Plastikkacke...
-
-
in der stadt sammel ich auch auf, was aufzusammeln geht. also durchfall eher nicht. wenn die hunde ihren hintern in den dornenbusch drücken, lass ich es aber liegen. da läuft eh keiner durch und irgendwo hörts auch auf. im wald sammel ich nur auf, wenn es mitten auf dem weg landet und mülleimer in der nähe sind. ansonsten nehme ich einen stock und schleuder es in gebüsch.
weil mir aber aus umweltaspekten nicht immer wohl dabei ist ne tüte zu benutzen, nehme ich auch mal mein benutztes taschentuch. vorallem, den die einen radieschen großen ködel direkt neben den mülleimer machen. oder ich sammel 2 haufen in eine tüte, wenn ich weiss, das bei dem einen noch mehr kommt oder der andere auch die nächsten minuten macht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh ja, ein sehr übles!
Frage: warum? Ich geh davon aus, daß die Leute sich ja net mitten auf den Weg hocken und dort ihre Hinterlassenschaften plazieren. Will heißen, da stolpert man doch höchstens drüber, wenn man selbst durchs Gebüsch kriecht oder abseits der Wege liefe? Jedenfalls tritt man kaum rein, solange man auf dem Weg bleibt.... *gg (und was Anderes kommt im Wald ja selten vor, wenn man mit Hund unterwegs ist (es sei denn, man muß den Hund - der da eigentlich auch nix zu suchen hat- ausm Fuchsbau locken *gg)
Is jetzt natürlich net so, daß ich den Wald als öffentliche Bedürfnisstätte betrachte - aber ich denk mal, wenn zB der Jäger n paar Stündle aufm Ansitz hockt, wird der net mal eben zwischendurch heimgehen können, wenn´s drückt *gggg Oder jemand, der wandern geht und mehrere Stunden im Wald unterwegs ist - was sollte der tun? Kann sich ja net in Luft auflösen. Hygiene hin oder her - aber sind wir schon so überzivilisiert, daß ein Bedürfnis, das ausnahmsweise in der Natur abseits der Wege verrichtet wird, zum Stein des Anstoßes wird?
-
Ich sammel die Haufen nur auf normalen Wegen auf.
Im Wald ehrlich gesagt nicht, aber Amy macht auch nicht auf den Wegen sondern ganz versteckt in den Gebüschen.
Wir haben zum Glück paar Mülleimer auf den Wegen wo man auch die Tüten entsorgen kann. -
Frage: warum? Ich geh davon aus, daß die Leute sich ja net mitten auf den Weg hocken und dort ihre Hinterlassenschaften plazieren. Will heißen, da stolpert man doch höchstens drüber, wenn man selbst durchs Gebüsch kriecht oder abseits der Wege liefe? Jedenfalls tritt man kaum rein, solange man auf dem Weg bleibt.... *gg (und was Anderes kommt im Wald ja selten vor, wenn man mit Hund unterwegs ist (es sei denn, man muß den Hund - der da eigentlich auch nix zu suchen hat- ausm Fuchsbau locken *gg)
scheinbar fressen das aber viele Hunde oder wälzen sich drin.
-
......weil mir aber aus umweltaspekten nicht immer wohl dabei ist ne tüte zu benutzen, nehme ich auch mal mein benutztes taschentuch. vorallem, den die einen radieschen großen ködel direkt neben den mülleimer machen. ......
So dachte ich auch mal - bis ich beobachtet habe, daß die Mülleiner hier im Kaff von Hand geleert werden: Deckel ab, mit dem Greifarm rein, Zeugs rausgeholt, Deckel wieder drauf. So müssen also die städtischen Mitarbeiter dann lose "Kot-Radieschen" greifen zur Entfernung aus dem Mülleimer... Das tu ich denen nimmer an *gg Dann lieber liegenlassen, wenn ja mal die Tüten ausgegangen sein sollten. Kann man notfalls beim nächsten Gassi mit der neuen Tüte mit einsacken :-)
-
-
Interessant, dass da jeder so verschiedene Meinungen hat.
Ich wohne in einem Randgebiet von Bielefeld, also auf dem Land. Im Ort sammle ich immer ein und genauso wenn Balou krank ist überall.
In den Feldern lasse ich es liegen. Wir haben hier ein paar "Straßen", die durch Felder führen und da sammle ich nicht ein. Genauso wenig im Wald. Bei uns gibt es keinen Leinenzwang, die Hunde dürfen nur nicht abseits der Wege ins Unterholz. Wenn Balou drei Meter neben dem Weg zwischen irgendwelchen dornigen Sträuchern kackt, sammle ich das doch nicht auf.
Ich wüsste auch nicht, wieso ich das tun sollte. Da geht außer ein paar Tieren niemand lang, weil unmöglich.
Kackebeutel schleppe ich immer mit. Und wenn es eine Stunde dauert, bis der nächste Mülleimer kommt. Finde es widerlich, diese abgepackten Kotbeutel irgendwo liegen zu sehen. -
scheinbar fressen das aber viele Hunde oder wälzen sich drin.
Jo - kommt bei uns im Park auch vor, daß mein Bossiterrier das Zeugs fresssen mag und zu Parfümieren nutzt. Da fluche ich auch immer lauthals - vor allem, wenn er die Portionen HINTER dem öffentlich zugänglichen und sehr sauberen Toilettenhäuschen findet..... (das wird täglich geputzt und hat fließend Wasser zum Händewaschen hinterher...)
Aber im Wald hat er in der Regel auf dem Weg zu bleiben, und dann passiert das eh net.....
-
in den mülleimern sind tüten. ausserdem sind da schlimmere sachen als kacke drinnen. der eine mülleimer wird aber immer von idioten umgetreten, sodass der ganze dreck auf dem weg liegt. das schlimmste sind aber sie ganzen glasscherben, denen man dann kaum ausweichen kann.
-
Wenn man keinen Bock hat die Kacke seines Hundes ewig mit in der Hand zu schleppen, gibt es dafür auch extra Plastikbehälter, die den Beutel erstmal beherbergen. Bei großen Hunden sind die bestimmt nicht ausreichend, aber bei einem "Minirotti" ist das doch eine gute Sache. Dann kann man die Kacke auch überall einsammeln und länger schleppen (das find ich aucg unangenehm, aber mit dem "Kacktönnchen" geht's).
-
Frage: warum? Ich geh davon aus, daß die Leute sich ja net mitten auf den Weg hocken und dort ihre Hinterlassenschaften plazieren.
Leider doch. Alles schon erlebt. Entweder es lag mitten auf dem Weg oder wirklich auch ein paar Zentimeter abseits, immer schön mit Taschentüchern garniert (was ich auch ne echte Sauerei finde, denn die liegen lange rum) ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!