Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?

  • Ein gewissenhafter Züchter, der seinen Hund trotz C-Hüfte verpaaren möchte, weil er z. B. für seine Rasse besonders gute Eigenschaften zeigt, wird sich die Ahnen, Wurfgeschwister, Onkel und Tanten besonders anschauen.

    Ich übertreibe jetzt mal bewusst ( @Nebula bitte hasse mich jetzt nicht, ich habe absolut nichts gegen KHC, aber es bietet sich gerade so schön als Beispiel an)

    Es gibt Körklasse 2:
    Leichte MPP (harmlose Augenerkrankung) zugelassen
    HD B
    Ausstellungsergebnisse 2x Sg.
    1-2 fehlende Zähne erlaubt
    Größe fällt arg aus dem Rahmen

    Wer einen Hund mit fehlenden Zähnen, MPP, HD B (und lt. Club für Hütehunde sogar nur ein HD-C braucht) dessen Größe absolut nicht dem Standard entspricht und der auf Ausstellungen gerade 2 mal ein SG bekommen hat ist also ein gewissenhafter Züchter?

    Was sind denn dann noch besonders gute Eigenschaften, die die Rasse nach vorne bringen, daß so ein Hund, der nicht 100% frei von Erbkrankheiten derAugen und Knochen ist und auch nicht vollkommen den Standard entspricht, so daß er nur SG´s bekommt und dazu noch größentechnisch komplett aus dem Rahmen fällt unbedingt zur Zucht eingesetzt werden muss?

    Das ist für mich kein züchten um eine Rasse zu verbessern. Wenn weder Gesundheit (und das gleich in mehreren Punkten) noch der Hund dem Rassestandard einwandfrei entspricht, bringe ich doch so keine Rasse nach vorne :ka:

  • Ein entsprechender Importhund kann genauso fremd sein wie eine andere (ähnliche) Rasse. Passt nur ggf. besser.

    Im Grunde sind es doch alles einfach nur Hunde, die auf dies und jenes selektiert wurden, "Hunderassen" sind sehr menschlich gedacht. Hast du 2 Populationen, die nicht verwandt sind aber auf die gleichen Kriterien angewandt wurden hast du genau das gleiche wie eine Rasse einzukreuzen, die von einer anderen Population auf etwas andere Merkmale selektiert wurde. Nur, dass ein Import mehr zum Zuchtziel passt und keine (oder weniger) Schritte rückwärts verursacht.

    Deshalb wäre ein Importhund sicher die bessere Variante, wenn man es sich noch erlauben kann. Wenn Hopfen und Malz verloren ist und selbst die hinterm Teich eng mit denen hier verwandt sind, ja, dann bleibt irgendwann nix mehr anderes übrig.

    Ansonsten ist Einkreuzung anderer Rassen nicht das Wundermittel, wofür es alle Welt hält. Jede Population ist irgendwie geschlossen, sonst hätten wir sowas wie Hunderassen (oder andere Tierrassen, ob nun vom Menschen gewollt oder in der Natur entstanden) nicht. Kritisch wirds halt wenn bewusst genetische Verarmung in Kauf genommen wird, wie zB. durch Popular Sires oder unnötig strenge Richtlinien (Fehlfarben, etc.) .

  • Kurze Zwischenfrage:
    Ist eigentlich 'Rasse verbessern'/anpassen eigentlich auch der Grund bei den Show/Arbeitslinien?
    Also war das der ursprüngliche Grund, das zu splitten?
    (Show etwas weniger 'anspruchsvoll')

    Und - kann es vielleicht sein, dass einem der Eindruck entsteht, dass die Rassen sich momentan nicht sehr 'entwickeln' - aber nur deshalb, da es mehr 'Informationsfluss' gibt?
    Oder kann sich gerade nicht viel entwickeln, da die Züchter, die im Rasseverband sind eben der Beschreibung folgen - und somit auch keine 'Experimente' wagen?
    (Z.B. jetzt mal Ridgeback, oder Weimaraner mit weniger Jagdtrieb - den also langsam 'rauszüchten' - was ja eigentlich total konträr zum momentan Standart wäre)

  • Und wie willst du was herausarbeiten, ohne den Genpool zu verkleinern (unnötig oder nötig - Verkleinern ist verkleinern)?Das geht nur wenn man wieder was hinzu tut. Was bei Reinzucht nicht möglich ist. Ergo?

