Kastration um des lieben Frieden willens?
-
Was hast du denn hier für Antworten erwartet, mal ganz ehrlich?
Dass Kastration ohne triftige Gründe abgelehnt wird hier im Forum, ist doch eigentlich bekannt.Ich würds nicht machen lassen, und wenn die Leute so beschränkt sind den Kontakt zu meiden wegen einem harmlosen unkastrierten Rüden, dann sind sie für mich den Kontakt nicht wert gewesen.
Die Hunde können dafür nichts, klar - im Zweifel dann eben wie Zucchini vorschlug, lieber noch einen Zweithund dazuholen, damit er Gesellschaft hat.Ansonsten ist es doch alleine deine Entscheidung und die nimmt dir auch keiner ab. Mach was du für richtig hält, denn du musst schließlich damit leben bzw. dein Hund.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kastration um des lieben Frieden willens?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab die bis jetzt hier eher selten gesehen
Du glückliche! Dank Ballschleuder und länger dauernder Beinverletzung der Halterin konnte ich zusehen wie eine freundliche Golden Retriver/Pudelmix Dame zum Balljunkie mutierte.
Eine JRT-Halterin hat auch Balljunkie und Ballschleuder.
Ich glaub, die beiden wissen nicht mal das sie echte Balljunkies haben oder es interessiert sie schlicht nicht.Liebe TE, die Option Zweithund statt Kastration eine Option?
-
Ich würde es überlegen.
Ja, euch ist allem das Gesellschaftliche egal, man kann auch alles selber machen. Aber ernsthaft, nur dass der Hund nicht kastriert wird ein Leben als Eigenbrötler?
Ich würde mir die Entscheidung nicht leicht machen und auch die Konsequenzen ausreichend beachten, aber im Zweifel wurde ich einem sozialen Hund wie Felix nicht alle Möglichkeiten nehmen.
Allerdings kenne ich auch echt wenig Kastrate die dadurch irgendein Problem haben. Beim Zwerg war es doch etwas blöd, weil er so unsicher war. Den hätte man meiner Meinung nach aus diesem Grund nicht kastrieren dürfen.
Aber wenn man sicher ist, dass man keinen 'gefährdeten' Hund hat, dann würde ich es zwar so lang wie möglich entwicklungsbedingt herauszögern, aber vermutlich insgesamt nicht 'zurückschrecken'.
Es geht hier ja auch nicht darum was man selber macht, sondern was die Te machen kann.
Und zum Thema 'dass man nicht von seiner Einstellung abweicht': ich bin in so manchem Land auch an bestimmten Orten verschleiert gewesen. Nein, da habe ich auch keine Fahne geschwungen, denn entweder ich passe mich nun mal an oder ich bleibe weg. Also entweder passt sich die Te an oder sie läuft halt alleine. Manchmal muss man auch von seinem Standpunkt abweichen und Kompromisse machen.
Am Ende muss nur die TE alleine eine Pro- und Contraliste machen und entscheiden.Das man mit unkastrierten Hunden an sich gut leben kann steht ja außer Frage.
-
Ich würde es überlegen.
Ja, euch ist allem das Gesellschaftliche egal, man kann auch alles selber machen. Aber ernsthaft, nur dass der Hund nicht kastriert wird ein Leben als Eigenbrötler?
Ich würde mir die Entscheidung nicht leicht machen und auch die Konsequenzen ausreichend beachten, aber im Zweifel wurde ich einem sozialen Hund wie Felix nicht alle Möglichkeiten nehmen.
Das sehe ich auch so
und auch das Soziale sollte man nicht vergessen, mir macht z.B. alleine trainieren gar keinen Spaß udn meinem Hund wäre mit Nasenarbeit, UO auch nicht geholfen, weil sie Agility mag -
Ich würds auch net machen - wer so doof ist, keinen Kontakt mit Deinem Hund haben zu wollen, weil der nicht kastriert ist, der hat ihn gar nicht verdient - so! :-)
Man kann trotzdem privat Dinge machen wie Fährten oder ZOS, oder auch einfach Geruchsunterscheidungsspielchen daheim (Gewürze, Tees,....), unterwegs einfach Verlorensuche mit "verlorenen" Handschuhen oder Bällchen oder Leckerlidosen, was auch immer. Dafür braucht man keinen Trainer. Notfalls gibt´s im Zweifel halt ne Privatstunde und ein Einzeltraining, wenn sie um ihre Gruppen Angst haben (aber damit steckt man natürlich solchen Leuten wieder Geld in die Tasche und fördert die....). Kommst Du zwischendurch nach D im Urlaub oder so? Dann könntest dazu hier ja Seminare belegen, sowas gibts ja auch tageweise oder am Wochenende.
