Wie viel Wohnfläche habt ihr?
-
-
Wie viel Fläche habt ihr zur Verfügung? Wie viele Zimmer? Wie viele Personen? Wie viele Tiere?
Und wann fahrt ihr alle in den Urlaub?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aktuell 3 dauerhafte Personen plus Wochenendgastkind, 1 mittelgroßer Hund
Ca 97qm, Reihenhaus auf 3 Etagen mit kleinem Garten
Als ich allein wohnte , hatte ich 2 Zimmer, 53qm. Das war ne schöne Größe
Ich mag nicht beengt wohnenAngefangen haben mein Mann und ich (damals noch als mein Freund) allerdings mit 1Zimmer-Küche-Bad auf 30qm Gesamtfläche. Das war manchmal etwas nervig....
Wir suchen jetzt was Größeres mit weniger Treppen (Hund läuft keine Treppen und ich hab Probleme mit der steilen Treppe ins Dachgeschoss-Schlafzimmer) und sehr viel mehr Garten
-
Laut Mietvertrag sind es bei uns 115 m² (für 2 Personen + Hund) wobei die Wohnung komisch geschnitten ist (war ursprünglich mal Garagen für Traktoren oder so). Wir haben eine Terasse mit kleinem Garten und sind eigentlich direkt in der Natur und zu Fuß schnell in Feldern und Naturschutzgebieten. Wir haben 3 Zimmer, wobei wir einen sehr großen Eingangsbereich haben der direkt ohne Tür in die Küche übergeht. Das Bad ist auch sehr groß. Ich hätte lieber die anderen Räume etwas größer gehabt. Bzw. eigentlich hätte ich gerne noch einen 4. Raum, so als begehbarer Kleiderschrank
Und wenn wir ein Kind hätten, bräuchten wir noch ein 5. Zimmer, ich weiß gar nicht, wie andere das mit so kleinen Wohnungen hinkriegen
Ich habe gerne viel Platz, bei mir könnte alles gerne noch etwas größer sein. Aber ist eben auch eine Frage des Preises, die Mieten hier sind sehr hoch. Wir haben noch Glück mit unserer Wohnung, wahrscheinlich kriegen wir nie wieder hier in der Gegend so eine schöne Wohnung für so einen guten Preis. Aber dafür haben wir auch lange gesucht.
-
Wir haben Glück mit unseren Wohnumständen - mehr als man unbedingt braucht.
Bei der Wohnungssuche würde ich hauptsächlich eine mit (notfalls auch kleinem) eingezäunten (oder einzuzäunenden) Garten anstreben. Es ist eine enorme Erleichterung, wenn man in schwierigen Situationen oder bei schlechtem Wetter den Hund einfach kurz rausschicken kann.
Außerdem finde ich Abstand zu Nachbarn wünschenswert - man kann nicht immer so leise sein, wie man möchte.sea u in denmark
-
2 Erwachsene, 2 Kinder, ein Hund, Papageien, Fische, Korallen und viele Reptilien, Amphibien, Wirbellose (es gibt ein Tierzimmer) auf gut 160 Quadratmeter mit 6 ZKBB und Balkon in einem Reihenhaus. Daran vorne und hinten je ein kleiner Garten, auch der mit Teich (vorne) und Terrarium (hinten).
Garten würde ich mir viel größer wünschen, Tierzimmer auch. Wohnzimmer hat 38 Quadratmeter, über 50 wäre mein Wunsch. Mehr Abstand zum Nachbarn wäre auch nicht schlecht (die haben was gegen Papageien oder Hund im Garten und finden Herps eklig). Wintergarten fehlt mir - aber der ginge auf Kosten der Terrasse und er Garten würde dadurch noch kleiner. Darum habe ich mich bisher nicht dafür entscheiden können. -
-
Wir haben eine Wohnfläche von 250 qm und sind 2 Personen mit 2 Hunden. Wir haben einen großen Garten mit Terrasse.
Dazu kommen noch Scheune, Pferdestall und Weiden.
Wir haben aber auch schon zu zweit mit einem großen Hund auf 18-20 qm gewohnt. Das waren 6 -7 Monate.
Mit zwei Hunden und zwei Personen wohnten wir auch schon auf 30-40 qm. Allerdings nur immer ein paar Wochen am Stück in Ferienwohnungen.
