Elektroschockhalsband bei Zooplus!?
-
-
Kleiner Einwurf
Der Verkauf wird nicht verboten weil die Verkaufszahlen 50/50 sind
50% Hundebesis und .. ähm 50% benutzen es für "andere Bereiche" in gewissen "Kreisen"
Wennse verstehen wat ich meine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich finde es gut dass das thema die gemüter bewegt. ich für mein teil denke aber, dass es nur einen weg gibt damit solch geartete "erziehungshilfen" aus den händler-sortimenten verschwinden - nämlich in dem man sie nicht kauft und im umfeld, wenn es sich anbietet, aufklärt.
mangelnde nachfrage, sinkendes angebot, bis es idealerweise verschwindet. solange die nachfrage vorhanden ist, was der fall zu sein scheint, werden es diverse händler auch weiterhin anbieten. dies ist aber ebenso deren recht, wie unseres es abzulehnen.
darüber hinaus > wir sind alle schon gross. wer wo was kauft oder boykottiert sollte dem einzelnen überlassen sein.
-
Kleiner Einwurf
OT
Dich gibbet noch?
Heimlich mitlesen hier, Du Doofe, det hamm wa jern
-
Is Karneval da hab ich Zeit
ansonsten hält meine Co-Trainerin mich aufm laufenden wat hier so los is
-
Ich hab hier bei uns im Dorf schonmal einen Hundebesitzer angezeigt, der seinem Hund ein Teletaktgerät umgeschnallt hatte. Der wollte damit verhindern, dass sich der Jagdhundmix von dem uneingezäunten Grundstück entfernt. Er hat dann einfach mal abgedrückt, als er gemerkt hatte, dass der Hund weg war. Der Hund war gerade mit koten beschäftigt, als es ihn gestromt hatte, er hat mächtig aufgeschrien und ist umher gesprungen wie ein Geißbock. Dass der Hund einen Kasten um den Hals hängen hat, das hab ich vorher schon mehrmals gesehen, nur wusste ich nicht, ob es sich "nur" um ein Sprühhalsband handelt oder um ein Teletaktgerät.
An diesem Tag war mir definitiv klar, dass es ein Stromgerät sein muss, denn so extrem hätte m.E. kein Hund auf ein Sprühhalsband reagiert.Ich habe dann einem SV-Vereinskollegen, der Hundeführer bei der Polizei ist, davon berichtet und gefragt was ich jetzt machen kann. Ich habe dann Anzeige erstattet.
Das Ende vom Lied war, es wurde festgestellt, der Hund hatte einen Kasten um, der mit Signal und Strom funktionierte und daher hat es ausgereicht, dass er diese Dornen abklebt, damit nur noch das Signal funktioniert. Wegnehmen konnte man ihm das Teil nicht, da es ja sein Eigentum ist. Strafe musste er nicht bezahlen, da man ihm nicht nachweisen konnte, dass er nur auf die Signaltaste gedrückt hatte.
Einem anderen Hundebesitzer hier ist der Hund beim Jagen samt Tele abgedüst da der Stromschlag zu schwach eingestellt war und bis der Hundebesitzer höherdrehen konnte, war der Hund ausser Reichweite. Der Hund wurde im nächsten Dorf aufgefunden, dort wurde festgestellt, dass er ein Stromgerät umhat, das wurde bei der Polizei angezeigt. Dieser Besitzer musste eine Strafe bezahlen, da das Gerät ausschließlich über Strom bedienbar war.
-
-
Genau da liegt ein Denkfehler. Nur weil T-Shirt 15,00 € kostet, ist es nicht unter besseren Umständen produziert worden. Gerade Markenklamotten werden unter ähnlich bescheidenen Umständen produziert - nur die Gewinnspanne ist größer.
Wenn dann muss man auf Labels achten, die darstellen, wie und wo das T-Shirt produziert wurde.Ich finde nicht dass das ein Denkfehler ist, denn ich würde auch kein Shirt für regulär € 15,00 kaufen, weil da sicherlich die Person, die das genäht hat nur Cents dafür kommen hat, aber sicherlich keinen vernünftigen Lohn. Insofern stimme ich Dir zu.
Auch bei Shirts die weit über € 40,00 liegen ist nicht immer alles perfekt, da tut man einfach gut daran hin und wieder zu schauen von welchem Label man etwas kauft.Bei meinem Beispiel ist es einfach nur so ganz offensichtlich und ich wundere mich immer
wie viele Menschen in solche Geschäfte rennen und mit massig Tüten wieder raus kommen.
Um am besten finde ich die, die dann ihre Lebensmittel im Bio-Laden kaufen.......
Aber lassen wir das, es ist ja hier nicht das Thema.... es muss sowieso jeder für sich entscheiden...
-
Nein, egal wie teuer ein T-Shirt (Pulli, Schuh....) ist. So lange nicht genau dargestellt wird, wie und wo produziert wird, kannst du immer davon ausgehen, dass es zu billigsten Bedingungen hergestellt wird. Egal ob da ein "Swoosh", 3 Streifen oder Armani draufgedruckt ist.
Meine Öko Shirts kosten zB keine 40 €. Aber ich weiß, dass sie Öko und fair produziert wurden.
Diese Seite finde ich ganz gut: Grüne Mode – Kirsten Brodde – Blog » Grüne Listen
-
Ich habe gerade an Zooplus geschrieben
und sie gebeten das Teil ganz schnell wieder aus dem Sortiment zu nehmen.
Ich hoffe mal das sie gar nicht so richtig wussten was sie da anbieten.
Bin schon seit einer Ewigkeit Kunde und mal so richtig angefressen.
Vor allem findet man keinen Hinweis darauf das der Betrieb verboten ist. Macht ja auch keinen Sinn, denn sonst kauft es keiner (oder nur diejenigen denen die anderen Teile zu teuer sind).
Die Strafen wenn man angezeigt wird sind übrigens nicht ohne.LG Terrortöle
-
Das einzige was mich tatsaechlich stoert ist der fehlende Hinweis auf das Einsatz-Verbot.
Das es verkauft wird, ist mir wumpe. Tun 99% aller Shops in denen ich das Zeug fuer den Sport kaufe... -
"Liebe Kunden, wir können Ihre Bedenken selbstverständlich nachvollziehen. Auf mehrfachen Kundenwunsch wurden die Produkte ins Sortiment aufgenommen, da diese auch über die Auswahlmöglichkeit eines unschädlichen Tonsignals verfügen. Die Entscheidung über den Kauf bleibt letztendlich jedem Kunden selbst überlassen. zooplus distanziert sich jedoch klar von der Nutzung der Funktion der Stromschläge gegenüber von Tieren. Wir nehmen Ihr Feedback aber selbstverständlich sehr ernst und werden daher die betreffenden Produkte umgehend aus unserem Shop entfernen, da uns das Wohl der Tiere sehr am Herzen liegt. Viele Grüße"
Kommentare (auf kommentieren klicken, dann öffnets die commis)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!