Zimmerpflanzen
-
-
Nutzt jemand Neemöl gegen Spinnmilben? Also als Spray?
Wie macht ihr das?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zimmerpflanzen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nutzt jemand Neemöl gegen Spinnmilben? Also als Spray?
wegen Deinem Kampf mit den Calatheas?

Also sie werden immer wieder Spinnmilben in der Wohnung bekommen, sie sind total anfällig dafür. Also verbessere die Lebensbedingung für die Calathea, ca 1x die Woche oder alle 2 Wochen mit lauwarmen Wasser liebevoll abduschen, vor allem auch die Blattunterseiten. Sie wird es dir danken und die Spinnmilben vertragen solche Duschen überhaupt nicht.
-
Also es ist eine, neu eingezogene Calathea, die nun auch schon isoliert steht.
Dem Rest geht es gut.
-
Wie macht ihr das?
Ich dusche die Pflanzen häufig ab, stelle sie isoliert und sorge für hohe Luftfeuchtigkeit.
Robuste Pflanzen bekommen ne Wäsche mit Kernseife, empfindliche nur Wasser.
-
Wie macht ihr das?
Ich dusche die Pflanzen häufig ab, stelle sie isoliert und sorge für hohe Luftfeuchtigkeit.
Robuste Pflanzen bekommen ne Wäsche mit Kernseife, empfindliche nur Wasser.
Sie durfte jetzt erstmal ins Bad ziehen und steht halt isoliert. Meine anderen Calatheas sprühe ich mehr oder weniger regelmäßig, auf jeden Fall mehrfach in der Woche, mit Regenwasser ab.
Vor allem von unten und auch mal um die Erdoberfläche herum.
Irgendwann gab es bei Lidl "Grünpflanzen" und wenn dich diverse, schöne und recht kräftige Calatheas für 2,99€ anlachen...nunja.
-
-
Mittlerweile habe ich ja einen Avocado Spleen

Ich selber mag die nicht, aber Freund isst sie sehr gerne
Ich erfreue mich an den verschiedenen Blattfarben
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ich hätte da mal eine Frage:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Mein Chef hat das Pflänzchen von einer Mandantin geschenkt bekommen. Es hat jetzt Asyl in meinem Büro. Lt. dem Produzenten dieses Pflänzchens, soll man die so im Wasser halten. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das Pflänzchen das dauerhaft gut findet. Was sagt ihr? Die Vase mit Blähton auffüllen? oder besser in richtige Erde pflanzen? oder tatsächlich so lassen?
-
Im Handel stehen sie in Erde. Ist doch, wenn ich nicht irre eine Monstera.
-
Sieht aus wie eine Monstera adansonii, die wächst hier bei mir in Erde. Wurzeln sollen generell dunkel haben, da ist zumindest Blähton eine gute Idee, wenn du sie nicht überhaupt in Erde setzst.
-
Die Monstera sollte mäßig trocken bis mäßig feucht gehalten werden. Sie benötigt nährstoffreichen Humus.
Also nur in Wasser (wobei sie eine gewisse Zeit mit zu viel Wasser klar kommt) kann ich mir kaum vorstellen.
Außerdem kann sie bis zu einem Meter hoch werden, da wirds dann auch schwierig ^^
Wichtig noch: keine direkte Sonne, eher halbschattig und ein gutes Stück vom Fenster entfernt :)
https://zimmerpflanzen-faq.de/monstera-adansonii/
Ich mag Monstera. Hatte eine andere Sorte, die wurde fast zwei Meter breit und genauso hoch ... dann hab ich sie an den Kindergarten verschenkt, weil ich nicht mehr in die Küche kam. Sie hieß Audrey II

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!