Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?
-
WER denkt denn hier "schwarz-weiß"?
Diese Behauptung wird immer wieder hervorgezaubert, wenn es um die Begründung geht, warum völlig zusammenhanglos VDH-Bashing betrieben werden soll, um von der Ausgangsfrage und ein paar unliebsamen Fakten und Argumenten abzulenken.
Wenn nix geantwortet werden kann, was zum Thema beiträgt, dann kommt so sicher wie das Amen in der Kirche die Anklage, daß "der VDH" dieses oder jenes getan oder nicht getan hätte. Und am allermühsamsten ist es, bewußt oder unbewußt im Brustton der Überzeugung vorgebrachtes Halbwissen zu korrigieren.
Welche auf Föderalismus aufgebaute Struktur die FCI und der VDH haben, ist allein in diesem Thread mehrfach erschöpfend erläutert worden. Hier im Forum will ich lieber nicht nachgrasen, wie oft das wieder und wieder Thema war!
Es nervt!
Und ja, ich halte den VDH bei all seinen Mängeln noch für die beste große Organisationsform in D.
Ob Du es glaubst oder nicht. Ich ebenfalls. Habe ich je irgendwo geschrieben, dass der VDH grundsätzlich schlecht ist? Nein, ich hatte selber schon VDH Hunde.
Aber wenn ich mir so angucke, wer hier ebenfalls über Fälle die VDH nicht astrein waren berichtet hat, fühle ich mich doch in bester Gesellschaft
Wer hier gerade bashing betreibt, naja lies Dir mal Deinen Beitrag durch, der alles andere als sachlich ist. Aber wenn Du Dich jetzt besser fühlst nachdem Du mir von oben herab Halbwissen und Bashing zu unterstellt hast, um Deiner Meinung Nachdruck zu verleihen, bitte schön
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wisst ihr, ich äußere mich hier zwar auch eher "Pro VDH" (weil ich es bei all den Mist den er verzapft immer noch mit den seriösesten Verband finde), hab aber auch schon Aktionen mit hunderten Unterschriften mit Fotos und allem drum und dran organisiert um Beschwerde wegen etwas einzulegen. Damit hab ich wohl (obwohl Mitglied eines dem VDH angeschlossenem RZV) schon mehr Energie reingesteckt und mehr riskiert, da ich hätte rausfliegen können (mit "nur" einem Deckrüden zwar nicht sooo tragisch, aber trotzdem macht man sich so keine Freundee), als so ziemlich die meisten, die hier so vehement kritisieren.
Aber nö, man ließt ja immer nur raus "VDH alles toll!" wenn man mit Argumenten arbeitet und kommt dann mit Negativbeispiele. Die hab ich auch! Ändert aber nix an den Argumenten!
-
Unter dem VDH findest Du auch schwarze Schafe und ich kenne jemand, der hat mit seinen alten ausgedienten Zuchthunden weiterhin Welpen produziert hat und seinen aktuellen Zuchthunden untergelegt hat.
Kriminelle Energie gibt es überall und macht vor nichts halt!
Passt nur immer gut, wenn man es rauspieken kann!
Der Unterschied ist eben, wenn ich den Kerl beim Verein melde und es auch nur halbwegs handfeste Beweise gibt, hat das Konsequenzen und ich bekomme nicht von Vereinsseite gesagt, dass mich das einen Sch*** angeht, was ihre Züchter tun und der Verein das kriminelle Treiben auch noch deckt.Ich kann aus dem Stegreif 5 Fälle aus der FCI aufzählen, in denen ähnliche Anschuldigungen erhoben wurden. Alle fünf Fälle wurden geprüft, zwei Züchter wurden vom Verdacht frei gesprochen, einer erhielt befristete Zuchtbuchsperre und zwei erhielten dauerhafte Zuchtbuchsperre.
So hat das zu laufen, das erwarte ich von jedem Verein, der sich auf die Fahnen schreibt da irgendetwas vernünftiges machen zu wollen und nicht wegsehen, weil es praktischer ist und dem eigenen Ruf schaden könnte, wenn so etwas öffentlich wird. -
du, ich bin ganz bei dir und auch der Meinung, dass Tiere Geld kosten sollen. Mir stösst es einfach sauer auf, wenn pauschalisiert wird.
Ich selbst, bin weder pro- noch contra FCI. Da meine Hunde immer "Second Hand" waren/ sind/ und immer sein werden.
Aber leider habe ich auch schon VDH- Hunde im Tierheim angetroffen...... ich muss spontan an die Schnauzerhündin denken. 2jährig, schwere HD. Oder die weisse Dogge, blind und taub.....
Man müsste ganz wo anders ansetzen.... aber das wird nie passieren, denn man wird nie den Menschen in den Kopf schauen können, bzw. wenn die "Geiz ist Geil" Mentalität zu fest sitzt.
Der Hund, bzw. eigentlich mittlerweile die komplette Tierhaltung, ist ein riesen Geschäft, was zu viele ausnutzen.....