    Du hast nichts verstanden!

  • Aehm... Im DMC brauchen die Hunde nur ein G um zur Koerung zu kommen (+ Gesundsheitsergebnisse). In den 3 RZV der Belgier brauchen sie 2 SG (da gibts keine Koerung wie im DMC).

    Das sind dennoch typische Belgier (vom Aussehen her, Leistung ist was anderes).

    Ein SG ist nun kein Hund der komplett untypisch ist :p

  • Ich übertreibe jetzt mal bewusst ( @Nebula bitte hasse mich jetzt nicht, ich habe absolut nichts gegen KHC, aber es bietet sich gerade so schön als Beispiel an)

    Wer einen Hund mit fehlenden Zähnen, MPP, HD B (und lt. Club für Hütehunde sogar nur ein HD-C braucht) dessen Größe absolut nicht dem Standard entspricht und der auf Ausstellungen gerade 2 mal ein SG bekommen hat ist also ein gewissenhafter Züchter?
    Was sind denn dann noch besonders gute Eigenschaften, die die Rasse nach vorne bringen, daß so ein Hund, der nicht 100% frei von Erbkrankheiten derAugen und Knochen ist und auch nicht vollkommen den Standard entspricht, so daß er nur SG´s bekommt und dazu noch größentechnisch komplett aus dem Rahmen fällt unbedingt zur Zucht eingesetzt werden muss?

    Das ist für mich kein züchten um eine Rasse zu verbessern. Wenn weder Gesundheit (und das gleich in mehreren Punkten) noch der Hund dem Rassestandard einwandfrei entspricht, bringe ich doch so keine Rasse nach vorne :ka:

    So ein Hund hat keine Eigenschaft, die nachfolgenden Generationen gesundheitlich schadet. Wenn einem Hund ein P1 fehlt dann merkt das der Besitzer meistens gar nicht bis er zur Ausstellung geht (übrigens, nicht mal Wildhunde haben den, da fehlt auch gern mal der P2, das nutzlose Zähne), leichte MPP und HD B schränkt keinen Hund in irgendeiner weise ein, SG sind immer noch SEHR GUTE Hunde, es gibt halt nicht nur vorzügliche Rassevertreter ;) Und die Größe macht auch keinen Hund krank. Ergo ist so ein Hund erst mal überhaupt nicht schlecht (und wie Unwahrscheinlich ist es, dass ein Hund alle diese Fehler hat? Meinst ist ein Hund einfach nur zu groß ODER hat ne B Hüfte ODER ist optisch sehr gut).

    Er hat für dich vllt keine Eigenschaften, die ihn wertvoll machen aber es gibt noch weitere Faktoren wie Abstammung, Wesen usw,... Mit der entsprechenden Hündin, die diese Fehler nicht hat, kommen wieder gesunde Welpen raus, nicht alle erben alle Fehler usw. Ist doch besser, als wenn alle nur zum "perfekten" Rüden gehen und hinterher alle miteinander verwandt sind.

    Man sollte sich davon verabschieden, dass Zuchthunde fehlerfrei sind. Ich kenne keinen, der keine testbaren Defekte trägt, eine einwandfreie A1 Hüfte hat und optisch Bombe ist. Keinen einzigen! Meine beiden eingeschlossen! Zucht auf Gesundheit stellt die Optik hinten an und Zucht auf Optik die Gesundheit. Und dazwischen gibt es zig Grauzonen.

