Vorschläge für die Rasse gesucht

  • Huhu! :smile:

    Wir, Frosch (21 + Studentin) und Ratte (21 + Azubi), wollen dieses Jahr noch einen Welpen erwerben, haben aber bisher zwar viel über verschiedene Rassen gelesen, aber keine Präferenzen.
    Es soll auch nicht darum gehen, ob Züchter oder Tierschutz, da es unser erster Hund wird, wollen wir uns gerne auf die Erfahrung und "Nachsorge" eines guten Züchters verlassen.
    Gerne könnt ihr einfach mal ein paar Rassen einwerfen und eure Gedanken zu diesen dalassen, genauer informieren wir uns selbst. Ich würde mich gerne ein bisschen auf persönliche Erfahrung stützen, da das irgendwie keine Rassebeschreibung wettmachen kann, denke ich :D

    Was wir bieten:

    • etwa 70m² in kleinstädtischem Raum
    • flexible Hundebetreuung, sollte der Hund nicht mit zur FH kommen können
    • Hund kann meistens überall mit dabei sein
    • hilfsbereite Eltern
    • sehr viel Motivation

    Was wir uns wünschen:

    • geeignet für Anfänger
    • unter 50 cm
    • am liebsten glatthaarig (+ längeres Fell)
    • normale körperliche Auslastung (+ motivierbar für evtl. mehr)
    • ruhig in der Wohnung
    • gerne verspielt und motiviert draußen
    • kein Hütetrieb
    • geringerer Jagdtrieb ok
    • keine einschränkenden, ungesunden Deformierungen (platte Nase ...)

    Vielen Dank für eure Vorschläge! :smile:

  • Darauf passen fast 80% der existierenden Hunderassen unter 50cm. :D

    Habt ihr denn schon einen Favoriten? Oder eine Rasse wo ihr euch denkt, dass sie euch gefallen könnte und einfach Infos und Erfahrungen aus erster Hand haben möchtet?

    So könnte man Jack Russel/Parson Russel, Bichons, Bolonka, Pinscher, Mittel und Zwergschnauzer, Yorkshire, Sheltie, Pudel usw usf vorschlagen. :D

  • Ein Langhaar-Chihuahua wäre vielleicht auch etwas.
    Und sonst; Havaneser, Malteser, Kromfohrländer etc.

  • Ich finde schon, dass da viel rausfällt. Meutehunde (Beagle), Terrier, Dackel, Bulldoggen, Mops...

    Ich fände den Sheltie passend. Die Rasse kann recht bellfreudig sein, aber in der Wohnung sind die an sich ruhig (also eher bellfreudig bei Spiel, Aufregung und halt als Ventil für Stress oder um ungewöhnliches zu melden. So kleine Laberbacken halt :roll: ). Ansonsten: sehr nette, fröhliche, gut motivierbare Hunde, meist quasi kein Jagdtrieb, aktiv, verspielt und immer gerne mit dabei. Wirklich leichtführig und um den "Hütetrieb" musst du dir beim Sheltie auch keine Sorgen machen. Ansonsten vielleicht ein Papillon?

  • Willkommen im Dogforum!
    Eine gute Entscheidung, einen Hund anschaffen zu wollen - und das auch noch so überlegt :bindafür:

    Auf euren Fellwunsch nehme ich nur bedingt Rücksicht, ich finde "die inneren Werte" und den "gesunden Körperbau" wichtiger

    Hier wäre die FCI Gruppe 9, inklusive Fotos auch von schon gefallenen Rassen: Welpen - Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)

    Kleinpudel?
    - Ihr könnt ihn auch scheren wie ihr wollt, sie müssen keine Frisur tragen, die ihr doof findet ;)
    Es sind tolle Allrounder, wach, arbeits-/lernwillig, aber durch die enge Bindung an den Menschen für alles Mögliche nutzbar und von daher gute Bei-allem-dabei-Hunde. Der Jagdtrieb ist in der Regel händelbar.
    (Sein Image als "Oma-Hund" ist überholt.)

    Hier gäbe es den Pudel-Thread zum Rumstöbern, Fragestellen:
    Der Pudel-Thread (2)


    Mittelschnauzer?
    Schnauzer « VDH Rasselexikon 2016 «
    Kernige Kerlchen, der nicht mit Samthandschuhen angefasst werden muss und auch schon mal einen Erziehungsfehler verzeiht, solange man eine gewisse Konsequenz aufbringt.

    Kurzhaarcollie?
    Collie (Kurzhaar) « VDH Rasselexikon 2016 «
    Freundliche, eher leichtführige Rasse ohne jede Übertreibung im Körperbau.

  • Ich würde euch den Bolonka empfehlen. Das sind lustige Hunde, recht unkompliziert, aber doch für so ziemlich alles zu haben. Außerdem nicht ganz so klein wie Chihuahuas, da hätte ich persönlich immer Bedenken.
    Der deutsche Pinscher käme vielleicht auch noch in Frage, ist allerdings nicht langhaarig.
    Kleinpudel sind auch sehr gute Begleiter.

    Terrier wäre vielleicht möglich, allerdings sind sie für Anfänger teils eine zu große Herausforderung. Da muss man schon der Typ dafür sein. Auch könnte ich mir vorstellen, dass denen wechselnde "Betreuer" nicht so gut tun würden.

  • @PocoLoco:
    Irgendwie schon :tropf: Favoriten haben wir eigentlich bisher keine gehabt. Irgendwie hat jede Rasse einen Grund, weshalb man sich für sie begeistern kann... Aber Shelties erzeugen bei mir schon Herzchenaugen :cuinlove:

    @Labbijenny:
    Wir haben mal über einen Chihuahua-Mix nachgedacht. Über einen reinrassigen Chihuahua müssen wir uns noch mal genauer informieren.

    @Lucy_Lou:
    Ja, deine Aufzählungen haben wir auch schon - mehr oder weniger - ausgeschlossen. Shelties sind wahnsinnig süß und charakterlich (hab gerade ein bisschen über sie gelesen) würden sie auch passen. Ich muss mich da noch mal mit meinem Freund unterhalten, aber für mich stehen die jetzt eindeutig oben auf der Liste :smile:

    @BigJoy:
    Hehe! Danke :smile: Pudel mögen wir beide nicht so gern. Schnauzer hab ich bisher eher als schwierige Hunde erlebt, weshalb ich sie als Anfängerhund irgendwie ausgeschlossen hätte :ka: Verhalten sich Kurzhaar-Collies wie Langhaar-Collies? Ansonsten sind Collies doch sehr aktive, arbeitswillige Hunde, oder?

    @AnjaNeleTeam:
    Ja, deshalb waren wir auch bisher eher an Chihuahua-Mixen interessiert. Chis sind ja sehr feingliedrig. Momentan haben wir zwar noch keinen Nachwuchs, aber das sollten wir auf jeden Fall auch bedenken. Hund muss also durchaus kindertauglich sein... Pinscher sind nicht meine Hunde, hab zwei davon im Bekanntenkreis. Und von Terriern haben wir sowieso Abstand genommen, mindestens wegen der Jagdleidenschaft :D

  • Ich dachte ihr wollt einen Hund von einem guten Züchter?
    Wenn dann würde ich euch von irgendwelchen Designermixen abraten. Chis sind auch durch diverse Krankheiten belastet, da sollte man nach vernünftigen Züchtern suchen, die mit den Elterntieren entsprechende Untersuchungen gemacht haben und deren Eltern auch untersucht wurden usw. Ich kenn mich bei den Chis nicht so aus, aber dem VDH sollte der Verein in dem gezüchtet wurde, angehören.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!