier kennengelernt hat, in eine ganz andere Richtung:
Ich würde nicht ausschließen, dass er getriezt wurde (was vielleicht irgend jemand sogar als Spiel ansah) und dass er quasi prophylaktisch abschnappt, so nach dem Motto, die quälen mich gleich sowieso wieder...
Mit einem solchen Verhalten würde ich durchaus rechnen, und anstatt dem Hund die volle Breitseite deutscher Hundepsychologie inkl. Hundeschule, Trainer und Tierarztcheck zu verpassen, würde ich ihn erst mal ankommen lassen und lesen lernen, der Kerl ist ja gerade mal 6 Monate da - immer vorausgesetzt, Ihr wollt ihn behalten.
Spätestens nach dem 1. Abschnappen hätte der bei mir keine Gelegenheit mehr bekommen, auf Tuchfühlung mit Besuch zu gehen, sprich, entweder wegsperren oder Hausleine dran und anbinden, und der Besuch hätte seinerseits von ihm fernbleiben müssen.
Wenn man einen Hund aus dem Ausland aufnimmt, muss man m. E. durchaus mit Überraschungen rechnen und sollte im eigenen Alltag auch Puffer dafür haben, und anstatt mit Agility o. ä. zu beginnen, würde ich im 1. Jahr einfach für einen strukturierten, berechenbaren Alltag sorgen.
Caterina
-
An Besuch rankommen tut er nicht. Wir haben ihn am sofafuß angebunden, daneben steht sein Körbchen. Trotzdem kann er natürlich 1-2 Meter nach vorne. Er erreicht den Besuch nicht, bloß bei der Hundetainerin war er abgeleint. Zur Rasse kann man als Straßenhund nicht viel sagen. Würde gern ein Bild hochladen, bekomme aber die Meldung Datei zu groß. Dackel ist sicher mit drin.
Habe jetzt nochmals mit der Organisation telefoniert und den Vorschlag bekommen ihn zu einem Trainer zu geben der Polizeihunde ausbildet. Wie arbeiten solche Trainer?
Ich habe den Hund nicht aufgegeben, aber ich fand unsere Trainerin schon kompetent und würde nicht gerne noch 100 ausprobieren...
-
Also, ehrlich ich weiß nicht!
Ich habe selbst Dackel - wunderbar erzogen und ausgebildet. Unter anderem auch Begleithundeprüfungen.
Die Erziehung eines Dackels ist eine ganz andere als die eines "Polizeihundes".
Ich kenne etliche Gebrauchshundeführer großer Rassen von denen ich sagen würde, dass die die Erziehung eines Dackels nicht hinbekommen würden.
Ein Dackel braucht viel Liebe, Geduld und konsequente nachvollziehbare Handlungen durch den Führer. Ein Dackel muss von dem was er tun soll überzeugt sein, sonst tut er was er will. Kadavergehorsam - da schaltet der Dackel auf stur!
-
-
Ich kenne das, will es aber auch nicht pauschalieren. Jedoch klingt es wirklich so, als sei er mal geschlagen etc worden, und das evtl von einem Mann, da ja auch geschrieben wurde, gerade bei Männern sei es extrem.Ich hatte einmal einen kleinen aus Spanien, der wurde vermittelt und sollte demjenigen als Jagdhund dienen..tzzz (Dackelpekinesblablabla mix).
Als wir ihn bekamen, stellte sich schnell heraus das er ein Angstbeisser war. Erst freudig wedelnt von vorne begrüssen, aber dann von hinten oder aus dem Hinterhalt, ins Wadel zwicken und dann gleich wieder ab. Vorzugsweise bei Männern. Machte man eine Bewegung von oben, mit Gegenstand oder ohne zuckte er schon zusammen.
Somit könnte er ja auch ein Angstbeisser sein, und da kann ein "guter" Trainer sicher helfen und unterstützen. -
Darf ich fragen, wo Du wohnst?
-
Die Erziehung eines Dackels ist eine ganz andere als die eines "Polizeihundes".
Ja..und ein Trainer der PH ausbildet, ich weiss nicht ob das gerade der richtige ist..ich denke eher nein. Und dann auch noch ein Mann..hmm

-
Hä? Im Eingangspost schreibst du, dass euch die Organisation keinen guten Eindruck macht. Nun willst du aber Rat von denen!?
Und was heißt nicht noch 100 Sachen ausprobieren?
Was habt ihr denn bisher KONKRET getan?
Habt ihr mal ein schnödes Desensibilisierungsprogramm versucht?
Klingel schönfüttern, Besuch bestellen, der mit Keksen "um sich wirft"?
WAS wurde denn bisher getan!? Außer Agility natürlich....
-
Und was heißt nicht noch 100 Sachen ausprobieren?
Die TE meinte, sie wolle nicht noch 100 Trainer ausprobieren, und sucht nach nem geeigneten :-)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!