  • Ich übertreibe jetzt mal bewusst ( @Nebula bitte hasse mich jetzt nicht, ich habe absolut nichts gegen KHC, aber es bietet sich gerade so schön als Beispiel an)

    Wer einen Hund mit fehlenden Zähnen, MPP, HD B (und lt. Club für Hütehunde sogar nur ein HD-C braucht) dessen Größe absolut nicht dem Standard entspricht und der auf Ausstellungen gerade 2 mal ein SG bekommen hat ist also ein gewissenhafter Züchter?
    Was sind denn dann noch besonders gute Eigenschaften, die die Rasse nach vorne bringen, daß so ein Hund, der nicht 100% frei von Erbkrankheiten derAugen und Knochen ist und auch nicht vollkommen den Standard entspricht, so daß er nur SG´s bekommt und dazu noch größentechnisch komplett aus dem Rahmen fällt unbedingt zur Zucht eingesetzt werden muss?

    Das ist für mich kein züchten um eine Rasse zu verbessern. Wenn weder Gesundheit (und das gleich in mehreren Punkten) noch der Hund dem Rassestandard einwandfrei entspricht, bringe ich doch so keine Rasse nach vorne :ka:

    Vielleicht hat der Hund ein besonders stabiles Wesen, hervorragende Arbeitseigenschaften, eine absolut epilepsiefreie Linie (nur mal so als Beispiel, keine Ahnung ob das beim Collie eine Rolle spielt) oder sonst irgendwas.
    Ein Hund besteht aus mehr als nur 5 Puzzleteilchen und muss in seiner Gesamtheit gesehen werden.
    Nur zwei Hüften miteinander zu verpaaren macht noch keine Zucht.

  • Vielleicht solltest du mal Überdenken, mit welchen Leuten du dich so umgibst, wenn das alles so furchtbar ist, dass du es immer und ständig überall betonen musst ...?

    Ich habe gute und schlechte Beispiele Genannt und das man die überall antrifft. Das du einen bestimmten Verein scheinbar (weil du auf andere Berichte aus dem SV scheinbar zurück greifst) rein interpretierst ist nicht mein problem und mache ich auch nicht zu meinem.

    Ich umgebe mich nicht mit den leuten aber zwangsläufig trifft man diverses auf Ausstellung, vereinsgelände, Prüfungen oder Züchter weil man gerade explizit selber sucht. Bevor einer schreit "Ja haste wohl vermehrer getroffen" Ne sry. Züchten alle im VDH. Sowohl die guten wie auch Schlechten Beispiele aus der Ecke.

    Deswegen Züchter mit Plakette ist eben nicht = Seriös.

    Aber natürlich ist bei EUCH alles tuti. xD

    Diesen irrglauben das es solche Methoden etc. in Vereinen nicht gibt weil Seriös und alles schön getestet.... Pfff.... ehrlich wer das glaubt. xD Doch nur die die das wollen.

    Nein Das sind ja nur Märchen.... Klar........ :hust: Die zuchtvereine haben verdammt viele Leichen im Kleller. Die vermehrer ebenso. Und wer Stolz auf Welpenzahlen ist die in die Tausende gehen bei manchen Rassen und 70 % Der gehaltenen Hunde Sind Rassenhunde, muss ich doch arg Fragen.... Wer ist kein Vermehrer im weitesten Sinne?

    Ehrlich mal, VdH ist nicht immer besser, nur weil das Deckmäntelchen der Nachweise drüber liegt. Solange Hunde dort auch nur auf Aussehen und Preise gezüchtet werden nützt es dem Hund nichts, wenn er keinen Gendefekt hat, aber nicht mehr normal laufen kann, weil er sich dabei auf die Ohren tritt.
    Und dem einen gesunden Mischling, folgen 5 kranke. Auch nicht erstrebenswert oder?

    So ist es. Nichts davon ist erstrebenswert aber beide Seiten machen es.

    Kannst Du mir bitte zeigen, wer in welchem Beitrag behauptet hat, bei VDH Züchtern kann man blind kaufen.
    Ich habe das nirgends lesen können.

