
die Intelligenz verschiedener Rassen
-
Gast50741 -
6. Februar 2016 um 19:54
-
-
Es ist ein persönlicher Angriff, wenn ich das Verhalten eines Hundes anders bewerte als der Besitzer? Interessant, aber zu abstrakt für mich, sorry.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich nicht! Über Wochen hinweg zu merken wo der Ball lag, finde ich nicht dumm.
ich finds weder dumm, noch schlau, sondern einfach Ausdruck der Wertigkeit. Unser Familienhund, für den Essen an oberster Stelle stand, kannte noch nach Jahren, alle Stellen, auch an wenig von ihm besuchten Gegenden, wo man denken könnte, er kennt das Gelände nicht, wo mal etwas Fressbares lag. Ein Balljunkie wird vermutlich immer seinen Fokus auf den Ball legen, ob er noch da ist.
-
Naja, wenn der Ball in den folgenden Wochen aber nie wieder an diesem Ort lag und trotzdem immer wieder nachgesehen wurde, hat das für mich eher etwas zwanghaftes.
-
Naja, wenn der Ball in den folgenden Wochen aber nie wieder an diesem Ort lag und trotzdem immer wieder nachgesehen wurde, hat das für mich eher etwas zwanghaftes.
Zwanghaft ist aber nicht gleich dumm. Außerdem liegt der Ball immer noch da, so wie ich es verstanden habe, weshalb ich die Gedächtnisleistung auch nicht so sehe , "Und der Ball liegt ja nach wie vor oben."
-
Der Ball liegt nach wie vor am selben Ort!
Aber ist ja jetzt egal. Wollte nur ein kleines Beispiel von vielen bringen was mir spontan eingefallen ist. Hab hald nur immer ein vergleich zu meiner großen Berner Hündin. Und am Hundeplatz fällt mir hald die Schnelligkeit der Lernfähigkeit bei meinen beiden auf. Aber gelehrig und schlau ist ja auch nicht das gleiche...
-
-
"Ich kann nicht heißt ich will nicht".
Ohja...
Hamilton will einfach nicht. Der hat keine Lust auf Tricks oder ähnliches, kennt aber die Menschen gut und manipuliert alle ganz meisterhaft. Da steh ich nur daneben und grinse, der Kerl ist sowas von kackendreist bei "seiner" Oma, unglaublich!Arren hingegen... Ach ja.
Vorhin ist er gegen die Milchglastür gerannt, weil er nicht mitbekommen hat das ich sie hinter mir zugemacht hatte... -
Ohja...Hamilton will einfach nicht. Der hat keine Lust auf Tricks oder ähnliches, kennt aber die Menschen gut und manipuliert alle ganz meisterhaft. Da steh ich nur daneben und grinse, der Kerl ist sowas von kackendreist bei "seiner" Oma, unglaublich!
Arren hingegen... Ach ja.
Vorhin ist er gegen die Milchglastür gerannt, weil er nicht mitbekommen hat das ich sie hinter mir zugemacht hatte...Ich behaupte auch, meiner kann, aber er will nicht. Oder er wandelt es nach seinem Geschmack ab.
Dumm ist er nicht aber durchaus etwas tolpatschig. Heute ist er gegen die Bordsteinkante gesprungen.
Kurze alte Beine sind meine Ausrede.
-
Hm, ich find's auch schwer das zu bewerten.
Menschen sind ja auch oft in speziellen Gebieten gut - in anderen aber wieder schlecht.Im Gegensatz zum Hund können wir uns ja mit sehr viel Diziplin bis zu einem gewissen Grad zwingen, Dinge zu lernen, die uns eigentlich nicht so liegen.
Die restlichen 10% sind dann vielleicht 'Talent'.(So sagte mal ein Musiklehrer von mir - ich halte mich für musikalisch eher unbegabt*hust*)Die französische Bulldogge oder der Mops werden aber vermutlich nie die Coursingbahnen dieser Welt erobern - so wie ein Windhund vermutlich kein total unkomplizierter Begleithund wird.
Da unterscheiden sich die Hunde ja doch von den Menschen.
Es gibt sicherlich immer schlauere und weniger schlauere Exemplare - (wobei manchmal die nicht so "schlauen" ja besonders liebenswert(da sie so hilfsbedürftig wirken, weniger Unsinn im Kopf haben... etc.) sind)(also ich gehe von welchen aus, die nicht vortäuschen).
Viele Rassen sind in ihrem Ursprungsbereich einfach richtig gut.
Innerhalb einer Rasse gibt es sicherlich Intelligenzunterschiede - das könnte man dann vielleicht etwas eher begreifen.
Ich hatte mal so einen Internetintelligenztest gemacht, allerdings hatte ich da gerade 39 Grad Fieber oder so - und dann kam da 80 raus - so fast "nicht lebensfähig" oder sowas in der Art stand da.
Hmmm... ich fand's doch lustig... aber die Aussagekraft. Nuja. Sei mal dahingestellt(oder?! Haha).Bei solchen Test spielt ja auch wieder Nervösität hinein usw. - wenn man es bei Menschen schon so schwer beurteilen kann... obwohl doch er Mensch auch recht gut "erforscht" ist - wie soll man dann bei Hunden eine Allgemeingültigkeit finden.
Von meinen Erfahrungen her gibt es einfach Eigenschaften/Eigenarten, die für MICH manchmal nicht so intelligent wirken - aber dass kann man wie gesagt immer schwer als universelles Merkmal nehmen.
-
Zwanghaft ist aber nicht gleich dumm.
Das habe ich auch nicht behauptet.
-
Das habe ich auch nicht behauptet.
ja, ich weiß. Es hieß aber zuvor, das wäre dumm, das Verhalten, was die Hunde da zeigten. Und das finde ich auch ne sehr harte Wertung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!