Kastration um des lieben Frieden willens?

  • Meine Rüden sind beide auch kastriert wir haben sie aber beide so bekommen . Vorher hatten wir unsere Rüden nie kastriert ich sehe den einzigen Unterschied das intakte Rüden schon mal versuchen aufzusteigen

  • Wow, da bin ich froh, dass ich in D lebe, das ist ja echt hart! Umso besser finde ich, dass du dich trotzdem so mit dem Thema auseinander setzt, statt dich gleich zu beugen.

    Wenn die Situation nicht so wäre wie sie nun mal ist, dann würde ich nicht kastrieren lassen.

    Das hab ich mich auch schon gefragt. Vielleicht gehen die dann nicht in öffentliche Parks und ich treff die deshalb nicht?

    Die gehen nicht in die üblichen Hunde-Parks. Hier im Viertel gibt es zig Hunde, die man NIE im Park trifft. Manche Leute gehen ja auch so gut wie nie Gassi...

    Theobroma: Kurz mal OT - läuft bei euch auch jeder (und ich meine jeder) mit so einer Ballschleuder rum? Die brauchen nämlich keine Schlepp, die haben ja das Balldings hier (Südengland).

    Ja, ist hier auch eine Seuche die Dinger. Und Felix weiß genau, dass jeder von denen einen Ball dabei hat. :roll:
    Hier gibt's viele Balljunkies. :mute:

    Ihr wollt doch sowieso nicht dauerhaft in GB leben, oder?
    Ich würde es nicht machen.

    Aber noch mind. 2,5-3 Jahre. Daher kann ich das echt nicht einfach aussitzen.

  • Bezüglich des Trainings würde ich mal mit Züchtern in Deiner Umgebung Kontakt aufnehmen, am besten von Jagd-, Gebrauchs- oder Sporthundrassen. Denn die werden sicher mit ihren Hunden auch trainieren und Zuchthunde kann man ja schlecht "entbömmeln". Erkundige Dich doch einfach mal da. Entweder die können Dich weiterempfehlen, oder sie haben vielleicht eigene Trainingsgruppen.

    Hab ich gemacht. Es gibt einen Labbi-Züchter eine gute Stunde Fahrt von hier, der sowas hin und wieder anbietet (Apportiertraining). Das ist dann aber immer einen ganzen Samstag. Schwierig umzusetzen für mich leider.

    Sag doch einfach, der ist kastriert und hat Implante im Hodensack.

    Klappt nicht, die prüfen die Record Card auf Impfungen und Kastra-Eintrag. Im Alltag ginge das...

    Mich stören ja auch die allgemeinen Kommentare nicht. Aber wenn mir jemand deswegen aus dem Weg geht, dessen Hund Felix wirklich mag, ist das halt echt blöd. :verzweifelt:

  • Und Mantrailing und Nasenarbeit gehen schlecht alleine. Ich meine, viele hier gehen doch in einen Verein und müssten verstehen, dass ich keine Lust habe, immer nur alleine mit Hund unterwegs zu sein. Oder ist das ein so abwegiger Wunsch?

    Nasenarbeit geht großartig alleine! ZOS, Hobby-Fährte legen, Freiverlorensuche, (Futter-)Dummyübungen... das kann man alles prima ohne HuSchu/Verein machen. Klar, auf Wettkampfniveau kommt man damit ev. nicht, wenn da nicht ab und zu ein Profi draufguckt, aber um den Hund zu beschäftigen udn gemeinsam Spaß zu haben, reicht das allemal. :smile:

    Ich kann schon verstehen, das man gerne in der Gruppe trainiert – ich mag meine Rally-O-Leute auch und finde die Stunden super, obwohl ich das natürlich auch alleine zu Hause üben könnte.

    Aber nur für die Geselligkeit im Verein würde ich meinen Hund nicht kastrieren lassen, da überwiegen für mich (!) die Nachteile eindeutig die Vorteile.

