• Moin, ich würde mir gerne einen Golden Retriever oder Labrador kaufen, ich habe nur ein paar gedanken weil ich in einer 55m² Wohnung lebe, und wollte deswegen mal nachfragen ob das ein großes problem wäre.
    Immerhin wohne ich in einem kleinen Dorf mit viel freizeit möglichkeiten (10 minuten von einem großen wald, ich bin übrigens auch Sportlich) Ich wohne alleine und arbeite selbständing zuhause (3-6 Stunden am tag) Ich kann mir jederzeit eine Pause gönnen oder auch mal einen ganzen Tag.
    Also wie gesagt ich habe genug Zeit mich um den Hund zu kümmern und geld spielt auch keine rolle.
    Würde es irgendwelche Probleme wegen der kleinen Wohnung geben ? :/ Würde gerne ein paar andere Meinungen hören :)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kleine Wohnung Dort wird jeder fündig!*


    • Ich finde die Wohnungsgröße ist überhaupt nicht wichtig. Die Beschäftigung des Hundes findet draußen statt und drinnen wird eh nur geschlafen und entspannt. Hauptsache ist, dass du genug Platz für einen Liegeplatz für den Hund hast und da sehe ich bei 55 qm überhaupt kein Problem. ;)

    • Wenn Hundehaltung erlaubt ist, reicht auch ne kleine Wohnung.
      Du willst ja in der Wohnung mit dem Hund nicht ständig toben und spielen, von daher wird dein Hund nicht mehr als 5 qm Platz einnehmen - 1qm für Wasser/Futternapf, 2qm für sein Bett und 2qm in deinem Bett oder auf deiner Couch ;)

      Eine stabile, dauerhafte selbstständigkeit ist schon eine gute Grundlage wenn man sich einen Hund nehmen möchte.

      Ich selbst lebe alleine auf 85qm - und weder ich noch der Hund brauchen den Platz eigentlich.

    • Ich bin auch der Meinung, dass die Wohnungsgröße nicht ausschlaggebend ist. Allerdings ist es wichtig, wenn ein großer Hund angeschafft werden soll, dass die Wohnung nicht im oberen Stockwerk liegt.
      Immer überlegen, dass man den Hund auch mal tragen muß, wenn er verletzt ist, oder nach einer Op. 30 Kilo in die zweite Etage zu transportieren macht keinen Spaß. ;)

    • Ich bin auch der Meinung, dass die Wohnungsgröße nicht ausschlaggebend ist. Allerdings ist es wichtig, wenn ein großer Hund angeschafft werden soll, dass die Wohnung nicht im oberen Stockwerk liegt.
      Immer überlegen, dass man den Hund auch mal tragen muß, wenn er verletzt ist, oder nach einer Op. 30 Kilo in die zweite Etage zu transportieren macht keinen Spaß. ;)

      Ja die wohung liegt leider in der 3 Etage und aufzug gibt es keinen.

    • egal wie groß oder klein die Wohnung ist für die 3. Etage würde ich nur einen Hund holen den ich notfalls auch wochenlang mehrmals täglich hoch und runter tragen kann. Kann manchmal sehr schnell gehen dass es sein muss- Bänderverletzungen, usw.

    • Die Wohnungsgröße spielt eigentlich so gar keine Rolle bei einem Hund! Unsere Hündin lebt eigentlich ausschließlich im Wohnzimmer, die restlichen Räume sind für sie normalerweise tabu...und im Wohnzimmer liegt sie größtenteils auf ihrem Platz, oder vor dem Kamin! Nur ihr Körbchen ist halt ein bisschen größer!

      Das mit der 3. Etage ohne Aufzug finde ich allerdings für einen normalgroßen Labrador oder Golden Retriever sehr schwierig! (kommt ja immer auf die eigene körperliche Verfassung drauf an) aber ich könnte einen Hund in dieser Größe nicht problemlos mehrmals täglich die Treppe hoch und runter tragen, wenn es mal sein muss!

      Und gerade in jungen Jahren kann sich so ein Hund beim spielen und toben schnell mal eine Zerrung zuziehen, oder eine Entzündung im Gelenk etc. und schon sollte der Hund für 1-2 Wochen keine Treppen mehr laufen! Würde daher bei der Rassewahl stark darauf achten, dass du den Hund im Zweifelsfall auch tragen kannst!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!