Alternative zum "Aussperren"


  • Auf jeden Fall merke ich immer mehr, dass ich das Thema angehen muss - nicht nur, weil das Generve ums Essen MICH nervt, sondern auch weil es Herrn Hund unendlich streßt. Hier steht grade noch ein Stück Kuchen auf dem Tisch und Herr Hund umkreist selbigen hechelnd und man sieht förmlich, wie er darüber nachdenkt, auf welchem Weg er da wohl rankommen kann (Wohnzimmertisch, Nasenhöhe). Eigentlich hält ihn nur meine Anwesenheit von weiterem ab. Dazwischen rennt er immer wieder Richtung Küche, weil da die Möhren liegen, die ich heute mitgebracht habe und für die er sterben würde (im wahrsten Sinne des Wortes, wir waren schon mal beim Notdienst, weil er sich ein paar mehr geklaut hatte, was ihm so gar nicht gut bekommen war). Auch wenn er schon alt ist und man eingefahrene Gewohnheiten vermutlich nur schwer ändern kann ...

    Dann räum das Zeug halt einfach weg.

    In der Natur bekommt der rangniedrigere Hund die Reste. Der weiß einfach, dass die ihm zustehen. Wenn ich Essen auf dem Esstisch zurücklasse und gehe, dann kann ich nicht erwarten, dass der Hund das in Ruhe lässt. Unser Hund bellt das Essen an, wartet ein paar Minuten, ob wir das noch wollen, und wenn keiner kommt, dann frisst sie es. DAs ist ihre Natur und da kann ich ja nicht schimpfen.

  • Sehe ich anders, mein Hund hat sich nirgendwo Essen zu klauen, auch wenn es um beaufsichtigt rum steht und da mein Hund weiß, dass das tabu ist, schleicht sie auch gar nicht erst drum herum. Ich bin kein ranghöherer Hund, wir sind kein echtes Rudel, ich bin ein Mensch und da gelten andere Regeln, die jeder Hund verstehen lernen kann.

  • Sehe ich anders, mein Hund hat sich nirgendwo Essen zu klauen, auch wenn es um beaufsichtigt rum steht und da mein Hund weiß, dass das tabu ist, schleicht sie auch gar nicht erst drum herum. Ich bin kein ranghöherer Hund, wir sind kein echtes Rudel, ich bin ein Mensch und da gelten andere Regeln, die jeder Hund verstehen lernen kann.

    Ganz ehrlich: ich hab es total dick, wenn die Kinder und mein Mann immer das Zeug überall stehen lassen. Ich bin froh, dass sie es wegen dem Hund wegräumen, weil der es sonst frisst und deswegen schimpf ich den Hund da nie.

    Wenn jemand seinen Kuchen nicht aufräumt: Pech gehabt.

  • Unsere Hunde wissen genau, dass ihnen NICHTS essbares gehört, was ich nicht explizit freigegeben habe.

    Wir hatten diese Woche Besuch und dem ist ein Würstchen runtergefallen, mitten zwischen die Hunde und keiner hat auch nur den Ansatz gemacht es zu nehmen.
    (Bekommen haben sie es dann trotzdem, nach Freigabe und für jeden gleich viel)

  • Das war MEIN Kuchen, den ich mir auf den tisch gestellt hatte, um ihn, während ich im Wohnzimmer am Laptop sass, zu essen. Geht den Hund also noch weniger als gar nichts an - ich finde nämlich schon, dass ich und auch wir einfach mal was stehen lassen dürfen ...und umso mehr, wenn es mit Grund da steht und nicht einfach nur vergessen wurde.


  • (...) in der Hoffnung, dass was runterfällt (passiert ja halt leider und manchmal erwischt er das runtergefallene dann auch - insofern lohnt sich das Lauern für ihn dann eben auch).

    Das ist denke ich der Grund, die Dynamik: Es lohnt sich für ihn, so zu geiern. Würde man die Parole ausrufen "Hund kriegt nur was aus seinem Napf"...
    Wie alt sind deine Kinder? Ist das nicht langsam durchsetzbar?
    Auch Boden ablecken, nachdem einem was runtergefallen ist, fällt dann auch aus...

    Es gibt Hunde, die kommen gut klar mit flexiblen Regeln, andere - deiner anscheinend - nicht. Da muss man dann konsequent sein und eine Linie fahren, sonst legt der Hund alles zu seinen Gunsten aus und es kommt keine Ruhe rein.

  • Ich denke auch, das Wichtigste ist, daß es sich für Deinen Hund nicht mehr lohnt, zu lauern. Alles Runtergefallene wird wieder von Euch aufgesammelt. Dazu ein "Nein" aufbauen, falls es sich der Hund vorher nehmen will oder erstmal den Fuß draufstellen. Der Boden sollte immer krümelfrei sein und das Auflecken würde ich ebenfalls mit "Nein" verbieten oder den Hund wegschicken, auch jedes Rumschnüffeln udn Suchen nach Krümeln. Das Lauern und sich aufspulen ist ja auch für deinen Hund nicht schön. Am schönsten wäre es doch, er könne sich entspannt in die Küche legen und dösen oder Euch zuschauen, ohne immer sprungbereit zu sein.
    Hier ist die Küche tabu, weil mich das nervös macht, wenn mein Hund um meine Beine rumstreichen oder mich so begeiern/beobachten würde. Zuschauen ist prima, das darf sie, aber nicht in der Küche, sondern vor der Küchenschwelle. Für ein Liegen in der Küche ist diese zu klein, d.h. ein zu langer, schmaler Schlauch, da ist kein Platz mehr für. Wäre welcher dürfte sie auch in der Küche liegen, aber auf einem definierten Platz

  • Ganz ehrlich: ich hab es total dick, wenn die Kinder und mein Mann immer das Zeug überall stehen lassen. Ich bin froh, dass sie es wegen dem Hund wegräumen, weil der es sonst frisst und deswegen schimpf ich den Hund da nie.

    Wenn jemand seinen Kuchen nicht aufräumt: Pech gehabt.

    Das ist dann aber eine andere Sache, schön wenn der Hund mit bei der Erziehung der Familie hilft, so kann man da noch einen Nutzen draus ziehen ;) Aber zu sagen, dass ist halt Natur des Hundes, da kann man nicht schimpfen, halte ich eben nicht für richtig. Wie man es handhabt, ist ja jedem selbst überlassen, aber eben gerade wenn der Hund so einen Stress hat, nur weil mal was essbares rumsteht, dürfte der Hund bei mir eben gar nichts mehr essen, was ich nicht explizit für ihn vorgesehen ist.

  • Ich würde den Hund vermutlich aus der Küche schicken.

    Wenn du das nicht möchtest, dann nimm einen Kennel oder eine Box. Der bleibt offen und wird schmackhaft gemacht - tu den Futternapf rein und jegliche Leckerbissen gibts da drin.
    Wenn du dann in Ruhe Kochen möchtest, machst du für diese Zeit die Tür zu und danach wieder auf.
    Der Kennel sollte mit einer Decke abgedeckt sein, wie ein Höhle. Die meisten Hund mögen das.

    Das finde ich weitaus besser als Anleinen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!