• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Plastikkacke... Dort wird jeder fündig!*


    • Leider doch. Alles schon erlebt. Entweder es lag mitten auf dem Weg oder wirklich auch ein paar Zentimeter abseits, immer schön mit Taschentüchern garniert (was ich auch ne echte Sauerei finde, denn die liegen lange rum) ... :mute:

      über die Taschentücher freue ich mich ja immerhin noch, die warnen wenigstens, wie weiße Fähnchen. Unser alter Hund hat die aber immer gefressen, wenn man nicht megaschnell war :muede:

    • Ich bin quasi Präsident des Klubs HuHa gegen HuSch. xD Nee, mal im Ernst. Ich sammle immer auf, egal ob Straße, Wald, oder Feld. Kot am Wegesrand macht mich wütend, und der liegt hier überall zu Hauf. Ich bin schon einige Male in einen Haufen getreten weil ich es gewagt habe den Pfad zu verlassen um den Hund einzusammeln. :motzen: Außerdem habe ich hier einen Junghund sitzen die es mit Magen/Darm hat und das ohne Parasiten. Wenn die sich was einfangen würde... bei dem Gedanken bricht mir der Schweiß aus. Zumal ein Großteil des Kots der so rumliegt alles andere als gesund aussieht. Ich kann noch so aufmerksam sein, die Kleine ist einfach näher am Boden uns zack hängt die Nase drin. :( :

    • Ich sammel auch überall auf. Richtig lecker ist es immer, wenn ich den Fotoapparat dabei habe und mit der Tüte in der Hand knipse :D
      Die baumelt dann schön neben meiner Nase rum :omg:

      Gegen das Stink-Problem beim Tütenschleppen hab ich parfümierte Kacktüten, die gibts`s bei Fressnapf. :D

    • In der Kleinstadt, in der ich arbeite, liegen im Kurpark hingegen ganz oft gefüllte Kotbeutel rum. Das ist auch blöd, aber immerhin tritt man nicht rein und sieht die Minen schon von weitem, der Kurpark ist ja sonst sehr gepflegt. Ich hab da ja die Theorie, dass die Omis einfach nicht einen riesigen Umweg zum nächsten Mülleimer laufen wollen und sich dann denken, die Gärtner nehmens schon mit. xD Mitten in der Natur erschließt sich mir das aber auch nicht ganz. Da denke ich auch eher daran, dass die Beutel auf dem Rückweg mitgenommen werden sollten und dann vergessen wurden oder dass man aus Mangel an Mülleimer dann irgendwann keinen Bock mehr hatte, den Stinkebeutel so lange mitzuschleppen.

    • Gegen das Stink-Problem beim Tütenschleppen hab ich parfümierte Kacktüten, die gibts`s bei Fressnapf. :D

      Ja, die hab ich auch, funktioniert prima :D

      iiiiigitt...... *würg.... OK - aufm Weg hat das Zeugs echt nix zu suchen..... Daß die Leute keine Angst haben, daß jemand sie sieht.... strange....

      Meistens sind das bei uns die Jogger. Wenns sie beim rennen überkommt, dann muss es wohl schnell gehen...ich seh das schon von weitem an den Taschentuchbergen *würg...und mein Hund flippt bei diesen Haufen total aus, die riecht sie auf drei Kilometer gegen den Wind...widerlich...bäh...

    • Aufsammeln Teil II - im Wald bzw. Hundeauslaufgebiet im selbigen Wald sammle ich es grundsätzlich nie auf

      Darf man fragen warum da nicht?

      Gerade da fand ich das besonders wichtig, auch wenn ich grundsätzlich überall aufgesammelt habe (Wald, Pampa, Stadt,...).

      Aber ein Auslaufgebiet ist ja kein Freifahrtschein und die Hundedichte ist dort besonders groß. Alle HHs die ich kenne sammeln dort auch auf.

      Wenn das keiner machen würde, wäre das ziemlich schnell sehr eklig.

      Und auch schon aus Rücksicht und Respekt auf alle anderen die da so rumtoben Kindergruppen, Spaziergänger,...

      Es gibt Hunde die fressen das Zeug gern, es gibt welche die wälzen sich darin, Mauliträger die sich das in den Maulkorb drücken und auch das Thema Hygiene bezüglich Würmer und vielleicht andere Krankheiten die über Kot übertragen werden können. Würden da alle ihr Zeug liegen lassen, hätte man da in Berlin ziemlich schnell schlimme Zustände, Leute würden sich zu Recht noch mehr aufregen und die Auslaufgebiete werden in ihrer Größe immer weiter beschnitten.


      Tüten habe ich tatsächlich auch meist deponiert (Astgabel am Wegrand), weil ich keine Lust hatte die stundenlang spazieren zu tragen. Habe aber auf dem Rückweg nie einen vergessen, weil sie eben in entsprechender Höhe hingen. Hatte hier mal gelesen, das es auch Hunde gibt, die da gern drauf markieren, also habe ich sie irgendwann aufgehangen und auf dem Rückweg wieder eingesammelt.

    • @SanSu in solchen Gegenden würde ich auch grundsätzlich aufsammeln. Ist ja sowas ähnliches wie ein Park, da lässt man nix liegen.
      Aber wenn in unserem großen Wald am Tag nur fünf Hunde spazieren geführt werden, weil der ganze Ort komisch ist (jeder hat einen Hund, geht aber nie in den Wald) und dementsprechend nur fünf Hunde da hin machen... Nee, da räume ich das nicht weg.

    • Ich habe es halt überall gemacht, habe aber auch Verständnis, wenn das auf dem Land bei geringer Hundedichte einfach nicht üblich ist, auch wenn ich das aus Reflex trotzdem mache und man dann in dem Dorf mit nem Beutel in der Hand schon fast komisch angeguckt wird.

      Ich habe schon eine mittelschwere "Fäkalphobie", also ich hatte wirklich Brechreiz bei den ersten Haufen, vom 1. Grashalm der festhing ganz zu schweigen. :ugly:

      Ich habe es schonmal geschrieben, aus Solidaität zu allen Mauliträgern, wer einmal gesehen hat, wie ein Maulihund sich verzweifelt versucht nen Haufen in den Maulkorb zu drücken um den zu fressen, vergisst dieses Bild nie wieder. Von den Leuten deren Hunde es einfach so gern konsumieren oder sich darin wälzen mal abgesehen.

      Diese HHs haben mein tiefstest Mitgefühl, deshalb wird auch heute noch mit den Fremdhunden mit denen ich gehe alles aufgesammelt, auch wenn man in dem Wald in 2 Std. nur einen Hund trifft oder das auf dem Dorf völlig unüblich ist.

      Allein die Vorstellung das ein anderer HH den Haufen vielleicht aus dem Fell seines Hundes kratzen muss oder aus der Gusche :lepra:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!