Wie viel Wohnfläche habt ihr?

  • Aktuell 1 Hund, auf ca. 140m2 , demnächst wieder 2.


    Wenns nach mir geht, irgendwann auch eher kleineres Haus und großes Grundstück. Ich würde sagen, die "Arbeit" hängt auch immer davon ab, was man sich da so vorstellt. Bilde ich mir Blumenbeete und Sträucher ein, dann ist das natürlich auf mehreren Tausend m2 ein großer Aufwand. Wenn ich mich aber so im Bekanntenkreis umschaue, dann finde ich es schon noch überschaubar, wenn man sich auf Rasen und eher "selbstpflegendes" beschränkt. Rasenmäher ist dann halt einer zum draufsitzen und damit hat sich die Geschichte weitestgehend.


    BTW würde ich es gleich mehreren Tierarten sicher auch nicht zumuten, in einer 1-Zimmer Wohnung aufeinander zu hocken. Klar, das geht irgendwie, wenn man passende Individuen hat.. aber mal davon ab, dass ich auch mal die Möglichkeit haben möchte die Tür einfach zu zu machen, so brauchen gerade Katzen halt auch mal Rückzugsräume. Von dem Fall, dass man Krankheitsbedingt auch mal trennen muss ganz zu schweigen.
    Und bevor jetzt kommt, die haben da kein Problem mit: Als Wohnungskatzen können sie ja auch schlecht abhauen.

  • Wir wohnen in einem Einfamilienhaus, davon bewohnen wir die untere Etage, das werden so 70qm sein, dazu kommen noch Kellerräume (wovon wir die Waschküche nutzen) und ein Garten. Demnächst werden wir auch den Rest des Hauses bewohnen, dann wären wir mit 3 Personen, 1 Hund und 2 Katzen bei etwa 130qm Wohnfläche. Dazu liegt es direkt am Waldrand, die Weser ist 10 Minuten Fußweg entfernt, lediglich für Feldwege muss man sich schon ins Auto setzen.

  • Wir sind 2 Menschen, 2 Katzen und 1 Hund in einer 52qm großen Zweizimmerwohnung.

    Da die Tiere sich alle ohnehin fast immer dort aufhalten wo wir sind, denke ich nicht, dass sie mehr Platz brauchen bzw dass es für sie einen relevanten Unterschied ausmachen würde. Einen Balkon hingegen fänden die Katzen sicher super und der Hund würde sich bestimmt einen Garten wünschen.

    Ich persönlich finde es hier in der Wohnung eigentlich schon zu eng und würde mir mehr Platz wünschen. Ich glaube aber dass das gar nicht mal an der qm-Anzahl liegt.
    Wir beide haben einfach viel zu viele Sachen und viel zu wenig Stauraum, wir wissen einfach nicht mehr wohin mit unserem Zeug. Wir wohnen hier allerdings sehr günstig und müssten für eine 70qm Wohnung das 3-fache vom derzeitigen Mietpreis zahlen, das sind uns die 20qm mehr einfach nicht wert.

  • Rasenmäher ist dann halt einer zum draufsitzen und damit hat sich die Geschichte weitestgehend.

    Oder Kinder ab zehn, die können super Rasen mähen :D am Besten mehr als eins, dann können sie sich das schööön aufteilen :lol:


    Wir leben mit sechs Personen (zwei Erwachsene, vier Kinder), fünf Hunden, fünf Katzen und eigener Firma auf ca 280qm, freistehendes Haus, Alleinlage, Eigentum, "Vorgarten" gleichzeitig "Spiel-Kinder-und schön-Garten" hat um die 2000qm, "praktischer" Fussball-Universal-Garten" hinterm Haus etwas mehr als vorne, der wird regelmäßig von den Pferden "mit gemäht", die Schafe nicht (mehr), die fressend dauernd die Hecken an bzw nieder und das lässt die Heckenpflanzen leider sterben |)

    Dazu natürlich noch Stallgebäude, Sandpaddock (um die 1000qm) und ein paar Weiden, eigene und Pachtland, müsste ich nachgucken wie viel genau, ändert sich ja auch immer mal wieder, ist jedenfalls genug :D auch wenn mehr immer geht, reicht aber für alle und wir können unseren Heujahresbedarf fast komplett selbst erwirtschaften

    Sehr ländlich, keine direkten Nachbarn, super!

