Kastration um des lieben Frieden willens?

  • Ich weiß, damit bekomme ich direkt den Stempel 'böse' hier, aber was hast du denn für Befürchtungen, wenn du ihn kastrieren lässt? Er ist nicht unsicher o.ä.

    Ja, vielleicht ist es 'unnotig', aber ihr seid ja quasi eine unbestimmte Zeit da. Ich hätte da keine Lust drauf, nur um meinen Kopf durchzusetzen und mir nichts vorschreiben zu lassen.

    Wenn sich die Nachteile in Grenzen halten würde ich kastrieren lassen. Ist der Behörde doch egal, ob man 'isoliert wird'. Das Problem haben Halter und Hund.

  • Ich glaube Theobroma ist in GB?

    Tut mir so Leid für Euch.

    Gibt's die Möglichkeit über Facebook oder Hundeforen an neue Spielfreundschaften zu kommen?

    Schauen Fremde tatsächlich so genau nach den Klötchen?

    Ja, genau, GB.

    Ich werde es mal über FB versuchen.
    Fremde schauen eher nicht so, deswegen sind das derzeit unsere einzigen Spielpartner.

    Dein Hund wird älter werden, irgendwann wird spielen nicht mehr so wichtig sein...

    Der Thread ist fast ein Jahr alt. Da kam das Argument auch schon. Stimmt aber bisher nicht. Im Gegenteil. Er sucht aus und spielt dann wirklich gerne und wild.
    Einem Hund, der soziale Kontakte so einfordert, keine zu ermöglichen, kann halt auch keine Lösung sein.

    Auf der Seite der Stadt hab ich nichts gefunden. Leider auch keinen Kontakt. Evtl. rufe ich morgen dort mal an bei der nummer, wo man gefährliche Hunde melden kann.
    Oder ich schreibe den TS an, ob das stimmt. Allerdings sind die ja auch PRO Kastra. Ob die also helfen...

    Eine "Dog Welfare Guidance" hab ich gefunden - da wird die Kastra auch empfohlen oder zumindest sehr positiv dargestellt (besser als intakt).


    Da hilft nur noch eines: da muß ein Zweithund her *gggg

    Steht leider nicht zur Debatte zur Zeit. No way.

  • Dein Hund ist 1,5 Jahre alt und war damals ein halbes Jahr alt... Warte noch ein Jahr, dann hat sich das mit dem Spielen.

    Bzw. das, was dann noch nach Spiel aussieht, ist keines mehr und dann muss es meiner Meinung nach auch nicht unbedingt sein.

  • Oder vielleicht sollte man die Threads lesen auf die man antwortet?

    Liebe anfängerinAlina,
    ich weiß ja, dass Du mich immer und über all verfolgst und mich belehrst. Danke dafür! Nicht jeder hat die Zeit über Stunden am PC zu sitzen und alles, aber auch alles zu verfolgen. Ich habe noch ein Leben neben dem PC.
    Deshalb darf ich auch mal "dumme" Fragen und "dumme" Antworten geben.

  • Also, dass er mit 1,5 Jahren noch spielen will glaube ich dir - wollte unser Rüde in dem Alter auch noch. Seit seinem dritten Lebensjahr ist das eher nebensächlich und es geht um anderes (Hündin umgarnen, anderen Rüden beeindrucken...), spielen bzw. arbeiten tut er mit uns. Das habe ich generell schon bei vielen/ fast allen Rüden so beobachtet, insofern würde ich einfach noch weiter abwarten. Blöd ist das natürlich mit der Betreuung, da würde ich evtl. einen Chip setzten lassen (1 Jahr) um ihn weiterhin betreuen lassen zu können und schon mal zu schauen wie er sich weiter entwickelt...

  • Wie kommt Ihr denn darauf das erwachsene Hunde nicht mehr spielen und keine Sozialkontakte brauchen ? Ich habe ja nun den vierten Hund, klar mit dem erwachsen werden sucht Hund sich die Spielpartner mehr aus, aber meine Mädels haben auch mit 13 Jahren noch gerne mit anderen Hunden gespielt. Mein Rüde spielt nicht mehr so gerne, aber Hundekontakte liebt und braucht er trotzdem. Zusammen schnüffeln, Gassi gehen, Guten Tag sagen ..... nicht die großen Spiele sind wichtig, sondern der Kontakt.

    Ich kann das Dilemma verstehen und hätte Bedenken, den so ganz ohne Hundekontakte ist das doch auch nichts. Das tut mir wirklich sehr leid.

    Ich kann auch sehr gut verstehen wenn man nicht ohne Grund kastrieren möchte, kenne aber auch keinen kastrierten Hund der sich negativ verändert hat. (und durch die Tierschutzarbeit kenne ich viele ). Ich würde wirklich abwägen und schauen das Ihr und der Hund glücklich werdet.

  • Kastrierte Rüden sind hier die Mobbing-Opfer Nummer 1. Wollte ich nicht für meinen Rüden... Dann hat er nämlich sicher bald keine Lust mehr zum Spielen, wenn er dauernd solche negativen Erfahrungen macht...

    Ich lasse meinen mittlerweile nicht mehr mit anderen Rüden zusammen, nur noch mit Weibchen. Klappt in beiden Fällen nicht gut, weder mit kastrierten noch mit unkastrierten Rüden.

  • Wie kommt Ihr denn darauf das erwachsene Hunde nicht mehr spielen und keine Sozialkontakte brauchen ?

    Hat wer was geschrieben davon, dass sie keine Kontakte brauchen?

    Hab ich nicht gelesen...

    Und NEIN: "Spielen" müssen erwachsen gewordene Hunde nicht mehr.

    Bzw. WENN, dann suchen sie sich ihre Spielparnter sehr sorsam und nicht über das übliche "Hoppla, da kommt ein Hund, schnell mal hin und "spielen"!
    In der Regel ist ein erwachsener Hund absolut zufrieden damit, einige Kumpels zu haben, mit denen er sich gut versteht. Er muß aber nicht jeden Hund, der ihm begegnet als "Freund" ansehen und spielen wollen, DAS sind meist eher ritualisierte Kämpfe, die der Halter nur gerne als Spiel interpretieren will.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!