    Bezüglich des Trainings würde ich mal mit Züchtern in Deiner Umgebung Kontakt aufnehmen, am besten von Jagd-, Gebrauchs- oder Sporthundrassen. Denn die werden sicher mit ihren Hunden auch trainieren und Zuchthunde kann man ja schlecht "entbömmeln". Erkundige Dich doch einfach mal da. Entweder die können Dich weiterempfehlen, oder sie haben vielleicht eigene Trainingsgruppen.

    Das finde ich einen richtig guten Vorschlag! :gut:

  • Jetzt sind wir auf Seite 5 und langsam werde ich mürbe.

    Sorry, aber in so einem hundeaffinen Land wie GB gibt es sicher auch Beschäftigungsmöglichkeiten für intakte Hunde. Wenn ich will, dann finde ich da auch eine Möglichkeit, zur Not in Eigenregie.

    Der Hund wird ca. 15 Jahre alt, da sind mir doch drei Jahre Beschäftigung nur mit mir ein Klacks.

    Davon mal ganz abgesehen, dass ich keinen intakten Kleinterrier kenne der bei Hundekontakten uneingeschränkt "Hurra, wo ist das Konfetti!!! An meine Brust, Freund!!" ruft. :D

    Mich beschleicht das Gefühl das Dir lieber wäre wenn hier eine Tüte Mitgefühl geöffnet wird und Zustimmung gejodelt wird.

    Sorry, aber ich bin zu lange Hundebesitzer als das ich mich einem Mehrheitstun beuge. Käme für mich nicht in Frage. Mein Hund, da hab ich alle Organe mitbezahlt, weil das für mich den Hund ausmacht. Und solange alles gesund ist bleibt es an Ort und Stelle und es ist mein Problem mich mit der Natur des Hundes über Erziehung, Sozialisierung und Management zu arrangieren. Und gerade das macht für mich den Reiz des Zusammenlebens mit Hund aus. Er soll für mich kein Ersatz für menschliche Sozialkontakte sein, die kann ich mir auch anders verschaffen. Ich finde es toll dass er ein Hund ist!! :herzen1:

  • Als wenn hier in Deutschland nicht auch alle mit der Ballschleuder rumrennen würden. :roll:

  • Ich habe beschrieben, wie die Einstellung hier ist. Wenn Du das gleich als "dem Druck beugen" betrachtest, kommunizieren wir nicht auf der gleichen Ebene... Es ist toll, wenn Du in einer perfekten Welt lebst, immer gegen den Strom schwimmst, dir selbst genug bist und zum Wohle des Hundes immer in deinem eigenen Sinne entscheidest.
    Für uns ergeben sich hier im Wald wirklich häufig spontane Bekanntschaften und Spiele. Er liebt das. Ja, vielleicht liebt er es in 2 Jahren eh nicht mehr, aber bis dahin?
    Sein liebster Spielkumpel (auch frühkastriert) zieht im Sommer weg. Dann stehen wir bald recht alleine da...

    Ich lebe weder in einer perfekten Welt, noch schwimme ich immer gegen den Strom. ABER ich stehe für meine Überzeugungen und Wertvorstellungen ein und hänge meine Fahne nicht nach dem Wind.

    Ich bin überzeugt davon, dass man einen Rüden intakt erwachsen bekommt, ohne dass er problematisch wird.

    Ich habe selbst ein Jahr in GB gelebt; ich kenne die Leute dort zur Genüge. Natürlich kann man nicht alle über einen Kamm scheren...

    Wenn die HuTa keine unkastrierten Rüden nimmt, Pech. Suche ich mir halt eine andere. Ich hatte mir hier auch eine angesehen, wo es hieß, sie nehmen Newton nur kastriert. Gut, dann eben nicht. Jetzt geht er in eine nette Pension, deren Besitzer 30 Jahre lang DSH gezüchtet hat und wirklich Ahnung hat.

    Ich frage mich auch, wo sich die ganzen intakten Rüden verstecken, die man jedes Jahr auf der Crufts bewundern kann... Die werden ja auch Beschäftigungsmöglichkeiten haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!