    Die Hunde nutzen nur das Erdgeschoss, hätten wir weniger Platz, hätte ich auch weniger Hunde, nicht weil die Hunde so furchtbar viel Platz einnehmen, tatsächlich brauchen sie vielleicht 15/20qm, großzügig gerechnet, aber für den Fall der Fälle muss es eben doch Rückzugs- und Separierungsmöglichkeiten geben und auf mehr Fläche verteilt sich der Dreck auch gleich viel besser :D
    Wobei die Kinder oft mehr Dreck reinschleppen als die Hunde :hust:

  • Wir wohnen in unserem 2-Familienwohnhaus im 1. Stock. Unten wohnen meine Eltern.
    Die Wohnung hat 69qm, die bewohnen wir mit 3 Menschen und 1 Hund. Einen großen Garten haben wir auch, dort wohnen 2 Kaninchen. Wenn der Fall der Fälle eintritt, dann ziehen wir nach unten ins Erdgeschoss, wobei wir dann wahrscheinlich nur noch zu zweit sind, denn ich denke, dass bis dahin unser Sohn ausgezogen ist. Vllt. zieht er dann oben ein, wer weiß.

  • Wir haben etwas über 100 qm (5 Zimmer, 2 Bäder).
    Flur gibt es nicht wirklich, daher ist das Minizimmer Büro und Flurersatz.
    Bis auf ein Zimmer befindet sich alles im EG.
    Grundstück haben wir so ca. 600 qm, die sehr schön und extrem pflegeleicht gestaltet sind (mein Mann ist Landschaftsgärtner). Ein- und ausbruchssicher umzäunt mit Wildschutzzaun.
    Die Lage ist ziemlich ideal, weil alles, was wichtig ist, in maximal 10 Minuten erreichbar ist: Viele Spaziergehmöglichkeiten, Supermarkt, Tierarzt, Bahnhof, Ärzte.
    Wir leben hier mit (leider nur noch) einem Hund.
    Vorher haben wir mit 2-3 Hunden auf 50 qm gewohnt - ging auch, aber entspannter ist etwas mehr Platz.
    Aufgewachsen ist mein Malinoismix mitten in Hamburg in einer 100 qm - Altbauwohnung.

  • Ich hab irgendwas zwischen 160-180m2, wenn ich das richtig im Kopf hab. Weiß grade nicht ob der Keller da mit drin ist. Glaube aber nicht.

    Dazu hab ich noch eine Terasse über einer vermieteten Anliegerwohnung (45 m2), Hof und einen kleinen Garten.

    Ich hab zwei Hunde und zwei Katzen und lebe alleine hier.

    Ich nutze allerdings nicht mal annäherend die gesamte Wohnfläche.

  • Ich wohne allein mit meiner Hündin in einer ganz kleinen Doppelhaushälfte (etwas über 60 qm, verteilt auf 2,5 Zimmer). Wir haben einen eigenen Hof, den wir im Sommer gerne nutzen, und wohnen direkt am Naturschutzgebiet (was mit Jagdhund aber nur so mittelmäßig romantisch ist ;) ). Die DHH ist der hintere Teil des Hauses und hat sehr kleine Fenster (altes Fachwerkhaus), wir kriegen also von der Außenwelt praktisch nichts mit - genau richtig für meinen reaktiven Hibbel :smile:
    Wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, merke ich immer, dass Candy mit mehr und offenerer Wohnfläche total überfordert ist... da sind's ca. 160 qm Wohnfläche mit lauter bodentiefen Fenstern und draußen lauter Hühner, Enten, Gänse und Karnickel zum angucken - da kommt sie echt schwer zur Ruhe.

  • Wir leben mit zwei Erwachsenen, einem Kind und zwei kleinen Hunden in einer Mietwohnung, Neubaublock. Unsere Wohnung hat drei Zimmer und einen Balkon und ist knapp 80m² groß.
    Auf unserem Balkon wohnen noch zwei Kaninchen.

  • Ich hatte auch schon einiges durch. Hab mich aber auch deswegen für einen kleineren Hund entschieden.
    - 3 Personen, 1 Hund und 3 Katzen auf 110qm Elternhaus auf dem Dorf
    - 2 Personen und 1 Hund auf 35qm, 3. OG mitten in der Stadt
    - 1Person und 1 Hund auf 20qm, Souterrain Innenstadt
    - 2 Personen und 1 Hund auf 30qm, 5. OG Innenstadt
    - 2 Personen und 1 Hund (zwischendurch waren es ja zwei Hunde) und immer wieder Sitterhunde auf 85qm und Balkon, 2. OG Großstadtrand
    - nächstes Jahr wieder Umzug, dann hoffendlich endlich Garten

    Als ich zuhause ausgezogen bin, hatte ich auch so eine Idealvorstellung von der ersten eigenen Wohnung. Dann kam ich in der Realität an :D Nach 200 Anrufen und 180 Absagen (wegen Hund) hab ich bei 20 angesehenen Wohnungen und WGs am Ende die Wahl zwischen 2 Wohnungen :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!