Und notfalls einfach nen Kumpel dazuholen, dann reicht das erstmal. Und ab und an wird man ja doch wen finden, der nicht mit Vorurteilen behaftet ist, und bereit ist, mit Euch ne Runde zu laufen?
Die Idee mit den Züchtern, die ja auch irgendwo arbeiten werden mit ihren unkastrierten Hunden, find ich toll (für Terris würd ich besonders Jäger ansprechen oder Ausbilder in Jägergruppen oder Züchtern von Jagdhunden).
Also, wenn das noch nicht genügend Ideen sind - dann kann Dir keiner mehr helfen :-)
PS: hilft es Dir vielleicht, wenn Du im Verein sagst, Du kannst den Hund nicht kastrieren lassen, weil Du ja irgendwann zurück nach D gehst, und mit ner sinnlosen unbegründeten Kastra gegen die deutsche Gesetzgebung verstoßen würdest? Oder nicht ausstellen dürftest? :-) Oder, wenn Du sagst, Du willst doch aber mit dem Hund züchten?
-
-
Ich glaube, wenn sich meine Lebensqualität und die meines Hunde so stark einschränken würde, dass mich das belastet, dann würde ich ihn höchstwahrscheinlich kastrieren lassen, obwohl ich persönlich eher gegen eine Kastration bin, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht unbedingt nötig ist.
-
...... ich bin in so manchem Land auch an bestimmten Orten verschleiert gewesen.......
OT: Ernsthaft?? Also - bevor ich DAS machen würde, geh ich lieber woanders hin, solche Länder und Gegenden werden mich sicher net sehn...... :-) Egal, ob beruflich oder privat, da brächten mich keine 10 Pferde hin..... Klar - kein Minirock in ner Kirche oder so - aber so lauf ich eh net rum, das ist bei mir kein großes Zugeständnis *ggggg Aber verschleiern, das käm mir net in die Tüte....
Man muß natürlich auch wissen, was Dir, @Theobroma, wichtig ist: geht´s Dir echt um den Hundekontakt von Felix, oder geht´s Dir auch darum, daß Du nicht immer allein mit dem Hund spazierengehen willst (gibt ja auch Leute, die keinen Hund haben und gerne wandern oder spazierengehen, die könnten dann ja ne Alternative darstellen in dem Fall)?
-
@BieBoss Ja, nun, dann bleibste halt weg
Ich finde es einfach manchmal ein bisschen lächerlich zu keinerlei Kompromiss bereit zu sein, wenn es einem echt nicht weh tut. Klar vorliegend muss mal halt abwägen.
-
@AnnaAimee Es ist doch wohl ein Unterschied zwischen zeitweise ein Tuch tragen oder massiv in den Hormonhaushalt eines anderen Lebenwesens eingreifen.
Wenn es in diesen Ländern Sitte wäre das Frau nur ín Begleitung ihres Ehemannes das Haus verlassen darf, hättest du dir sicherlich nicht noch vor Einreise dich schnell verheiratet.
Finde es dennoch toll, das du dich verschleiert hast, immerhin ist Respekt vor anderen Sitten keine Einbahnstrasse.
Natürlich muss die TE selbst entscheiden, aber genau um die Meinung der anderen User geht es hier doch. Ansonsten hätte sie auch in einem englischen Forum fragen können.
Mir persönlich ist die körperliche Unversehrheit meines Hundes wichtiger als die ortsübliche Gesellschaftsnorm. Auch wenn es augenscheinlich dennoch zu Lasten meines Hundes geht da man Halterin und Hund aus dem Wege geht. Dennoch geht die Te von 3 -4 Jahren aus in der die derzeitige Situation bestehen bleibt, eine Kastration ist lebenslänglich. -
@BieBoss Ja, nun, dann bleibste halt weg
Ich finde es einfach manchmal ein bisschen lächerlich zu keinerlei Kompromiss bereit zu sein, wenn es einem echt nicht weh tut. Klar vorliegend muss mal halt abwägen.
ich weiß jetzt nicht, ob das auf das Thema zielt, aber ich glaube die TE ist ja gar nicht generell gegen Kastrationen eingestellt
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!