Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?
-
-
Wieso gibt es denn diese miserablen Züchter überhaupt innerhalb des VDH?
Irgendwie kommt bei mir in der Mehrzahl immer nur an, dass das alles so toll ist, weil alles überprüft wird und abgenommen wird usw.Weil manche Menschen einfach dumm, gemein oder gleich beides sind. Du wirst in jeder Gruppe, egal welcher Art und welches "gute Ziel" sie hat, Leute finden, die trotzdem richtige Arschlöcher sind.
Da wir ja schon OT-mäßig bei Autos und Kindern waren:
Selbst in Kirchenvorständen gibt es Machtgeile und echt miese Menschen.
Wieso sollte es in Hundezuchtvereinen besser sein?
Wie hier schon geschrieben wurde: Ein Verband hat zumindest MINDESTANFORDERUNGEN, etwas was die "Ups-Mami" und der "Mein Hund ist so niedlich, die muss einmal Babys haben-Halter" nicht hat.
Ich weiß, dass eichte "Ups-Würfe" wirklich vorkommen können, hier im Bekanntenkreis geschehen, Dementer, eigentlich bettlägriger Vater stand auf und wanderte im Haus herum, lies die Türen der getrennten Hunde auf und als ihm dann die Erkenntnis kam, was da grad gelaufen war, brachte er die Hunde wieder jeden in seinen Raum und shloß die Türen.
Dagegen ist man dann ziemlich machtlos.
Aber die ALLERMEISTEN Ups-Würfe entstehen doch wohl eher, weil man ganz versehentlich im falschen Moment mal weg guckt.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kenne hier einen SV-Platz, da sind nur Schäferhunde willkommen. Und wer mit einer anderen Rasse/Mischling kommt, darf erst gar nicht rein und es gibt da wirklich Menschen, die schaffen den Nicht-Schäferhund ab und einen Schäferhund an, damit sie mitmischen dürfen.
Bei uns sind zeitweise auch andere Rassen im IPO-Sport dabei. Wir hatten schon einen Cocker Spaniel, ein paar Rottweiler und Riesenschnauer.
Es ist bei einigen so, dass sich einige davon entweder zusätzlich einen DSH zulegen oder nachdem der andere Hund gestorben ist. Das liegt dann daran, dass ihnen diese Sportart gefällt und sie bemerkt haben, dass es halt was anderes ist einen DSH zu führen, als eine andere Rasse.
Unser Vorstand, der sein Amt mittlerweile seit ca. 20 Jahren macht, kam im Verein mit einem Rottweiler an und hat jetzt den 3. oder 4. DSH.
Wir haben auch jedes Jahr einen "Erziehungskurs" für Hunde aller Rassen.
Aber ich kenne auch solche Vereine wie du sie beschreibst.
-
Das ist ja das schöne dran.Im Verein kann man Leuten auch mal auf den Kopf zusagen, dass sie Unsinn reden und man ihre Vermehrerpläne sch*** findet, weil man nicht finanziell auf die angewiesen ist.
Was hab ich mir bei den ganzen "unsere Susi muss unbedingt Welpen haben, denn sie ist so toll und Papiere sind doch eh nutzlos" Leute auf die Zunge beißen müssen, um meiner Freundin nicht die Kunden zu vergraulen.
Wirste bei uns nicht erleben
Jeder der da mit nem Vermehrerwelpen kommt, der bekommt auch "DIE Ansprache"
Trend geht nämlich zum 2. Hund und bis jetzt sind se alle geblieben und haben es wenigstens bei der Nummer 2 besser gemacht -
Manu bei dir schon
Aber die wenigsten Hundeschulbetreiber die ich bisher kennen gelernt habe, haben den Arsch in der Hose ihren Kunden auch mal ins Gesicht zu sagen, dass sie Mist gebaut haben.
-
Ich finde es sehr interessant, dass Leute, die einen Hund von einem Vermehrer (verbandsloser Hobbyzüchter, geplanter Ups-Wurf) haben, anstelle Argumente für ihre Entscheidung bringen, mit allen Fingern auf die Missstände im VDH zeigen und "ja, aber..." sagen.
Jedem, der mit offenen Augen durch die Hundewelt geht, weiß, dass es einige Baustellen gibt und vielen ist sogar bekannt, dass innerhalb der Vereine daran gearbeitet wird.Meinen Hündin ist nicht nur vom Vermehrer - nein, sie ist sogar illegal.
Hätte ich sie bei den Kleinanzeigen entdeckt, bevor die Polizei sie konfisziert hätte, hätte ich erst gedacht "Dein Traumhund. Den musst haben." und dann realisiert, dass es das Dümmste auf der ganzen Welt wäre jemandem einen 4 stelligen Betrag zu geben, der unbedingt Welpen von seiner tollen Hündin wollte und einfach den "geilen Rüden von nebenan" drauf lässt.
Dank der Polizei konnten wir sie ganz legal durch den Tierschutz bekommen.
Die Rasse neigt zu einigen Krankheiten. Bei jedem Zipperlein habe ich Angst, dass es Krebs oder Ataxie sein könnte.