Und ein mal 10 Monate in einer 40 qm Wohnung mit einem Hund und zwei Personen.LG
Sacco -
Seit 2014 den Traum vom Eigenheim erfüllt.Ca.95qm auf 2 Ebenen,wobei oben nur das Schlafzimmer und das Bad ist und wir uns tagsüber alle unten aufhalten.Vorgarten,in den die Hunde nicht direkt hineinkommen,da er mit Gartentürchen verschlossen ist.Grundstück hinter dem Haus,wo sie und wir uns im Sommer oft aufhalten 1500qm,davon sind 800 komplett eingezäunt+Sichtschutz,da wir direkt hinter unserem Garten den Wald haben und Leyla sonst am Rad dreht da sich einige Rehe dort aufhalten
Weinberge,direkt vor der Haustür,ebenso der Wald.Wohnen in einer Kleinstadt,eher ländlich und das ist gut so.
Vom Platz reicht es fände kleiner auch nicht schlimm.Hier leben:2 Menschen und 3HundeDavor haben wir im EG zur Miete gewohnt mit eigenem Garten direkt von der Terasse aus begehbar.Das waren 65qm,als die Hunde nach und nach kamen,stand es bereits fest,das wir in das Haus ziehen,ich denke mit 3 Hunden hätte es Ärger mit den Nachbarn gegeben und man fühlte sich beobachtet,da jeder vom Balkon aus direkt in unseren Garten schauen konnte,fand das unangenehm,aber schön war es dort auch.
-
Wir wohnen seit September 2015 in unserem Eigenheim, 200qm und 2200 qm Grundstück komplett umzäunt. Wir sind 2 Personen, 3 Katzen und 2 Hunde.
Wenn es alleine nach mir gegangen wäre, hätte das Haus deutlich kleiner sein können, aber der Garten ist ein Traum(viel Rasen, paar Apfelbäume, Tannen, Walnuss, Ahorn etc pp, an sich wenig Zierbeete, also relativ selbstpflegend).Zimmer sind bis auf 3 Zimmer alle für die Katzen geöffnet, ebenso der Keller. So haben aber die Katzen viel Platz(keine Freigänger) und auch wie Zweibeiner fühlen uns Pudelwohl.
-
Wir wohnen in einer EG-3-Zimmer-Wohnung, ca. 63m² groß. 2 Menschen, 3 Katzen, 1 Hund. Eigentlich völlig ausreichend, die Wohnung davor war doppelt so groß und mir persönlich viel zu groß, ich mag's eher gemütlicher und kleiner, aber so 7m² mehr wären echt nicht schlecht. 2 Freigängerkatzen, die aber doch recht oft da sind (vor allem eine), und eine Wohnungskatze. Brauchen aber eigentlich nicht viel Platz, da die eh nur am Schlafen sind. Für einen Hund reicht's auch, vor allem für einen Kleinen, aber einen Großen oder noch einen zweiten Kleinen würde ich schon als schwierig empfinden... Wir haben zwar einen "Gemeinschaftsgarten", der aber eigentlich nicht wirklich einer ist (kein direkter Zugang über die Wohnung/das Haus und nicht eingezäunt und eigentlich nur ein Stück Wiese, die sich hinterm Haus - auch in Verbindung mit den "Gärten" der anderen Häuser - zieht. Leider wohnen wir auch in einer ziemlich hässlichen Kleinstadt und schöne Felder und Wiesen und allgemein tolle Wege sind nur mit dem Auto zu erreichen - Was ich natürlich nicht habe
Einen schönen, eigenen großen Garten ist zwar ein toller Gedanke, aber wenn ich dann an die zusätzliche Arbeit denke, würde ich da glaube ich tatsächlich eher drauf verzichten und mir dann ein Häuschen suchen ohne Garten, dafür aber mitten in Wald und Wiesen
-
Hallo, wir wohnen ländlich in einem Bungalow mit 70 m² (3 Zimmer) zzgl. Partykeller und Werkstatt, 1000 m² Grundstück mit Terrasse und Garten. Wir sind zwei Personen, der Hund und die Schildkröte. Für uns perfekt!
LG, Tigre
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!