Ziervogel-Thread

  • joa, damals in waren Golliwoogs
    oder Möhren mit Grün dran
    die nass und die Wellis konnten super drin "baden"


    wenn sie kein Gemüse essen, ists doch nicht schlimm :???:
    lange genug drin lassen, nicht zu viel antatschen, so dass es nach dir riecht, falls sie scheu sind


    und ansonsten, ists Gewohnheit ;)



    Wie ist das eigentlich? Füttert ihr Fertigmischungen?
    Oder mischt ihr selbst?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Ziervogel-Thread* Dort wird jeder fündig!


    • Wie bringe ich denn meine Wellis dazu, ein wenig frischfutter zu sich zu nehmen? ich paniere schon Gurken und Tomaten mit Hirse, die sie auch brav abpopeln, aber das Gemüse bleibt unangetastet. Auch Salat oder Apfel wird verschmäht...

      Ich habe festgestellt, daß die Darreichungsform eine Menge ausmacht. Ich habe bei mir Nymphies, die gehen z.b. nur an Gurke, wenn ich diese würfele. Andere dagegen bevorzugfen nur geraspelte Möhre, Möhre in Scheiben wird verschmäht. Bei Wellies sehr beliebt ist z.b. das Möhrengrün von den Möhren. Da baden auch viele regelrecht drin, wenn es noch leicht feucht ist. Um sie an Frischkost zu gewöhnen. Was bei Wellies auch gerne funktioniert, ist wenn Du Dir einen Edelstahlspiess besorgst und die Möhre & Gurke daran aufspiesst. Da kann eigentlich keine schredderwütige Wellidame wiederstehen.


      Naja..Wellis sind doch keine Meerschweinchen. Die meisten bevorzugen Saaten und Gräser....Gemüse nehmen eigentlich nur die wenigstens wirklich gerne als Hauptfutter. Eine ausgewogene Mischung ans Saaten, sowie Keimfutter würde ich anbieten..und eben Gräser. gemüse und Obst eher als Leckerlie

      Das Hauptfutter sollte eine graslastige Körnermisschung sein. Aber Frischkost sollte ebenfalls auf dem Speiseplan stehen. Gräser in der entsprechenden Jahreszeit sind hier auch immer sehr beliebt. Mit Keimfutter muss man höllisch bei der Zubereitung aufpassen und sollte es auch nicht länger als 3- 4Stunden in der Voliere stehe lassen. Obst würde ich bei Wellies auch nicht unbedingt oft reichen. Aber Möhre, Gurke etc täglich.

    • Wie ist das eigentlich? Füttert ihr Fertigmischungen?
      Oder mischt ihr selbst?

      Meine Papageien sind mittlerweile nach vielen Überlegungen auf Pellets umgestellt.


      Die Nymphies kriegen spezielle Nymphenmischungen, da die meisten Großsittichsorte, die man im normalen Handel findet zu fettreich und mit SBK´s für Nymphies sind. Ich kaufe ausschliesslich bei Futtermittel Jehl. Da gibt es auch Wellimischungen, die es hier öfter gibt und deren Zusammensetzung mir gut gefällt: Jehl´s Wellensittich Special, Wellensittich Australien , Wellis Traum

    • Meine Mäkelbande frisst an Grünzeug nur Möhrengrün, Golliwoog , Gänseblümchen, Löwenzahnblätter, frische Gräser, Salat und Keimfutter/Katzengras


      Komme ich denen mit Apfel oder Gurke, bin ich gaaanz unbeliebt ;-)


      Das Hauptfutter habe ich lange bei Ricos Futterkiste bestellt , wo ich mit der Qualität immer superzufrieden war, bin jetzt aber aus Mengenfründen auf das Basisfutter der Futtermühle hier umgestiegen , das je nach Bedarf von mir mit Grassamen, Kanarisaat oder Hafer gemischt wird.
      Dazu gibt's bei mir viel Frischfutter dazu

    • wir hatten für den Anfang eine Fertigmischung, allerdings sollte diese Woche das Futter von Jehl kommen, auch Keimfutter.
      Kann man eigentlich auch Äste mit frischen Blättern aufhängen?

    • Natürlich...solange diese nicht gespritzt sind..Obstbaumzweige samt Blättern sind beliebt...ebenso Birke, Eiche, Haselnuss, Ahorn Buche... und ähnliche

    • Frische Äste sind super!
      Meine mögen am liebsten Apfelbaum mit Blättern dran, Birne ist auch ok
      Oft gibt's Hasel oder Buche, denn die hab ich im Garten
      Aber Apfel ist unschlagbar


      Birke, Eiche, Kastanie gehören aber zB zu den Zweigen, die sie nicht haben sollten


      Momentan ist eine gute Zeit, mal in Kleingärten nachzufragen, ob man Zweige haben kann

    • wir hatten für den Anfang eine Fertigmischung, allerdings sollte diese Woche das Futter von Jehl kommen, auch Keimfutter.
      Kann man eigentlich auch Äste mit frischen Blättern aufhängen?

      ungespritztes mit weichem Holz ist frisch sowie getrocknet toll, solange ungiftig


      hier gabs immer (Korkenzieher-)Haselnuss
      war sehr beliebt

    • Hallo,
      hier muss ich doch auch mitlesen.
      Zur Zeit habe ich leider nur noch 5 Nymphies und 3 Glanzsittiche.
      Ich halte meine Vögel in einer Außenvoliere. Für mich die schönste Haltungsform. Leider sind letzten Winter 3 durch einen blöden Unfall erfrohren.
      Jetzt überlege ich ob ich mich dieses Jahr endlich trauen kann die Glanzsittiche brüten zu lassen.


      Meine fressen irgendwie nur Gemüse.
      Gurke und Möre sind am beliebtesten.
      Futter kaufe ich über Jehl. Meine neigen trotz viel Platz und fettarmen Futter zum dick werden. Ich muss halt auch immer aufpassen, dass sie genug Energie bekommen.

    • Bitte den Zebras nicht ständig die Eier tauschen - die leben fürs Familienleben! gibt auch ein tolles Buch, muß ich mal raus suchen, GU glaube ich.


      Ja, wir sind da schon etwas in einem Zwiespalt:
      Bei unseren Zebras kann man eben eigentlich nie von "vernünftiger Zucht" sprechen, da sie aus dem Tierheim sind und ihre Vergangenheit unbekannt ist. Eine enge Verwandtschaft ist aber auch eher unwahrscheinlich.
      Aber es sind Tiere aus dem Tierschutz, bei dem der Zweck ja nunmal eigentlich nicht ist, weitere Tiere zu produzieren.
      Dann ist der Käfig ja "nur" 130x90 cm und 117 cm hoch. Da müssen wir eh noch schauen, ob für mehr als 4 Zebras der Platz überhaupt langt.


      Aber wir haben ja die Zebras eh noch nicht lange. Wir werden erstmal weiter beobachten und dann entscheiden, ob ihnen das Aufziehen von Jungtieren so sehr fehlt, dass sie tatsächlich leiden, oder ob sie mit Nestbau, Brutverhalten, etc. zufrieden sind.




      Frisches Gemüse und ab und an Obst machen wir fast täglich in den Käfig. aufgefressen wird es selten aber daran rumgehackt schon. Körnerfutter bekommen sie eine Fertigkörnermischung. Haben jetzt aber auch mal "Wildsamen" bestellt und werden das auch mit anbieten...


      LG Anna

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!