Zimmerpflanzen
-
-
Ich konnte es nicht lassen und hab mir diesen schönen Steckling einer Syngonium albo variegata über Kleinanzeigen gekauft.
Und mit einmal stand ich in einem Wohnzimmer mit ganzen vielen Stecklingen von dieser Pflanze, Monstera variegata, Alocasia frydeks, Alocasia zebradingens und vielen anderen wunderschönen Pflanzen. War eine wirklich nette Begegnung. Hab die Verkäufin mal vorsorglich gespeichert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es hat mich jetzt leider erwischt, eine meiner Grünlilien hat Thripse. Ich denke es ist kein so ganz starker Befall, aber ich musste auch nicht mit der Lupe nachschauen. Vier andere Grünlilien habe ich auch vorsorglich abgeduscht und in Quarantäne gestellt, denn bei denen sind mir so weiße Stellen aufgefallen, die vielleicht Eier sein könnten?? Keine Ahnung.
Ich bin was Hygiene anbelangt leider so nachlässig, stelle zum Beispiel oft mehrere Pflanzen ins gleiche Gießwasser und popel generell immer viel mit den Fingern in der Erde.
Kann man denn irgendwie sagen woher das Viehzeugs kommt? Ich nutze viel Regenwasser zum Gießen, da kann natürlich immer mal was drin sein, hab das bisher nie so eng gesehen... Oder kommt es eher aus der Erde?
-
Die kommen oft auch einfach von draußen. Ich hatte die auch plötzlich an meinen Orchideen. Dank Ardap alle schnell los geworden :)
-
-
alle Ungeziefer kommen einfach von irgendwoher.
Wie Kleidermotten oder Lebensmittelmotten.
Die sinnd überall, und finden irgendwo einne neue Heimat.
Aber bestimmt haben diese Tiere irgendeinen Sinn
-
-
Mit Ardap killt man halt leider alles, auch Nützlinge. Außerdem hinterlässt es giftige Rückstände auf den Pflanzen.
Meist hilft den Pflanzen ein Aufenthalt im Freien.
Bei mir ist jetzt das letzte Cymbidium aufgeblüht. Diese Orchidee habe ich als Jungpflanze gekauft. Drei Jahre hat es nun bis zur ersten Blüte gedauert. Hat sich aber gelohnt.
-
Meist hilft den Pflanzen ein Aufenthalt im Freien.
Das probiere ich, sollte für die Grünlilie bei den aktuellen Temperaturen ja kein Problem sein
-
Meine Grünlilien stehen schon seit drei Wochen draußen. Regen und frische Luft tun ihnen gut. Wenn es gerade nicht regnet, dann hilft ein Abspritzen der Pflanzen mit dem Wasserschlauch. Das entfernt schon die meisten Larven der Thripse..
-
Meine brasilianischen Edelweiße blühen inzwischen auch fast alle. Eine weigert sich noch.
Endlich sehe ich mal welche außer meiner!
Ich liebe die einfach. Hab sie vor 20 Jahren bekommen und keiner (ich auch nicht) wusste, was das ist. Als sie im Winter ihre Blätter verlor, meinte meine Mutter, ich solle doch endlich die verstorbene Pflanze wegwerfen. Hab ich aber nicht - und sie lebt immer nochWas war meine Mutter erstaunt, als sie wieder kam.
-
Wie groß ist deine inzwischen? Hast du ein Foto?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!