Wie den Hund dran hindern aus der Haustür zu sprinten?
-
-
ja, werde mit wenig Öffnung anfangen. Das wird auch relativ schnell funktionieren. Emil lernt schnell, wenn alles ruhig zu geht. Aber dann müssen wir auch den Ernstfall üben, dass jemand kommt, Aufregung ist, der Paketbote draussen steht. So Situationen, wo ihn die Alte hoch puscht mit ihrem Gebelle. Ich bin halt immer so panisch, dass dem Dödel was passiert. Allerdings am Paketboten traut sich der Schisser vermutlich eh nicht vorbei

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie den Hund dran hindern aus der Haustür zu sprinten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Muss der Hund denn mit an die Tür, wenn Besuch oder Post kommt?
Wäre es nicht viel einfacher, ihn auf die Decke zu schicken und somit aus der konfliktträchtigen Situation zu entfernen? Ist doch einfach viel zu gefährlich, wenn die Gefahr besteht, dass der Hund mal mit durch flutscht.
Aus meiner Sicht haben Hunde an der Haustür einfach nichts zu suchen, denn Hunde bekommen niemals Besuch, sondern nur Du. Und deswegen solltest Du auch das Regiment an der Haustür übernehmen.Kannst ihn ja auf die Türklingel konditionieren. Klingelton = ins Körbchen gehen und da bleiben = Leckerchen.
Ansonsten würde ich dem Hund grundsätzlich deutlich verbieten, ohne zu fragen durch eine Tür zu gehen.
Im Zweifelsfall mit Alternativkommando Sitz, dass der Hund allerdings niemals von alleine auflösen darf. Und Tür auf darf für den Hund nicht als Auflösekommando gesehen werden, sondern erst auf Dein Auflösekommando.
Ist allerdings schwierig umzusetzen, wenn draußen genau in dem Moment was Spannendes passiert oder er vom Besuch angesprochen/angelockt wird.Kannst ihm ja auch etwas Hemmung vor der Tür beibringen, indem Du die Tür nur ein bisschen aufmachst und immer wieder zumachst, sollte er die Nase durch stecken wollen. Das ein paar Mal hintereinander und der Hund wird Dir wahrscheinlich was anbieten und Dich ansehen, was Du dann bestätigen kannst.
-
Ansonsten erst mal hausleine dran, bis er das anleinen nicht mehr mit gassi verbindet und dann damit üben als Sicherung.
Türklinke drücken, Tür nen cm auf, Tür wieder zu.
Eben genauso wie man das unerlaubte rausspringen aus dem Auto übt. Immer wieder die Tür vor der Nase zu knallen und alternativkommando decke/sitz geben.
-
Bei Besuch bin ich faul: Hunde in die Küche und Türgitter zu. So kann der Besucher in Ruhe reinkommen.
Ansonsten: Mojito wollte auch immer raus flitzen. Also habe ich die Tür ein wenig aufgemacht. So dass er nicht durch konnte. Wenn er sich hingesetzt hat, ging die Tür ganz auf. Wenn er sich durchdrücken wollte, ging die Tür zu.
Der Hund lernt blitz schnell über Versuch und Irrtum, dass nur gesittetes Benehmen zum Erfolg führt.
Man muss aber ganz schön schnell seit mit reagieren

-
ja, werde mit wenig Öffnung anfangen. Das wird auch relativ schnell funktionieren. Emil lernt schnell, wenn alles ruhig zu geht. Aber dann müssen wir auch den Ernstfall üben, dass jemand kommt, Aufregung ist, der Paketbote draussen steht. So Situationen, wo ihn die Alte hoch puscht mit ihrem Gebelle. Ich bin halt immer so panisch, dass dem Dödel was passiert. Allerdings am Paketboten traut sich der Schisser vermutlich eh nicht vorbei

