Vorgehen bei entlaufenem Hund

  • Zitat

    Hat mich auch gewundert, dass er nicht bei Tasso registriert ist. Wobei unsere Kleinen auch einen Chip haben und nicht registiert sind. Sie dürfen jedoch nicht von der Leine, also ist eine Registrierung vmtl auch nicht nötig

    Du glaubst gar nicht, wie schnell ein Hund auch mal abhauen kann, wenn er "nie von der Leine darf". Aus dem Halsband schlüpfen, die Leine dem Frauchen/Herrchen aus der Hand ziehen, aus der Haustür entwischen.... Findige Hunde haben da so ihre Strategien. Auch bei einem Unfall besteht die Gefahr, dass der/die Hunde von dir getrennt werden.

    Die Registrierung ist kostenlos - also spricht doch absolut nichts dagegen, deine Tierchen zu registrieren.

    Übrigens gibt es doch neben Tasso auch noch dieses Haustierregister. Wer also nicht bei Tasso registriert ist, könnte dort gemeldet sein.

    Egal ob nun irgendwo Chippflicht herrscht oder nicht - ich empfehle jedem Tierhalter, sein Haustier chippen und registrieren zu lassen. Wie sagt man so schön? Der Teufel ist ein Eichhörnchen - und es gibt nichts, was es nicht gibt.

    Gruss
    Gudrun

  • Interessant finde ich, dass ein Mischling (nach Deiner Einschätzung) einen Chip trägt, aber nicht bei TASSO registriert ist.
    Aus welchem Grund sonst trägt ein Mix einen (Nein, das ist keinstenfalls abwertend gemeint, aber bei Verbandszucht ist chipen vor Abgabe Pflicht, bei "Mix-Zucht" wird doch eigentlich eher nur gechippt, wenn gleichzeitig bei TASSO registriert wird.

    Der Hund muss seit einigen Jahren gechippt sein, um ins Ausland zu dürfen. Dabei muss er nicht registriert sein, da reicht der Chip, der mit dem EU-Heimtierausweis zusammenpassen muss, damit der Hund ins Ausland reisen darf.

    ist das so unterschiedlich von bundesland zu bundesland? ich dachte, chippen wäre pflicht?

    Bei uns nicht.

  • Muss noch ergänzen, dass vor der Chippflicht für Auslandsreisen eine Tätowierung (unveränderliches Kennzeichen) ausgereicht hatte.
    Mein letzter Dackel hatte keine Papiere, aber er war mit einer "1" im rechten Ohr tätowiert, das hat für eine Auslandsreise (z.B. Österreich) inkl. EU-Heimtierausweis ausgereicht. Vor ein paar Jahren musste der Hund dann gechippt sein, um ins Ausland reisen zu dürfen, daher kann ich mir vorstellen, dass viele Mixe nur gechippt sind, um sie mit in den Urlaub nehmen zu dürfen. Registrieren muss man sie deswegen nirgends, da ist es nur wichtig, dass der Hund zum EU-Ausweis passt wegen den ganzen Impfungen und Untersuchungen, die man vor einem Auslandsbesuch haben muss.

  • Wir haben auch mal einen Hunf gefunden,ein alter sehr grauer Setter, war Sonntag abend und es hatte natürlich nichts mehr auf.
    Der Hund trug nur eine Hundemarke, mehr nicht.
    Wir haben die Polizei informiert und gleich mitgeteilt, das wir den Hund bei uns behalten über Nacht und nicht ins Tierheim bringen werden (haben unsere Daten dort für den Besitzer hinterlegt).
    Dort hat man uns geraten beim Landrat an zu rufen am nächsten Morgen und die Markennummer durch zu geben.
    Das haben wir am nächsten Tag nach öffnung auch getan, die nette Sachbearbeiterin hat dann den Halter informiert (uns durfte sie die Daten aus Datenschutzgründen ja nicht geben), kurze Zeit später rief der Besitzer an und holte seinen Ausbrecher ab.

    Ich würde immer zu erst die Polizei informieren, wenn möglich dann zum TA den Chip auslesen (Tasso informieren), paralel Foto bei Facebook hochladen (das gab es damals noch nicht ;) ) und erst dann überlegen ob ich den Hund ins Tierheim bringe oder bei mir lasse und 24h warte.
    Wie gesagt, die Hundemarke ist im Notfall auch eine möglichkeit, den Halter informieren zu lassen!

  • Ich hab schon mehrfach Hunde gefunden, und immer die Polizei informiert. Die können den Hund verwahren bzw. fragen einen oft, ob man ihn vorübergehend untergebracht kriegt.

    Ich hab die Viecherln dann immer behalten. Einer war ein Dackelmix aus der Nachbarschaft, wie sich rausgestellt hatte - der wurde aber beim Umzug net umgemeldet, daher hat es bis zum nächsten Tag gedauert, den wieder loszuwerden. Hat in der Küche "gepennt" (mein Bossi fand den kleinen Macho doof), und das Ganze ziemlich lautstark *heuljaul...... Als ich früh reinkam, war dann erstmal ein Tischbein meines Frühstückstischs markiert - ekliges Vieh..... :-) Beim zweiten Mal brachte ich ihn dann hin, wo er hingehört, mitsamt Anschiß fürn Halter. Ja, im Garten is der immer ohne Halsband, und dann haut er unterm Zaun durch ab. Mir doch wurscht - der soll gefälligst aufpassen auf seinen Hund! Hab gedroht, er bekommt ihn nimmer zurück, wenn ich ihn nochmal finde; der Hund hat eh schon net grad glücklich geschaut, als wir heimkamen zum Halter, der hat net mal gewedelt, einfach die eigene Wohnung betreten, und weg war er. Für ein Dankeschön des Halters hats anscheinend auch net gelangt damals. Zumindest paßt er seither auf, hab den Hund nur noch angeleint gesehen seither. Ach ja, ich durfte mir noch anhören, daß der Hund längst wieder daheim wäre, hätt ich ihn net festgehalten *ggg OK - auch ne Sichtweise.... Offenbar war er schmerzlich vermißt worden *hust....

    Ein andermal war´s ein Goldie, uralt, der hat schon fast geklappert, als er die Treppe zu uns raufstieg :-) Aber war total lieb. Da hatten die Besitzer dann 1-2 Stunden später doch mal gemerkt, daß Hundchen beim Fressen auf der Außentreppe (wegen Rückenproblemen des Hundes, ein höhenverstellbarer Napf war wohl zu viel Aufwand zu kaufen) abhanden gekommen war, und bei der Polizei nachgefragt. Haben ihn dann bei uns abgeholt, und ne Flasche Wein mitgebracht als Dankeschön. Die waren total entsetzt, wie der Hund die Treppen hochgekommen war. Tja - die gute alte Kombi halt: Retriever, säuseln und Leckerli..... *gggg Der kam die Treppe sogar allein wieder runter! Den fanden meine Hunde übrigens ok.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!