Vorgehen bei entlaufenem Hund

  • Die Polizei auch noch nachträglich zu informieren, schadet nichts. Viele rufen auch dort an, wenn ein Hund entlaufen ist.

    Du könntest noch Zettel in der Gegend aufhängen, wo Du den Hund gefunden hast. Einfach nur "Hund gefunden - im TH xy abgegeben" oder so.
    Und bei Tasso kann man auch eine Fundmeldung ohne Foto aufgeben.

    D.h. der Besitzer muss vmtl mehrere Tierheime abtelefonieren...

    Jemand, der ernsthaft nach seinem Hund sucht, wird das auch tun.

    Ich hab auch mal einen Hund gefunden und in dem Moment in dem ich bei der Polizeiwache aufschlug (man glaubt es kaum, damals gabs noch keine Handys... :lol: ) rief der Hundebesitzer dort an und war heilfroh.

    Ich bin sicher, der Kerle, den Du gefunden hast, läßt sich von seinen Leuten wiederfinden. Im TH ist er zumindest schon mal sicher untergebracht.

    LG, Chris

  • Wir haben vor kurzem auch einen Hund gefunden, Samstagnachmittag die Tierheime hatten zu und die Polizei meinte nur wir hätten ihn eingefangen und angeleint damit wäre der Hund unser Problem, schließlich sei es nicht verboten das der Hund einfach so auf der Straße rumläuft :ka:

    Zum Glück konnten wir die Besitzer in dem Ort ausfindig machen...

  • Na wer weiß, ob er dann überhaupt vermisst wird. Vielleicht wurde er ausgesetzt.

    Das weiß ich natürlich nicht... Aber er hatte ein Halsband an und die Strecke ist sehr beliebt bei Hundebesitzern obwohl sie viele Möglichkeiten zum Jagen bietet. Es war meiner Einschätzung nach ein Mix mit Pointer und evtl. Bracke... Ich denke, er is beim Jagen abhanden gekommen...

  • Das weiß ich natürlich nicht... Aber er hatte ein Halsband an und die Strecke ist sehr beliebt bei Hundebesitzern obwohl sie viele Möglichkeiten zum Jagen bietet. Es war meiner Einschätzung nach ein Mix mit Pointer und evtl. Bracke... Ich denke, er is beim Jagen abhanden gekommen...

    Dann ist TH sogar die allerbeste Variante. Wenn der Besitzer erst ein paar Mal den Hund auslösen musste, kriegt er es auch vielleicht hin seinen Jagdhund zu sichern...

  • Na wer weiß, ob er dann überhaupt vermisst wird. Vielleicht wurde er ausgesetzt.

    Ein nicht registrierter Chip heißt nicht, dass der Hund nicht vermisst wird. Leider werden viele Halter beim Chippen nicht darauf hingewiesen, dass der Hund auch registriert werden muss und denken, allein durch den Chip könnte der Hund ihnen zugeordnet werden.

    @RafiLe1985
    Das TH ist die erste Anlaufstelle bei Fundtieren; bei denen muss ein Fund auch gemeldet werden, wenn man das Tier selber verwahrt (genauer genommen bei der Stadt, aber da die meistens einen Vertrag mit dem TH hat, reicht Meldung ans TH).
    In FB-Gruppen kannst du sicher auch ohne Foto posten. Du könntest prinzipiell auch Aushänge machen, aber meist suchen die Besitzer eine Zeitlang selber und klappern dann die zuständigen Stellen ab. Meistens ist der Streuner am nächsten Tag schon wieder zuhause :)

  • Ich hatte es bisher in meiner HH Laufbahn mit insgesamt drei entlaufenden Hunden zu tun. Bisher immer wenn ich mit meinen unterwegs war. Ich habe sie immer mit nach Hause genommen und sowohl die Polizei, Vet-Amt und Tierheim informiert. Chip brauchte bisher nie ausgelesen werden weil sich die Besis innerhalb eines Tages gemeldet und ihren Hund abgeholt haben. Alle waren froh, dass der Hund nicht im TH gelandet ist.

    Tierheim wäre für mich immer nur eine Option wenn sich die Hunde nicht vertragen o.ä drastisches.

  • Ich war zweimal in einer ähnlichen Situation.

    Beim ersten Mal war der Hund in einem Waldstück angebunden, hatte sich schon Liegegruben gebuddelt, saß da also wohl schon länger. Hund losgemacht, ins Auto geladen und ins TH gebracht. (Da haben sie mir netterweise unterstellt, ich wolle meinen eigenen Hund abschieben.)

    Der zweite Fundhund war in einem katastrophalen Zustand. Den habe ich einfach behalten.

  • Die Vorgehensweise ins TH bringen und die Polizei zu informieren halte ich für die richtige!

    Interessant finde ich, dass ein Mischling (nach Deiner Einschätzung) einen Chip trägt, aber nicht bei TASSO registriert ist.
    Aus welchem Grund sonst trägt ein Mix einen (Nein, das ist keinstenfalls abwertend gemeint, aber bei Verbandszucht ist chipen vor Abgabe Pflicht, bei "Mix-Zucht" wird doch eigentlich eher nur gechippt, wenn gleichzeitig bei TASSO registriert wird.

    Auf jeden Fall würde ich bei umliegenden TÄ Zettel aushängen!
    Ebenso in der Umgebung bekannt machen dass dieser Hund gefunden wurde und im TH sitzt!

    An einen ausgesetzten Hund kann ich beim besten (oder bösesten?) Willen nicht einfach so pauschal glauben....

  • man könnte noch bei facebook und co hundegruppen, verkaufsbörsen etc. posten, das man den hund gefunden und im th abgegeben hat. am besten wäre natürlich ein foto. meist meldet sich einer, der den hund kennt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!