PS: um mal wieder auf's Thema zu kommen. Meine geliebte Tara war ja auch ein Mix. Obwohl, nein, sie war der bärtige Zwergschäferhund.
Als wir sie als Welpe aus dem Tierheim übernahmen, schrieben wir den Vorbesitzer an. Seine Hündin war läufig und Nachbars Lumpi ( das war der DSH) sprang über den Gartenzaun. In solchen Fällen ist es ein Ups- Wurf und hat in meinen Augen nichts mit Vermehrerei zu tun. Es gab 3 Welpen und alle 3 wurden im Alter von 9 Wochen im TH abgegeben. Sie waren wirklich gut sozialisiert und Tara hatte keine Verhaltensauffälligkeiten. Und sie war genau 2 Stunden im TH. Ihre Geschwister waren schon vermittelt.
( Doofes Kindchenschema.... voll erlegen....)
-
Hallo,
nur zur Ursprungsfrage, alles zwischendrin hab ich jetzt (noch) nicht gelesen.
Nein, für mich sind nicht alle Mischlinge vom Vermehrer. Vermehrer heisst für mich massenhaftes Vermehren ohne Rücksicht auf Phänotyp und Charaktereigenschaften der beteiligten Rassen und ohne Berücksichtigung des gesundheitlichen Zustandes der Elterntiere sowie deren Vorfahren.
Mein voriger Hund war ein Leonberger (75 %) Hovawart Mix, also ein richtiger Mischling. Die Elterntiere, Mutter 50/50 Leo/Hovi und Vater (Leo) sowie deren Vorfahren waren HD/ED geröntgt, die reinrassigen Vorfahren hatten meiner Erinnerung nach auch eine ZZL. Für mich ist das kein Vermehren, da zwei Rassen eines gleichen/ähnlichen Formates und
mit ähnlicher Aufgabe gepaart wurden.Carlsson war ein Traum in jeder Hinsicht, wie ein schlanker, hochbeiniger Leonberger mit etwas schmalerem Kopf und schmalerer Schnauze. O.k, das optische ist ja eh Geschmackssache :-) und ich bin da nicht objektiv. Er hatte die Ruhe des Leonbergers, war souverän, aber körperlich beweglicher als ein durchschnittlicher Leo. Das muss nicht immer so sein, aber das gilt auch für den VDH-Hund.
Die Züchter (das waren es für mich definitiv) haben sich gekümmert, standen für Fragen zur Verfügung, haben ein Forum aufgesetzt zum Austausch, haben auch mal ein Tier zurückgenommen, Scheidungshunde vermittelt und auch aus einem Hund mit Gendefekt kein Geheimnis gemacht, sondern ihn bei sich bis zum Ende leben lassen.
Vor einigen Jahren fragte hier im DF eine Userin nach, ob sie von dieser Stelle einen Hund nehmen kann und im DF wurden die "Vermehrer"-Rufe laut. Das ist mir zu dogmatisch, zu starr. Für mich sind solche Leute definitiv keine Vermehrer und damit auch nicht jeder Mischling ein Vermehrerhund.
Viele Grüße
Anke -
-
Ich weiß gerade nicht was Deine Frage soll.
Ich kenne keinen Rassehundezuchtverband wo man Doodels züchtet; lass mich aber gerne belehren.
Merkt man...
Nochmal:
Auch im VDH gibt es schwarze Schafe. Dort habe ich aber genug Möglichkeiten über den RZV oder den VDH etwas dagegen zu tun!
WENN der Mischlings-'züchter' in einem RZV ist (außerhalb des VDS = Dissidenz), dann gibt es dort meist nur lächerliche Ordnungen. Die Möglichkeiten da einem schwarzen Schaf eins auf die Griffel zu geben, sind sehr gering.
Ist der Mischlngs-'Züchter' in gar keinem RZV, gibt es überhaupt keine Möglichkeit seinem falschen Handeln einen Riegel vorzuschieben!Und ja, es gibt RZV die Doodles betreuen..
-
Danke für die Abwertung!
Du willst mir doch nicht glaubhaft machen, dass Doodels im Verband gezüchtet werden.
Lachhaft!
-
Willst du mich verarschen??
Wenn ich genug Leute finde, dann kann ich morgen einen RZV gründen. Solange dieser Verein kein Vollmitgied des VDH werden will, können darin lustig Doodles gezüchtet werden.
Und exakt sowas gibt es! -
Du willst mir doch nicht glaubhaft machen, dass Doodels im Verband gezüchtet werden.Mal ganz sachlich: Das kann ich da nicht lesen. Murmelchen schrieb, dass es RassezuchtVEREINE gibt, die Doodles betreuen - nicht dass es dem VDH (den Du wohl mit 'Verband' meinst) angeschlossene Rassezuchtvereine sind. So entnehme ich Murmelchens Aussage, dass es sogenannte "Dissidenzvereine" (aber ja trotzdem Rassezuchtvereine, zumindest nach ihrem Vereinsziel) sind, in denen Doodles inzwischen anerkannt sind.
-
In welchem Verband werden denn Doodels gezüchtet?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!