    HÄ? Ich habe VDH nicht mal im ersten beitrag in den Mund genommen!!! Ich habe gesagt man darf nicht nur Schwarz Weiß sehen. Weder bei züchtern noch bei "Ups" Würfen. Weil man vielen mit dem Wort vermehrer, das ich als beleidigung sehe, auch unrecht tut.

    Und Sorry auf Veranstaltungen oder bei Erstbesuchen irgendwo kann man es A. vorher nicht wissen wer oder was einem da die tür öffnet.

    B. Hat man in vereinen immer mal welche wo man sich sagt "Bor ne" wenn ich deswegen immer Wechseln würde..... Ich habe halt nur Zwangsläufig mit denen zu tun. Ich lade die nicht zum Tee ein. Werd mich hüten.

    Außerdem, habe ich mir die ganzen "Ihh Doodle" Beiträge die scheinbar seiten Füllen schlicht nicht angetan. Auch nicht wenn sich einzelene anstänkern.

    Es ist für mich schon nervig das ein mode sich sobald ich was in der Richtung schreibe drauf stürzt obwohl meine kernaussage völlig harmlos war.
    ich habe mehrfach gesagt "Das ist meine Meinung"

    Da sich aber bestimmte personen mal wieder persönlich angegriffen fühlen weil sie glauben ich rede von einem Speziellen Verein oder OG darf ich scheinbar nicht mal mehr ne harmlose Meinung vertreten die nur aussagt "Genau hinschauen dann urteilen"

    Das war alles Herr Gott.

    Aber Sry. Wenn ich nach Hause komme habe ich besseres zu tun als mir mittlerweile überspitzt 20 Seiten aus "Blöde Doodle Züchter" rein zu ziehen.

    Bin gerade erst auf seite 43 aber ..... naja. ich spring mal auf Seite 63. Glaube kaum das cih was nennenswerte Verpasse.

    Japp nun scheint das ganze irgendwie ab zu driften. Zumidnest macht ein Seitensprung ans Ende den Eindruck. Und ab da bin ich raus.

    Bevor ich wieder gekreuzigt werde weil es wage eine allgemeine Aussage zu treffen.

  • (und wie Unwahrscheinlich ist es, dass ein Hund alle diese Fehler hat? Meinst ist ein Hund einfach nur zu groß ODER hat ne B Hüfte ODER ist optisch sehr gut).

    Ich hatte bewusst geschrieben, daß ich übertreibe ;) Da scheinbar ja dies alles toleriert wird.

    Ist doch besser, als wenn alle nur zum "perfekten" Rüden gehen und hinterher alle miteinander verwandt sind.

    Das war doch gar nicht die Frage. Denn da hätten wir wieder das Problem mit dem zu kleinen Genpool, der sicherlich alles andere als gut ist

    Es geht sich auch nicht darum, ob man zum perfekten Rüden muss. Ein Hund, der einen Mangel hat ist auch für mich kein Hund, der aus der Zucht ausgeschlossen werden soll, wenn der Rest stimmt. Aber wenn es schon mehrere Mängel sowohl gesundheitlicher und optischer Art, dann sehe ich darin keinen für die Zucht wertvollen Hund mit dem unbedingt gezüchtet werden muss, auch wenn er noch so ein tolles Wesen hat.

  • Kurze Zwischenfrage:
    ...

    Und - kann es vielleicht sein, dass einem der Eindruck entsteht, dass die Rassen sich momentan nicht sehr 'entwickeln' - aber nur deshalb, da es mehr 'Informationsfluss' gibt?
    Oder kann sich gerade nicht viel entwickeln, da die Züchter, die im Rasseverband sind eben der Beschreibung folgen - und somit auch keine 'Experimente' wagen?
    (Z.B. jetzt mal Ridgeback, oder Weimaraner mit weniger Jagdtrieb - den also langsam 'rauszüchten' - was ja eigentlich total konträr zum momentan Standart wäre)


    Warum sollte man z.B. Weimaraner (das sind absolut tolle, vielseitige Jagdgebrauchshunde :gut: ) mit weniger Jagdtrieb züchten wollen ?

    :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!