Das war bei uns auch so, dass "Sie" die Terrorhexe war und ihn geschickt hat...somit hab ich ihr das Bellen abgewöhnt, und beide liegen auf ihren Platz wenn Besuch kommt, ich nach Hause komme oder mein Mann ;-) Wichtig ist meiner Meinung nach, wie in unserem Fall, dass du auch IHR bellen unterbindest.
-
-
Das war bei uns auch so, dass "Sie" die Terrorhexe war und ihn geschickt hat...somit hab ich ihr das Bellen abgewöhnt, und beide liegen auf ihren Platz wenn Besuch kommt, ich nach Hause komme oder mein Mann ;-) Wichtig ist meiner Meinung nach, wie in unserem Fall, dass du auch IHR bellen unterbindest.
Tja, da haben sich schon mehrere Trainer dran versucht. Sie ist sehr territorial und bellt, guckt mich dabei an, meldet es also. Ich hab ein Handzeichen eingeführt, womit ich immer alles abbreche, was ich mit dem Hund mache. Spielen wir und ich will das Spiel beenden, dann zeige ich die erhobene flache Hand. Das Heißt, jetzt ist es vorbei. Beim Emil hab ich das jetzt zum Abbrechen von Alarmwuffen eingeführt. Gehe da hin, wo er was gruseliges anbellt (meist durch die Terrassentür den Nachbarn) sage, dass alles gut ist und zeige die flache Hand. Inzwischen klappt das auch auf Entfernung ganz gut, wenn er mich sieht. Bei Chica, die das Handzeichen ja auch kennt, keine Chance. Meine jetzige Trainerin sagt, aus einem territorialen Hund kriege ich das nicht raus. Immerhin habe ich sie inzwischen so weit, dass sie auf ihren Platz geht und nicht mehr zickend hinter mir im Flur steht. Das hat auch nur vier Jahre gedauert
.
Platz und bleib funktioniert in ruhigem Wohnzimmer mit dem Emil für einige Zeit, bei Aufregung springt er auf. Soweit sind wir noch nicht, dass er dann liegen bleibt. Und wenns um die Haustür geht kann ich das momentan noch vergessen.
Ansonsten sehe ich das auch so, dass Hunde nicht an die Tür sollen. Das krieg ich mit ihm noch nicht hin
.
Und Boxen haben wir im Arbeitszimmer auch stehen, aber es geht mir ja nicht nur um Besuch, sondern auch um Paketboten, oder wenn ich weg gehe, oder nachhause komme. -
Nun dann musst du bei Ihr etwas strenger sein..es geht ja nicht mehr um am Platz zu bleiben wenn ich das richtig interpretiere, sondern um ihren Alarmpegel ;-) Den musst du, bzw. solltest du wirklich unterbinden ..ansonsten bekommt der andere, der eigentlich gar nix dafür kann, mit einen auf den Deckel ;-)
-
Ich würde erstmal eine Hausleine dran machen, um etwas mehr Sicherheit zu bekommen. Bei deinem Problem würde ich allerdings nicht zimperlich mit umgehen. Sobald der Hund den Hintern Richtung Tür bewegt, wenn diese aufgeht, gäbe es bei mir ein riesen Donnerwetter! Der Hund würde da ganz schnell wieder auf seinem Hintern sitzen. Ohne ein weiteres Kommando. Der Hund darf an meiner Stimmung dann auch ruhig merken, dass das hier jetzt kein Spaß mehr ist. Aufgrund der gefährlichen Straße gäbe es bei mir kein Tür auf, Tür zu oder Gitter vor der Haustür. Irgendwann flitscht der Hund durch, das Gitter schnappt nicht richtig zu und der Hund ist weg.
-
Danke für Eure Tips @Michi69 wie würdest Du das Bellen denn unterbinden? Wie gesagt alle bisherigen Versuche sind gescheitert und das waren nicht wenige.
-
Aus welchem Grund läuft der Hund raus?
Was würde er draussen machen? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!