Sind Mischlinge zwangsläufig Hunde von Vermehrern?
-
-
Wenn jetzt ein Züchter ohne Verein, auch alle Untersuchungen nach dem Standart von z.B.dem VDH macht usw, dann ist der doch auch seriös oder nicht?
Und wer macht das?
Meine Erfahrung ist, dass die meisten "verbandslosen" Züchter sich mit der Materie "Erbkrankheiten" im einzelnen auseinander gesetzt haben.
Beispiel: Bei meiner Rasse hat ein "papierloser Züchter" stolz verkündet, dass sein TA seine Welpen vor Abgabe untersucht hat, incl Augenuntersuchung und sie ALLE PRA-frei waren!
Dass PRA erst im Alter von frühestens 5 Jahren auftritt und NUR ein Gentest sagen kann, ob das jeweilige Tier erkranken könnte oder nicht, hat er ganz geflissentlich ignoriert......
Wenn ein Papierlos-Züchter WIRKLICH alle Standards erfüllt (incl. das Wissen um den Gesundheitsgrad der Eltern, Großeltern.....) und das mit Auswertungen von offizieller, zugelassener Stelle (nicht das übliche: "Mein TA hat sich den Hund angeschaut, der hat keine HD" oder "Beim Impfen haben wir schnell (ohne diese unnötige Narkose) die Hüfte mit geröntgt, mein TA sagt, die sieht topp aus"), dann frage ich mich, warum man dann nicht im Verband züchtet und versucht, als Mitglied innerhalb des Vereines zu verbessern, was mich stört, anstatt nur zu schimpfen.....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Konnte nicht mehr editieren, ich meinte natürlich, dass sie sich NICHT mit Erbkrankheiten auseinander gesetzt haben
Meine Erfahrung ist, dass die meisten "verbandslosen" Züchter sich mit der Materie "Erbkrankheiten" im einzelnen auseinander gesetzt haben.
-
Ich meinte das nur theoretisch. Es war auch nur eine Frage aus interesse.
Vielleicht gibt es ja Leute, die einfach keinem Verband/Verein angehören möchten und trotzdem seriös/vernünftig züchten wollen. Ich kenne mich damit nicht aus, deswegen wollte ich nur wissen ob das möglich ist und das dann auch seriös ist.
LG
Sacco -
Ich meinte das nur theoretisch. Es war auch nur eine Frage aus interesse.
Vielleicht gibt es ja Leute, die einfach keinem Verband/Verein angehören möchten und trotzdem seriös/vernünftig züchten wollen. Ich kenne mich damit nicht aus, deswegen wollte ich nur wissen ob das möglich ist und das dann auch seriös ist.
LG
SaccoGibt es bestimmt.
Aber lange kann man sowas nicht alleine durchziehen, da du ja bei jeder Verpaarung einen zweiten Hund benötigst.
Und entweder wird es dann sehr enge Inzucht, eine Rüde mit offiziellen Papieren oder einer mit unbekannter Herkunft. -
Ich meinte das nur theoretisch. Es war auch nur eine Frage aus interesse.
Vielleicht gibt es ja Leute, die einfach keinem Verband/Verein angehören möchten und trotzdem seriös/vernünftig züchten wollen. Ich kenne mich damit nicht aus, deswegen wollte ich nur wissen ob das möglich ist und das dann auch seriös ist.
LG
SaccoDazu fällt mir ein:
"Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht"
Nein, für meine Begriffe geht das nicht und schon gar nicht seriös.....
-
-
Ich meinte das nur theoretisch. Es war auch nur eine Frage aus interesse.
Vielleicht gibt es ja Leute, die einfach keinem Verband/Verein angehören möchten und trotzdem seriös/vernünftig züchten wollen. Ich kenne mich damit nicht aus, deswegen wollte ich nur wissen ob das möglich ist und das dann auch seriös ist.
LG
SaccoMir stellt sich da dann die Frage: Warum?
Denn die Nachzuchten sind ohne Abstammungsnachweis für ihre Rasse verloren.
Ich sehe da irgendwie keinen größeren Sinn drin, der für mich zum Züchten dazugehört.... -
Mir stellt sich da dann die Frage: Warum?
Denn die Nachzuchten sind ohne Abstammungsnachweis für ihre Rasse verloren.
Ich sehe da irgendwie keinen größeren Sinn drin, der für mich zum Züchten dazugehört....Aber ist es bei Rassehunden nicht auch so das die wenigsten Nachzuchten auch tatsächlich in die Zucht gehen? Also ebenfalls für ihre Rasse verloren sind? So könnte man ja auch argumentieren.
Versteh mich nicht falsch. Ich finde Zucht wichtig, aber nicht jeder kann es sich leisten einen Hund vom Züchter zu kaufen und für denjenigen (mich z.B.) find ich es okay wenn man sich einen Mischling holt. Nur halt nicht vom liebevollen Hobbyvermehrer, der seine Hündin so oft wie möglich decken läßt oder sonstige Abgründe in der Vermehrerei. -
Aber ist es bei Rassehunden nicht auch so das die wenigsten Nachzuchten auch tatsächlich in die Zucht gehen?
Wenige sind immer noch mehr als keine ;-)
-
Also es gibt schon Entwicklungen, da würd ich verstehen, wenn manche mit dem Gedanken spielen, dem Verband der Rücken zu kehren. Zum Beispiel KHC, wo Importtiere nicht in der Zucht verwendet werden dürfen, weil die einen Langhaarcollie in den Ahnen haben (im Herkunftsland völlig ok für den dortigen Zuchtverband). Und es gibt einen Gentest, um auf das Langhaargen zu testen, also bestünde nicht einmal ein Risiko, das langhaarige Welpen fallen. Und der KHC Genpool ist klein, da mutwillig gesunde Hunde rauszuschiessen ist kontraproduktiv.
Vieles ist einfach nur unvernünftig, vielfach ist zu wenig Wissen bzw. veraltetes Wissen da, diese großen Verbände sind träge.
Das Problem ist halt, dass man ohne Verband allein dasteht, keinen Zugriff auf getestete Zuchttiere hat, von der Züchtergemeinschaft gedisst wird und selbst wenn man das sachlich Richtige macht, es in einer Sackgasse endet.
Den Verband von innen heraus verbessern und nicht schimpfen und eigenes Süppchen kochen, das wäre ein guter Weg. -
Bekommt man keine offiziellen Papiere, wenn man nicht in einem Verein ist?
Man hat eine Hündin mit offiziellen Papieren und allem drum und dran. Man lässt sie dann von einem Rüden ( gleiche Rasse) mit offiziellen Papieren und allem drum und dran decken. Bekommen die Welpen trotzdem keine offiziellen Papiere oder kann man die nicht beantragen? Muss man dafür in einem Verein sein?
Das Warum könnte sein, weil man schlechte Erfahrungen mit Vereinen gemacht hat, weil es auch unseriöse Vereine gibt, weil man keine Lust hat das einem noch andere Sachen vorgeschrieben werden die nicht zu Zucht gehören, weil man kein Vereinstyp ist. usw.
Wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus und es interessiert mich einfach nur.
Wo ist der Unterschied zwischen einem Züchter aus dem Verein und einem Züchter der es genauso macht wie in einem Verein nur ohne Verein?
Ich habe nichts gegen Vereine/VDH usw. Mich interessiert das nur einfach.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!