• auch ich finde die Wohnungsgroesse auf keinen Fall ausschlaggebend. Unsere liegen entweder mit uns auf der Couch, in ihren Koerbchen oder manchmal auch irgendwo in der Sonne. Viel Platz benoetigen sie nicht.
    Im dritten Stock ohne Aufzug, ist halt die Frage, ob Du demnaechst sowieso nochmal umziehen wirst oder eher die Whg 'fuer immer' behalten moechtest. Wir wohnen hoeher als Du und haben zwei tragbare (unter 10kg Hunde) und einen ue50kg Hund. (aber mit Aufzug, der nach der OP vom schweren Hund GsD lueckenlos ging).

    Du musst fuer Dich selbst abwaegen, welche Abstriche/Kompromisse Du bereit bist einzugehen =)

    LG Anna

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kleine Wohnung Dort wird jeder fündig!*


    • egal wie groß oder klein die Wohnung ist für die 3. Etage würde ich nur einen Hund holen den ich notfalls auch wochenlang mehrmals täglich hoch und runter tragen kann. Kann manchmal sehr schnell gehen dass es sein muss- Bänderverletzungen, usw.

      Das sehe ich genauso.

    • Wir wohnten 1 1/2 Jahre lang zu 2t mit 2 großen Hunden auf 50qm.
      Für die Hunde war das überhaupt kein Problem.
      Die wurden draußen ausgelastet und drinnen wurde geschlafen.
      Jetzt leben wir auf 140 qm und die Hunde bewegen sich im Haus trotzdem nur von der Futterschüssel bis zu ihrem Körbchen.

      3te Etage wäre aber für mich auch ein Grund einen kleineren Hund zu nehmen oder in naher Zukunft die Wohnung zu wechseln.

    • Groß geworden bin ich mit einem Labbi-Goldie Mix. Irgendwie bleibt man ja auf der Rasse hängen, mit der man aufwächst
      :D

      Wie man auf meinem Profil sieht, wurde es bei mir dann ein Labrador . Und für mich ist er der tollste auf der ganzen Welt :herzen1:

      Das mit der 3. Etage jedoch würde mir wirklich zu denken geben. Wir wohnen quasi Barierrefrei und ich habe meine Hund ab Welpenalter bis zum 8. Monat noch ins Auto gehoben. Ab danach wurde er zu schwer. Jetzt mit 15 Monaten und 33 Kilo ist es kaum noch machbar ( Ich würde das mir und meinem Rücken nur in Notfällen antun)
      Generell werden beide Rassen sehr groß und schwer und finde Wohnungen in höheren Etagen nicht angebracht. Ich kann mir auch nicht vorstellen ,selbst wenn der Hund schon "groß" ist, dass es auf die Dauer nicht gut ist, jeden Tag 2-3 so viele Treppen hoch und runter zulaufen.

    • Der Hund muss täglich 3-4 mal nach draussen und da würde ich es weder einem kleinen, noch einem großen Hund zumuten, täglich mind. 100 Stufen zu bewältigen. Das kann m.E. auf Dauer nicht gut für den Bewegungsapparat sein.

      Ich persönlich würde mir daher einen Hund holen, den man problemlos tragen kann. Den Hund würde ich max. 1x täglich die ganzen Stufen bewältigen lassen, wenn überhaupt.

      Meine Dackelhündin trage ich IMMER in den 1. Stock rauf und runter. Sie wiegt 5kg. Mein letzter Dackelrüde wog 10kg, der wurde auch immer getragen, das geht sogar unter einem Arm. Ich denke, für alles, was schwerer ist, benötigt man dann schon beide Arme, was manchmal hinderlich sein kann, wenn man zusätzlich noch etwas anderes tragen möchte.

    • Die Wohnungsgröße wäre mir relativ egal bei einem Hund.
      Wenn ich sehe wieviel Platz meine 2 im 120 qm Haus brauchen . . . keinen, außer dem mit mir auf dem Sofa und den für ihr Körbchen. Drin ist bei ordentlicher Auslastung draußen eh Ruhe, die Hunde liegen dann am liebsten an mich gekuschelt mit mir auf der Couch. Da ist es egal ob um uns Herum 200qm oder nur 50qm sind.
      Eher Gedanken würde ich mir um die 3. Etage machen. Kannst du den Hund notfalls Wochenlang mehrmals am Tag hoch und runter tragen? Man hofft ja nie etwas schlimmes aber bei einem Beinbruch, Bänderriss oder sonstigem kann so etwas passieren, nicht erst im Alter. Das würde ich vorher Bedenken :)

    • Ich sehe das Problem auch nicht bei der Wohnungsgröße. Die ist in der Regel unerheblich.

      In Anbetracht der vielen Stufen würde ich jedoch auch einen kleineren Hund empfehlen, den man tragen kann. Einen Golden bzw. Labrador Retriever würde ich diese Stufen nicht regelmäßig steigen lassen.

    • Ich glaube, dass es eher darum geht, dass ein gesunder Hund (gerade die großen Rassen wie Labrador oder Golden Retriever) generell nicht mehrmals am Tag 3 Stockwerke Treppen laufen soll um Gelenkproblemen vorzubeugen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!