Hund fürs Agility

  • @Streichelmonster wie denkst du eignen sich Spitze fürs Agi? Glaubst du das eure Kleine das gut machen würde?

    Grete würde das sicherlich gefallen und auch gerne mitmachen. Die ist auch gar nicht so langsam, springt nicht schlecht und hat einen ausgeprägten Spieltrieb. Schlau ist die eh und sie setzt Sachen schnell um. Potenzial wäre also durchaus da. Ob das für eine Agikarriere (also bis in die hohen Klassen) reichen würde, weiß ich aber nicht. Für sie sind eher Rally Obedience und Turnierhundesport angedacht. Meine Mutter ist kein Agifan und die wird sie ja führen. =)

    Was die Höhe angeht, schließe ich mich @Lionn an. Grete ist aber knapp 50 cm hoch. Das würde noch gehen, finde ich.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund fürs Agility schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Sorry für das OT. Einen Satz noch
      Da hast du Glück gehabt. Habe einige Grossspitze kennengelernt die nur wenig größer wie mein verstorbener Sheltie mit seinen 42cm waren

    • Mit gemäßigt meine ich halt wirklich Rassen, die nicht so ganz schnell hochfahren oder extrem sensibel sind. Das bringt dir als Anfänger beim Agi eh nur Frust. Du hast am Anfang noch so viel mit dir selbst zutun und wirst so viele Fehler machen (wie jeder Anfänger nun mal!) - ein zu triebiger und schneller Hund kann dir da leicht im Ärmel hängen oder dir in Geräte springen ....

      Man muss bei diesen Hunden auch eine gewisse Balance schaffen, dass sie mit dir arbeiten, aber mit dem Kopf dabeibleiben. Und da muss man halt ein wenig wissen was man tut :) Den Hund das erste Jahr nur ins Körbchen zu schicken und ihm klassisch "Ruhe" beizubringen (wie hier im DF ja von einigen "Superschlauen" als das MUSS suggeriert wird) oder ihn von Anfang an evtl. zu viel oder falsch zu fördern, kann halt am Ende auch zu Problemen führen. Und der Alltag muss ja auch noch funktionieren.

      Allerdings finde ich halt gerade bei den "über 50cm" Hunden kaum eine Rasse, die man so bedenkenlos als Agilityhund empfehlen könnte (aufgrund der Masse und dem Körpberbau) - oder sie gehören halt wirklich wieder in die kernigere Gebrauchs- und Hütehundgruppe.

      Im Endeffekt sind natürlich auch das nur Hunde, und du bist ja nun kein Hundeanfänger. Du solltest dir nur klar sein, was du willst :)

      Ich finde bei den midis gibt es einfach viel mehr Rassen, wo man Alltagstauglichkeit und Agilityeignung besser kombinieren kann. Aber das ist meine persönliche Meinung.

    • Es kommt auch immer auf die Robustheit an, meiner Meinung nach...
      Nen Sheltie würde ich nur ungern mit dem Labbi meiner Freundin spielen lassen, aber bei meinem verstorbenen Pumi (Shelti-Größe) hatte ich da gar keine Bedenken. Sie war halt einfach was den Körperbau und die damit verbundene Muskelmasse nen anderes Kaliber. Da ist auch niemand kaputt gegangen. Allerdings kommt man bei denen auch wieder in eine Klasse, wo du Pech haben kannst und large springen muss. Und ich persönlich weiß nicht, ob ich Bock hätte meinen 44-46 cm Hund über die large Hürden zu jagen. Das die das können, klar, aber...

    • Eine Vereinskollegin führt Ratoneros im Agi. Die sind wirklich richtig klasse. Der eine läuft in der A3 und der andere wird gerade ausgebildet. Sie waren etwa 5 Monate alt, als sie aus Spanien kamen und sind im Alltag richtig tolle Hunde. Im Training sind sie konzentriert und führig. Sie leben mit einem Schäferhund zusammen uns spielen regelmäßig mit größeren Hunden. Das ist überhaupt kein Thema. Sie sind um die 40 cm groß und ich sehe da eigentlich kein Problem im Zusammenleben mit größeren Hunden. Bei Zwergrassen ist das nochmal etwas anderes. Aber um die geht es ja nicht =).

    • Ja, deswegen fragte ich ja wie viel Erfahrung du schon mit dem Sport generell hast. Dass dein Diego ein Schäfermix ist, habe ich jetzt erst gelesen - ups :)

      Mit den Herdern kenne ich mich nicht so aus, aber vielleicht sind die ja tatsächlich eine Option für dich.

      Es gibt ja viele Leute, die die Kombi mit kleinem und großen Hund haben. Etwas aufpassen muss man schon, das stimmt wohl. Bei den Midis gibt es Shelties, Manchester Terrier, Parson Terrier, Welsh Terrier, Mudis, Pumis, Bergers, Spitz, Pudel, Kromfohrländer, Working Cocker, Schapendoes ... nicht alle davon sind zwangsläufig die mega Cracks im Agi, bei vielen kommt es halt auch nochmal auf die Züchter und Linien an. Nur um dir mal einen groben Überblick zu geben, was es "noch alles gibt".

      Aber ich will es dir wirklich nicht ausreden. Wenn du eh schon nen Schäfer hast, wieso nicht noch was in die Richtung dazu?
      Groenendal aus Arbeitslinie??? Da kenn ich mich aber nicht aus!

    • Linus der Hund von meinen Eltern hat ja auch ca. 40cm SH und das ist manchmal schon echt kritisch, wenn die beiden toben. Die darf man nicht aus den Augen lassen, da der Kleine natürlich nicht zugibt, dass er 30kg leichter ist. Ich weiß nicht, ob ich das immer möchte ;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!