Hund fürs Agility

  • Mein letztes OT: @Lionn aber da könnte man doch auch bei den Wolfsspitzen gucken, der alte Schlag ist ja meist 50cm+ groß.

    Die Wolfsspitze, die ich so kenne, würde ich jetzt nicht unbedingt als Agihunde sehen.
    Die kommen mir zB auch immer noch etwas eigener vor, als der Großspitz. Bis vor ein paar Jahren sah man die hier noch recht häufig und die waren vom Wesen her schon anders. Deswegen haben wir uns letztendlich auch für den Großspitz entschieden.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund fürs Agility Dort wird jeder fündig!*


    • Hmm ich bin nciht sicher, ob ich den Thread richtig verstehe, drum frage ich mal nach: geht es dir darum einen Hund zu haben, mit dem es drin ist zum Spaß Agi zu machen, oder geht es dir drum einen Hund zu haben der nach Möglichkeit extrem erfolgreich im Agi Turniere läuft?

      Denn ich gebe den anderen Recht die Großpudel springen nun nicht grade effizient, aber es wird wohl kaum ein Großpudel dabei sein, der sich für Agi nicht begeistern ließe.

      Diese ganzen Rassen wie Aussie, Kelpie, Gebrauchshunde etc. - denkst du wirklich, dass das mit Diego so ne super Kombi ist?
      Ich meine du hast ja schon nen Hund, der dazu neigt mal Radler oder Jogger misstrauisch zu empfinden, oder die Sache mit den Autos oder so. Ich glaube die genannten Rassen ließen sich da liebend gerne verleiten das auch "doof" zu finden.
      Denkst du nicht, dass der Alltag leichter wäre mit einem "Flauschehund" sag ich nun mal (so Richtung Pudel, Retriever, Collie(?))...
      Mit denen du aber dennoch ganz normal Agi machen könntest, nur vielleicht nicht in "effizentestem" Maße?

      Ich kenne hier so einige Agi Vereine, hab mir schon viele Trainings angeguckt und selber mittrainiert. Da waren echt extrem viele versch. Rassen vertreten, nicht nur Border Collies und Gebrauchshunde.... Sondern da ist so ziemlich alles dabei. Ich glaube wenn du dir ne agile Rasse suchst, die Spaß an Bewegung und Zusammenarbeit hat und in jungem Alter die Grundsteine legst, dann kannst du auf jeden Fall Agi machen. Wenn du natürlich ganz "oben" mitlaufen willst, dann geht wohl nciht jede "Otto-Normal-Hunderasse".

    • Und was machst du wenn dein Hund kein Agi mag? Sich dafür einen Hund zuzulegen halte ich für gewagt.

      Als bespiel; mein Hund ist ein Mix als Labrador und Border Collie. Verfressen aber lernbereit. Perfekt für Dog Dancing. Mein Hund hat es gehasst. Er mag Tricks nicht und will nicht blöde mit Frauchen über den Platz eiern (nein es lag nicht an mir!) also haben wir es gelassen. Vergess bitte nicht, es muss dir UND den Hund spass machen und überseh nicht die Signale das es den Hund keinen Spaß bereitet nur weil du es machen WILLST.

    • Das habe ich mich auch schon gefragt, ich glaube welche Rassen passen liegt sehr daran, wie ambitioniert und auch erfahren man ist.
      Man muss so einen extremen Hund auch erstmal lenken können und grade als Agi Neuling hat man da erstmal viel mit sich selbst zu tun. Außerdem braucht man grade, wenn man den Sport etwas "ernsthafter" betreiben möchte als Anfänger eine gute Anleitung, am besten schon im ersten Jahr, da legt man sportlich viele Grundlagen.
      Soll jetzt nicht heißen, dass nicht auch mit ner Triebsau und als Anfänger klappen kann, aber ich denke ich spreche aus Erfahrung, wenn ich sage, ein moderates Trieblevel (das man auch bei Retrievern, Collies, etc) findet macht es einem da auf jeden Fall erstmal leichter.
      Ansonsten kann man sich auch bei einer Rasse die einem gefällt immer das Individuum im Auge behalten und viel auf das Temperament der Verwandten schauen, finde ich teilweise deutlich aussagekräftiger als nur Rassebeschreibungen zu lesen. :)

    • Und was machst du wenn dein Hund kein Agi mag? Sich dafür einen Hund zuzulegen halte ich für gewagt.

