Vorgehen bei entlaufenem Hund

  • Hallo zusammen,

    mir ist heute bei meiner großen Runde mit Newton ein herrenloser Hund zugelaufen. Ich wusste nicht genau, was ich tun sollte. Ich habe ihn erstmal angeleint und gewartet, ob eventuell noch ein Besitzer auftaucht. Es kam aber keiner. Bin dann zurück zum Auto und hab den Hund ins Tierheim gebracht. Tasso-Marke, etc. trug er keine.

    Nun überlege ich, ob das Vorgehen wohl so gut war?! Der Besitzer weiß ja nicht, in welches Tierheim ich ihn gebracht habe. Leider habe ich kein Bild von dem Hund gemacht, sonst könnte ich es vllt noch in die hiesige Facebook-Gruppe posten?

    Hatte auch überlegt, die Polizei anzurufen. Aber die hätten vmtl auch nichts Anderes gemacht, als ihn ins Tierheim gebracht?

    Was macht ihr, wenn ihr einen herrenlosen Hund findet? Wird vmtl nicht das letzte Mal sein, dass sowas vorkommt.

    Lg,
    Rafaela

  • Ich hab mal einen Goldie gefunden. Hab ebenfalls gewartet, aber kam keiner... war dann schon aufm Heimweg, dann kam das Herrchen angerannt.
    Wäre der nicht gekommen, hätte ich ihn mit nach Hause genommen und paar Tage gewartet, ob irgendwie ein Goldie vermisst wird in der Nähe. Und selber Zettel aufgehängt. Zum örtlichen TA wär ich auch gegangen, vielleicht kennt die den Hund oder er hat nen Chip.
    Aber keine Ahnung, ob das so richtig wäre. :ka:

    Ansonsten bleibt ja eigentlich nur TH, oder?

  • Ich finde das doch super von dir! Sicherlich war das richtig, im Tierheim können sie den (wenn vorhandenen) Chip auslesen.Die Polizei hat selten ein Chiplesegerät und hätte ihn wohl auch ins Tierheim gebracht.
    Was man noch machen könnte, wäre zum Tierarzt bringen und dort den Chip auslesen lassen und Tasso informieren, evtl kommt ja dann sofort eine Verbindung zum Besitzer zustande.Habe ich auch schon erlebt.

  • Bei uns ist das gängige Vorgehen die Polizei zu rufen - die kommen ODER fragen einen, ob man den zur Wache bringen kann. Dort kommt der Hund in die Verwahrung, es sei denn, man klärt vor Ort, dass man den Hund behält bis sich jemand meldet. Für gewöhnlich holt das Tierheim dann den Hund ab, bei uns heisst das einfach Tierfang. Ich hab das jetzt 2 mal durch.

  • Der Chip war leider nicht bei Tasso registriert. :( Das hab ich noch abgewartet bevor ich gegangen bin...

    Mit nach Hause nehmen, hatte ich in Erwägung gezogen. Da sah ich aber die geringste Chance, dass der Besitzer ihn findet. Wie soll er wissen, dass er bei mir ist? Im Tierheim schon eher.

    Wobei die Stelle an der ich ihn gefunden habe, einen großen Einzugsbereich hat... D.h. der Besitzer muss vmtl mehrere Tierheime abtelefonieren...

  • Ich habe bisher 3 mal einen Hund "gefunden". Davon konnte ich einen zum Halter bringen, weil ich wußte, wo er wohnt. Die beiden anderen habe ich zur Polizei gebracht, das TH hatte schon geschlossen.
    Bei einem der Hunde meinte der Beamte: "ach, der XXX, den kennen wir schon, der wird öfter gebracht, der haut immer ab. Wir rufen mal das Herrchen an".

  • Als Plüschis noch klein waren und ich sie vom Garten reingerufen habe, standen auf einmal 3 Hunde vor der Terassentür :lol:
    Wir haben im Tierheim angerufen, was wir machen sollen und ob ein Hund vermisst wird. Dies wurde verneint, wir könnten den Hund aber vorbei bringen, alternativ würde er auch abgeholt werden.

    Ich würde Fundtiere immer erst Mal im
    Tierheim abgeben. Ins Haus würde ich einen fremden Hund wohl nicht nehmen, ich kenne ihn ja nicht und weiss nicht was er so für Marotten hat :ka:

    Anschließend vllt Flyer aufhängen oder bei Facebook posten dass so ein Hund gefunden wurde und im Tierheim abgegeben wurde.
    Würde ich meinen Hund suchen, würde ich auch als erstes im Tierheim bescheid geben...

  • Also mit nach Hause nehmen wäre jetzt nicht so mein Ding.Ich weiß ja nicht wegen Flöhe,Würmern und sonstigen Krankheiten,Verträglichkeit mit meinen Wauzis,Versicherungsfrage wenn was passiert,was wenn er zum TA muss,verträgt das Futter nicht und kackt alles voll, etc.....nee muss nicht sein...

  • Wichtig ist immer den Fund zu melden. Da ist die örtliche Polizei der richtige Ansprechpartner. Fundunterschlagung ist kein Kavaliersdelikt (nein, selber Zettel hängen reicht nicht).

    Ansonsten je nach Möglichkeit Polizeiwache, Tierheim oder selbst behalten. Ich würde immer Tierheim wählen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!