Ziervogel-Thread

  • Der Kerl ist richtig angepisst. Eigentlich will er mich auch beißen, was ich durch geschicktes Handling unterbinde. Vor ein paar Jahren hat er sich mal in der Hautfalte zwischen Daumen und Zeigefinger festgebissen. Vmtl. war er im vorigen Leben Pitbull und muss nun wg. miesem Karma sein Leben im Körper einer Papageiamadine fristen. Oder so ähnlich xD


    Meine Geier sind das Anfassen nicht wirklich gewohnt. Wenn man Prachtfinken artgerecht hält, ist es quasi unmöglich, sie handzahm zu bekommen. Dementsprechend fass ich die Geier eigentlich nur an, wenn ich sie einfangen muss (weil aus der Voliere entwischt oder ich die Voliere komplett frisch mache). Also, ist schon klar, dass sie das nicht toll finden. Noch dazu ist das ein Griff, der die Beweglichkeit des Vogel extrem einschränkt - zum einen, weil es kaum eine andre Möglichkeit gibt, einen so kleinen Vogel anders sicher zu halten und zum andren, damit sie sich nicht z.B. durch wildes Flügelschlagen verletzen.


    Aber die meisten Prachtfinken lassen es halt mehr oder weniger über sich ergehen und versuchen höchstens zu entkommen. Auch die andre Papageiamadine ist so. Nur der Beißer ist so ein richtig grantiger Typ :ka:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ziervogel-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mein "altes" Brutpaar ist sehr fleißig

      bda91e923f.jpg

      Immerhin ist diesmal (bislang) kein Albino dabei.


      Ich hoffe, die neuen ziehen bald nach - sie scheinen auch schon auf Eiern zu sitzen.


      Von den beiden ersten "Küken" hat sich das wildfarbene mittlerweile als Hahn geoutet - er singt wirklich schön und kräftig. Der Albino ist weiterhin nicht gesangsfreudig, also vmtl. eine Henne.

    • Und haben heute ihre Ringe erhalten.

      Stirbst Du da nicht 1.000 Tode bei? Ich hatte ja bei den Nymphies schon immer die Krise, wenn ich die Zwerge beringt habe. Aber die Küken sind ja nochmal winziger. Das sind aber offene Ringe, wenn ich es richtig sehe? Ich hatte geschlossene.

    • Beringen fand ich zumindest bei meinen Wellis immer ganz entspannt. Richtige Größe abgewartet und dann nach ein paar unbeholfenen Versuchen die Technik raus haben


      Von meinem Vogelzimmer gibt’s derzeit keine Bilder. Sind nur noch 3 Wellis und 3 Nymphen.


      Wenn nur noch 2 einer Art da sind suche ich ihnen ein neues Zuhause mit Schwarmanschluss

    • Stirbst Du da nicht 1.000 Tode bei? Ich hatte ja bei den Nymphies schon immer die Krise, wenn ich die Zwerge beringt habe. Aber die Küken sind ja nochmal winziger. Das sind aber offene Ringe, wenn ich es richtig sehe? Ich hatte geschlossene.

      Ja, das sind offene Ringe und geht recht einfach. Blöd ist's immer, die kleinen aus'm Nest raus zu bekommen, weil ich so Korbnester habe (und wenn man dann das eben beringte Geschwisterchen reinsetzt und nicht mehr weiß, welches das unberingte ist, dann wird's nochmal spannender |) ).


      Ich stelle ja nicht aus oder so. Die Ringe sind nur dafür da, dass ich die einzelnen Tiere unterscheiden kann.

    • Ich möchte so gerne wieder mal Vögel als Haustiere, wir hatten, als wir Kinder waren, verschiedene. Wellensittiche, Nymphensittich, Kanarien, Zebrafinken und einen Grauwellenastrild (leider wussten wir damals nicht, dass man niemals einen Vogel alleine halten soll, der war echt arm).


      Ich bin beim Überlegen, welche Art für mich in Frage kommt, kennt jemand eine gute Website oder ein Forum, wo die gut vorgestellt werden und vor allem auch die Nachteile vorgestellt werden, oder hat jemand einen Tipp für mich, wie ich den für mich am geeignetsten Vogel finde (also Mehrzahl)?


      Ich hätte gerne eine Voliere bis 1,20 Länge und 70 Breite, Höhe bis 1,70 cm und ich möchte gerne neben dem Vogel telefonieren können, ohne dass der einen Tobsuchtsanfall bekommt.


      Edit: Achja, ich bin 48 Jahre alt, es sollte also kein Papagei oder Kakadu sein, der über 60 Jahre alt wird.

      Edit 2: Ich wohne in einem Mehrparteienhaus als Mieterin und daher sollte es keine Ruhestörung nach 21 Uhr geben, weil meine Nachbarin in der Zeit ins Bett geht. Aber da sollten die meisten Vögel eigentlich schon schlafen, oder? Ich selbst bin im selben Zimmer bis Mitternacht wach.

      l'eau Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe ehrlich gesagt an Wellensittiche oder Agarporniden/Unzertrennliche gedacht, bin aber nicht ganz sicher, wie laut die dann den ganzen langen Tag sind und ob ich damit zurecht komme. An und für sich mag ich gerne Leben um mich herum, aber ich neige zu langen Telefongesprächen und möchte eigentlich nicht jedesmal ins Schlafzimmer flüchten müssen. Freiflug ist natürlich geplant, gerne den ganzen Tag, wenn ich nicht einkaufen oder zum Arzt muss, was eher selten vorkommt.


      Ich wünsche mir aufgeweckte und vielleicht verspielte Tiere, mit denen ich auch ein bisschen in Interaktion treten kann.

    • Aufgeweckte, neugierige bis freche Vögel, dabei deutlich leiser als Wellensittiche sind Ziegensittiche.


      Aber(!) da brauchst du wirklich Platz, dass sind sehr schnelle und agile Flieger.

    • Also, Wellensittiche "sprechen" gerne mal mit, wenn TV läuft, oder der Mensch telefonieren will xD

      Die Nymphen sind auch gerne so drauf.


      Was die Schlafenszeit betrifft, nun ja, da passen sich die Vögel schon ihren Haltern an. Ist Licht an, TV läuft, die Menschen sprechen, hört man die Vögel auch. Selbst, wenn man schläft, tschilpen die Wellis im Dunkeln schon mal gerne, wenn auch leiser. Außer, es gibt Streß - warum auch immer - dann kann es zu lauten Meckereien kommen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!