Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
-
Helfstyna -
27. Februar 2016 um 23:36 -
Geschlossen
-
-
Bei unserm ersten Hund war es recht schwierig mit Kindern. Das erste Kind das er überhaupt kennen gelernt hat, hat ihm eine mit dem Hammer verpasst
Im Nachhinein stellte sich raus, dass das Kind psychisch schlimme Probleme hatte. Das hat z.B. Schnecken zerschnitten und die Katzen der Familie verletzt usw. Ganz schrecklich. Unser Stevie fand Kinder dann halt blöd und wir haben den Kontakt gemieden. Oder eben ganz klar gesagt: Nicht anfassen! Das mag er nicht.
Und dann wurde ich schwanger. Meine Eltern waren sehr dafür "den Hund im Tierheim unterzubringen"
und ich hab immer gesagt: Ich kenne meinen Hund. Das klappt gut. Und genauso war es auch. Steve hat das kleine Würmchen gleich akzeptiert und auf sie aufgepasst
Fremde Kinder waren immer schwierig. Und knurren immer durchaus erlaubt. Auch heute bei Yoko. Er soll ruhig deutlich machen wo seine Grenzen sind. Das gilt es für mich unbedingt zu erhalten. Sonst schnappt der Hund vielleicht irgendwann ohne Vorwarnung zu. Das wollen wir lieber nicht.
Wir erklären das aber auch anderen Eltern, die vielleicht keine Erfahrung im Umgang mit Tieren haben.
Im Normalfall finden die das richtig und plausibel. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Frage: gibt es Blümchen, die man schon draußen in Kästen setzen kann? Auch wenns nachts ev noch Minusgrade hat? Primeln? Stiefmütterchen? Bellis?
-
Hornveilchen, Heide...
Krokusse, Narzissen..Stiefmütterchen, Primeln und Bellis sind nur bedingt frosthart.. Die machen zwar schon noch leichten Nachtfrost mit, man sagt so bis -3Grad, aber dann müssen sie sich tagsüber auch erholen können.
-
Weiß jemand ob es theoretisch möglich ist bei einen Tierheimhund über die Chipnummer den Züchter herauszufinden? Die Welpen würden ja vor der Wurfabnahme gechippt sein müssen und die Chipnummer beim Verein registriert, oder? Zumindest steht sie bei uns auch in der Ahnentafel.
Natürlich vorrausgesetzt, dass der Hund wirklich reinrassig ist und im VDH gezüchtet wurde :)
-
Ja, der Hund müßte in dem Fall im Zuchtbuch stehen und über die Zuchtbuchstelle des Vereins, kann dann der Züchter gefunden werden.
-
-
Wie unterscheidet man beim Fixieren zwischen Aggression und Jagdverhalten?
-
Natürlich vorrausgesetzt, dass der Hund wirklich reinrassig ist und im VDH gezüchtet wurde :)
Ja funktioniert und natürlich nicht nur im VDH sondern in der ganzen FCI.
Hatte zwei TH Hunde, bei denen sich nachträglich rausstellte, dass sie Papiere haben.
Auch beim CMKU (Tschechische FCI) hat es problemlos funktioniert -
Ist es in Niedersachen wirklich so, dass man auch einen Sokamix-Welpen von Privat kaufen darf?
Also, ohne den Klausus des öffentlichen Interesses sprich Tierheim -
Ist es in Niedersachen wirklich so, dass man auch einen Sokamix-Welpen von Privat kaufen darf?
Also, ohne den Klausus des öffentlichen Interesses sprich TierheimJa, darf man. Probleme bekommt man damit erst, sobald man das Bundesland verlassen will...
-
Danke. Irgendwie nie mitbekommen. Wusste, dass da die Haltung "einfacher" ist, aber dass das auch für die Anschaffung gilt war mir neu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!