Gerne wüsste ich, ob ihre Vorfahren darunter litten, um etwas Sicherheit zu haben.
Aber diese Sicherheit gibt es nicht, wenn man einen Vermehrerhund hat. -
-
Ich kenne auch Züchter im VDH, die ich niemals unterstützen würde. Die halten dennoch alle Vorgaben ein, auch wenn ich 2 Würfe pro Jahr bei einer seltenen Rasse für zu viel halte, aber das ist eben mein persönliches Empfinden. Genauso wie ich es blöd finde, wenn man die Hunde, die aus der Zucht raus sind, ziemlich schnell wo anders hinvermittelt. Aber wieder andere lehnen Zuchtmiete ab und wollen nur, dass die eigenen Hündinnen verwendet werden und wieder andere würden niemals den gleichen Rüden zweimal decken lassen, während bei den nächsten die 2. Wurfwiederholung fällt.
Andere züchten nur nach Farbe, andere wollen Leistung, Leistung, Leistung und manche benehmen sich auch wie die Könige. Das gibt es alles auch im VDH, und manche Vereine bzw. Rasseclubs werde ich auch nicht unterstützen, aber der VDH ist riesig und was können die Schäferhundleute für den Mist, den Dobermannmenschen verbocken und andersherum? Die kennen sich nicht mal, es ist schon schwer genug irgendwen zu finden im eigenen Verein, der nicht nur die eigene Rasse kennt. Fängt schon beim Richten auf Ausstellungen an, viele Halter einer fremden Rasse haben dann Richter vor sich, die nichtmal den Rassestandard kennen und z.B. Fehler sehen, wo keine sind etc.Das ist einfach ein unglaublich großes Gefüge und bei so vielen verschiedenen Rassen kann ich verstehen, dass der VDH als oberste Instanz nicht alles wissen und ändern kann.
-
@AlexMITSam es ging um diese Aussage von dir.
Die kann man nicht unkommentiert stehen lassen. Schau dir mal an, was du da für einen Vergleich ziehst. Und dann konstruierst du dir bei meinem Vergleich einen Haken herbei, den du dann auch noch mit menschlicher Genetik und Vererbung untermauern willst?
Gut, wenn es nicht in Bildern geht, dann nenne ich das Kind eben beim Namen: Kein Hund kann etwas dafür, was Menschen mit und an ihm und seinen Elterntieren verbrochen haben. Warum soll ich also Vermehrer gut finden, nur weil ich den Hund als JETZT lebendiges Wesen genauso akzeptiere wie jeden anderen Hund auch? Und was genau hat das mit deinem dort stehenden Vergleich zu tun?Danke, Alina
-
Nochmal was zu dem was Belial schrieb:
Der vdh nimmt ja für sich in Anspruch die Organisation zu sein in der die Qualität einer Zucht gesichert wird.Und der einzelne Züchter muss nicht jede Rasse kennen der vdh aber schon. Sonst macht der überhaupt keinen Sinn.
-
Es wird ja immer geraten einen Welpen von einem Züchter aus dem VDH zunehmen. Wegen den Kontrollen, der Wurfabnahme usw.
Dort gibt es doch bestimmt auch Schwarzeschafe, wie es überall Schwarzeschafe gibt. Dann muss man beim VDH auch erst mal einen guten Züchter finden oder?Wenn jetzt ein Züchter ohne Verein, auch alle Untersuchungen nach dem Standart von z.B.dem VDH macht usw, dann ist der doch auch seriös oder nicht?
LG
Sacco -
Nochmal was zu dem was Belial schrieb:
Der vdh nimmt ja für sich in Anspruch die Organisation zu sein in der die Qualität einer Zucht gesichert wird.Und der einzelne Züchter muss nicht jede Rasse kennen der vdh aber schon. Sonst macht der überhaupt keinen Sinn.
Ich konnte in Lindas Beitrag nirgends lesen, daß der VDH nicht jede Rasse kennen würde.
Der VDH, bzw. die im VDH beschäftigten und für die Vereine zuständigen, kennen sehr wohl die Rassen. Da aber die Zuchthoheit in den Vereinen liegt, kann der VDH nur einschreiten, wenn gegen seine Ordnungen verstoßen wird.
Linda - Belial - sprach von Richtern, die mitunter nicht den Standard der zu richtenden Hunde kennen. Auch dafür ist aber der VDH nicht zuständig. Richter werden von den die Ausstellung ausrichtenden Vereinen eingeladen. Dazu steht in der VDH-Ausstellungsordnung, dem Richter hat der Rassestandard der zu richtenden Hunde vorzuliegen. Bringt er den selbst nicht mit oder hat sich nicht mit diesem vertraut gemacht, ist es Aufgabe des Ausstellungs- oder Sonderleiter den Standard mit ihm durchzugehen.
Es ist leicht immer auf den VDH mit dem Finger zu zeigen, aber keine Ahnung zu haben, wie er funktioniert, welche Aufgaben wer hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!