Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?

  • ohne jetzt noch mal auf die Doodle draufhauen zu wollen..

    aber was bringen Doodle mit sich dass eine bereits bestehende Rasse nicht "leisten" kann? Es sind entweder Mixe aus 2 Jagdrassen (womit wir unter umständen bei Gebrauchskreuzungen ankommen könnten) oder wieder das übliche Gesprauchsspartengemische... Und kommt mir jetzt BITTE nicht mit der optik. Innerhalb der meisten Hunderassen ist die Varianz dermaßen hoch, da findet man bei ausreichend Suche auch "seinen" hund (zumal die Optik bei Doodeln eh immer ein Ü-Ei ist)

    Was macht einen Doodle so viel "sinniger" als einen Husky-DSH-Mix?

    ich finde die Mentalität dahinter sehr aussagekräftig.. "ich bin allergisch aber Pudel sind doof? egal, ich mix mir auf der Stelle was mir gefällt"

    Jetzt, sofort, HABEN WILL, ohne rücksicht und ohne verzicht.

    Menschen sind nicht bereit zu verzichten.. und daher muss es dann ein Mix sein?


    Hundevermehrung ist halt nicht "kluger" DSH gepaart mit "leichtführiger" Labbi = leichtführiger und kluger Mix

    und das stößt mir auf. Es gibt KEINE Garantie wie sich ein Mix entwickelt. Es kann ein super leichtführiger, kluger Hund werden. Aber auch eine wachende Jagdsau. es könnte auch ne kluge Jagdsau werden oder ein kluger Wachhund. Und es ist bei weitem nicht jede Kombi so nett wie sie sich anhört.


    und ja, bei 900 Rassen muss man sich halt man auf den hintern setzen und suchen.. und vielleicht auch mal die eigenen Ansprüche an den Hund überdenken (siehe "husky haben will weil hübsch und ich geh 2x die woche 5km laufen").

    Die einzige Nische die ein Doodle noch füllen könnte wäre ein größerer Begleithund (die sind ja alle recht.. "übersichtlich"), aber die wird er als Mix aus Jagdhundrassen bzw Jagd/Hütehund nicht erfüllen können... Da fände ich das größerzüchten von bestimmten bereits bestehenden Begleithunderassen (unter umständen mithilfe von begrenzter Fremdbluteinkreuzung) sinniger...

  • Eines würde mich interessieren:

    Man unterstellt ja den seriösen Doodle-Züchtern/Vermehrern (also jene, die mit untersuchten Rassehunden verpaaren) immer, dass sie eben mit Rassehunden aus dem VDH arbeiten und die ganze Arbeitet somit diesen Züchtern überlassen haben.

    Ich höre aber auch schon das "Geschrei", wenn ein Züchter von z.B. Ami-Cocker und Pudel (nehmen wir mal an die waren im VDH und sind dann ausgetreten) mit ihren Rassehunden Cockerpoos in die Welt setzten würden. Das wäre dann ja auch wieder nichts, weil da kämen sicherlich gleich wieder Fragen wie: Was verfolgt man für ein Zuchtziel, was soll das bringen, das kann niemals ein seriöser Züchter gewesen sein, der sieht jetzt nur das schnelle Geld usw. usf.

    ********

    Nächsten Punkt den ich immer spannend finde - der PREIS!!!

    Es scheint ja Doodels und Poos wie Sand am Meer zu geben, weil die gehen ja weg wie "warme Semmeln".... und das bei den Preisen?
    Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass es massiv Menschen in Deutschland gibt, die mal eben € 1600,00 locker machen um sich "mal eben" einen Cockerpoo zu kaufen.


    *********

    Ach, und wenn ich z.B. auf der Webseite eines Züchters lese, dass die Hündin nur gedeckt wird, wenn genügend Welpenkäufer da sind, dann ist das in meinen Augen nicht "vernünftig" sondern "abstoßend", weil das für mich einen Touch von: ich mach den Katalog auf und bestell mir meinen Welpen - Lieferzeit ab Deckung ca. 4 bis 4,5 Monate....

  • Nun ja auch wenn ich sicher gleich wieder zerpflückt werde ... ich antworte trotzdem ;)

    Wir haben einen ca 40 cm großen Begleithund gesucht und haben einen Mix aus Pudel und Ami Cockerspaniel.
    Das passt, meiner Meinung nach, ganz gut zusammen. Wesen und auch jagdlichkeit, Größe usw.
    Wir haben das erhalten was zu erwarten war. Eine Mischung aus diesen beiden Rassen ;)

  • Ach, und wenn ich z.B. auf der Webseite eines Züchters lese, dass die Hündin nur gedeckt wird, wenn genügend Welpenkäufer da sind, dann ist das in meinen Augen nicht "vernünftig" sondern "abstoßend", weil das für mich einen Touch von: ich mach den Katalog auf und bestell mir meinen Welpen - Lieferzeit ab Deckung ca. 4 bis 4,5 Monate....

    Na, das kann ich gar nicht nachvollziehen. Wo ist denn da der Katalog? Du meldest für etwas Interesse an, dass noch gar nicht auf der Welt ist. Niemand kann dir sagen ob ein Hund dabei ist der in deine Wünsche (Charakter, Geschlecht, meinetwegen Farbe) passt.

    Ich finde dieses: "Och Welpen sind da, wer mag einen braunschimmel Rüden? Hier der mit dem grünen Band ist noch zu verkaufen." ist viel, viel mehr wie ein Otto Katalog.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!