      Deswegen habe ich ja auch vom Aussie abgeraten. Obwohl es Aussies gibt, die im Agi gut laufen, ist die Wahrscheinlichkeit, eben einen zu bekommen, der darauf keinen Bock hat, ziemlich groß.
      Und dann kommt noch das hinzu, was hier schon einige erwähnten: So ein Aussie kann im Alltag schonmal eine Aufgabe bedeuten...Und das gilt ja eigentlich für alle "knackigeren" Rassen, die gerne im Agi geführt werden. Dann würde ich wohl wirklich meine Größenvorstellungen überdenken und zum Sheltie greifen. Die sind im Agi klasse, aber im Alltag echt nette Hündchen.

      @Lucy_Lou hat zB eine süße, super sportliche Sheltiemaus zwischen zwei großen Hunden laufen und das klappt gut =)

    • Ich finde es durchaus auch wichtig, dass vorher klar ist, ob der Hund nur so zum Spaß mit Agi machen soll, oder ob es richtig ehrgeizig mit Wettkampfambitionen und einer "Verbissenheit" daran gegangen werden soll. Bei Zweiterem finde ich den Großpudel dann tendenziell (mag sicherlich auch da natürlich Individuenabhängig sein, aber das Risiko wäre mir eben zu groß) nicht so ideal. Und auch beim Großpudel würde ich dann keinen zu Großen Kandidaten nehmen, wenn total oft trainiert werden soll. Ich finde 25kg+ (bei sehr großen Rüden zB) persönlich sehr grenzwertig um ständig durch nen Slalom oder über Hürden geschickt zu werden.
      Wie gesagt diese Vorbehalte nur, wenn das ganze "Agi-Ding" sehr professionell/fanatisch/intensiv betrieben werden soll.


      Ansonsten so zum Spaß finde ich den Großpudel auch klasse, eben weil er viel Motivation mitbringt und für seine Größe relativ leicht ist :)

    • Ich finde es durchaus auch wichtig, dass vorher klar ist, ob der Hund nur so zum Spaß mit Agi machen soll, oder ob es richtig ehrgeizig mit Wettkampfambitionen und einer "Verbissenheit" daran gegangen werden soll. Bei Zweiterem finde ich den Großpudel dann tendenziell (mag sicherlich auch da natürlich Individuenabhängig sein, aber das Risiko wäre mir eben zu groß) nicht so ideal. Und auch beim Großpudel würde ich dann keinen zu Großen Kandidaten nehmen, wenn total oft trainiert werden soll. Ich finde 25kg+ (bei sehr großen Rüden zB) persönlich sehr grenzwertig um ständig durch nen Slalom oder über Hürden geschickt zu werden.
      Wie gesagt diese Vorbehalte nur, wenn das ganze "Agi-Ding" sehr professionell/fanatisch/intensiv betrieben werden soll.


      Ansonsten so zum Spaß finde ich den Großpudel auch klasse, eben weil er viel Motivation mitbringt und für seine Größe relativ leicht ist :)

      Jaa, und überhaupt hab ich das nicht ausschließlich auf den Großpudel gemünzt gemeint, es gibt ja auch andere Rassen auch noch. Aber es wäre eben wichtig zu wissen, ob ganz normal Agi als Hobby betrieben soll, oder ob es darum geht besonders erfolgreich auf Turniere zu gehen.

    • Also besonders erfolgreich Turniere muss nicht sein - Turniere im Allgemeinen wäre schon cool.

      Wenn der Zweithund keine Lust auf Agi hat - ok. Es gibt noch jede menge andere Sportarten - und Sofakuscheln ist auch toll ^^ Ist jetzt auf jeden Fall kein Weltuntergang, bin aber halt mit Diego einen Ersthund gewöhnt, der auf ALLES Bock hat. ^^

      Ich hoffe ja, dass ich wenn der Zweithund einzieht schon ein bisschen Agi erfahrener bin, so dass mir manche Sachen schon leichter gelingen.

      Uuund Sarina, alle Punkte, die du ansprichst, kann ich unterschreiben. Aus genau dem Grund stehen Retriever und Collie auf der Liste von Hunden, die ich mir vorstellen kann. Pudel ist denke ich nicht so meins... ;) Und was auch wichtig ist, der Zweithund wird frühestens einziehen, wenn Diego problemlos im Alltag ist. Eventuell heißt das aber auch, dass der "Zweithund" dann kein Zweithund, sondern neuer Ersthund wird.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!