"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread

  • Wir haben auch beides... da Pitt noch so klein ist, kann ich natürlich bis jetzt noch nicht sagen, welches Geschlecht ich bevorzuge...Ich habe so gewählt, wie ich es für das Rudel besser hielt...
    Und ich glaube, dass ich alle 3 später auch gleich gerne mögen werde - auch wenn Pitt ein "Mann" geworden ist :smile:

  • Wir haben heute erfahren, dass wir den Rüden bekommen. Ich wollte ja anfangs nur einen Rüden, dann hat mich aber beim Erstbesuch eine Lady so umgehauen, dass ich sie als zweite Wahl angegeben habe. Ich bin jetzt trotzdem glücklich, dass ein junger Kerl bei uns einzieht. Und das auch noch an meinem Geburtstag! :birthday: Hat ja nur 27 Jahre gedauert bis ich endlich das perfekte Geschenk bekommen hab!
    Meine erste große Hundeliebe (Urlaubsbetreuung) war auch ein Rüde, Prix, ein Flat Coated Retriever und der beste Hund den ich kennengelernt hab. Ich komme einfach mit Rüden besser klar, Hündinnen sind bei mir irgendwie nicht so zutraulich (Ausnahme ist die Rottiehündin meiner Freundin, die hat aber andere Probleme, zB. zum zweitem Mal scheinträchtig :flucht: )

    Ich bin ja gespannt auf die Pubertät (auch hier wird nicht kastriert, wenn es nicht sein muss).
    Aber zuerst mal bin ich ganz gespannt aufs Abholen! :herzen1:

  • Bei uns sind die Hündinnen eigenständiger als die Rüden.
    Die Rüden haben uns beim spazieren gehen ständig im Blick.
    Die Mädels schauen nur wenn wir sie ansprechen. Emma fällt oft weiter zurück, weil sie an jedem Grashalm ausgiebig schnüffeln muss. Und Flo ziehts immer nach vorne. Die trabt so konstant vor sich in. Wie eine Maschine.
    Wenn ich ein Geräusch von mir gebe stehen die Buben schon Hab Acht, während die Mädels erst auf direkte Ansprache uns ansehen und dann muss noch ein Kommando kommen. Sonst machen sie ihr Ding weiter.

    Also eigentlich sind jetzt die Rüden leichter zu erziehen/anhänglicher/ergebener.
    Andererseits war mir meine verstorbene Cockerhündin so nahe wie noch kein anderer Hund. Gesehen und gewusst die ist es.
    Otis kommt ihr sehr nahe, da hat sich das Gefühl aber erst über die Zeit entwickelt.

  • Schon spannend, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.

    Bis einschließlich Lübke hatte ich immer nur Rüden (von Welpenbeinen an oder "gebraucht ausm TS), Elli war die erste Ausnahme und sollte es eigentlich auch bleiben.
    Und sie war sowieso "anders", weil völlig ver- und gestört, absolute Panik- und Angsthündin.

    Bis Sierra kam (sie war nun mal ein Mädel |) ), dann Midna als Welpe und bei Töchterlein Smile, auch als Welpe.

    Irgendwie ist es mir egal, ein guter Hund hat auch kein bestimmtes Geschlecht xD , aber meine erste Wahl und Wunsch wäre nun immer eine Hündin, weil ich die als viel einfacher empfinde.
    Meine Rüden sind alle -im Verhältnis, vorher hatte ich ja keinen Vergleich- ein bissel anstrengender, als die Mädels.
    Zu verkraften und jammern auf hohem Niveau |) , dennoch ein Unterschied spürbar.
    Und die Herren sind echt größere Jammerlappen, wenn sie "was" haben. :lol:
    "Aaaaaaaah, ein Dorn in der Pfote, ich muss sterben!" ...so im normalen Alltag, bei der Arbeit nicht, da wird das auch ausgeblendet.

    Carlson ist da noch mal ne spezieller Nummer: "Aaaaaaah Regen, aaaaaaaah nasse Pfoten...Tod, Verderben und Weltuntergang sind vor der Tür."

    Bezüglich der Läufigkeiten, völlig problemlos. Bevor Orca eingezogen ist, habe ich das nicht mal sofort bemerkt (er ist der einzige intakte Rüde im Haus), weil sie so sind, wie immer.
    Bei der letzten Läufigkeit sind Smile und Midna (Sierra wurde ja erst mit zehn -fast elf- Jahren kastriert) sind beide scheinträchtig geworden, am Verhalten war alles wie immer. Orca hat auf sie reagiert, sonst hätte ich auch das nicht mal bemerkt.

    Jedes Geschlecht hat so seine Vor- und Nachteile. Ich mag beides und komme auch mit beiden zurecht, bin da flexibel. xD

  • Also wir haben hier beides und ich selbst lege mich da auf kein Geschlecht fest. Es muss einfach passen :)

    Hier sind die Mädels auch eher eigenständiger als der Rüde. Die Cockerhündin war hier auch von Anfang an die Chefin.
    Von den beiden Cocker Geschwistern (Rüde+Hündin) war er aber auch schon immer mehr so das Aufmerksamkeitstierchen und wollte dauernd betüddelt werden. Die Hündin holt sich das nur ab wenn die das wirklich mal braucht. Der Rüde ist manchmal als ein Hund anstrengender als meine beiden Hündinnen zusammen. Und eine davon ist ja grade mal 9 Monate alt :smile:
    Hier ist er mehr so bissel das kleine Weichei und Sensibelchen, aber das liegt mehr denke ich daran, dass seine Schwester die Chefrolle übernommen hat.

    Mit der Läufigkeit gibt es hier keine Probleme und der Rüde hat jetzt nach 3 Jahren erst gemerkt für was man das Ding benutzen könnte :lol:

    Ich hab mir eine zweite Hündin dazu geholt weil es einfach entspannter ist wegen der Läufigkeit und da ich selbst nicht so die Möglichkeit zur Trennung habe war mir das dann doch bissel zu viel.

  • Die Hündin ist läufig :hurra:
    Ich freu mich so, endlich! Aber jetzt wird es erst richtig spannend. :D

    Bei mir soll dann, wenn alles gut geht, eine Hündin zu meinen Kerlen einziehen. Ein Rüde kommt diesmal nicht infrage.
    Mal sehen wie das wird. Dobby kennt läufige Hündinnen bereits (und ganz ehrlich: im Moment ist er da auch nicht schlimmer als bei nicht-läufigen Hündinnen oder intakten Rüden oder jedem anderen vierbeinigen hundeähnlichen Wesen :roll: ) und Balou ebenso.

  • Hier wird es nur Hündinnen geben. Zu denen habe ich sofort einen Draht. Im Gegensatz zu Rüden. Außerdem finde ich das Rüdengehabe schrecklich.
    Ich finde es aber interessant, dass manche sofort einen Draht und ein engeres Verhältnis zu einen bestimmten Geschlecht haben.
    Ich weiß nämlich nicht warum mir Hündinnen so viel mehr näher stehen als Rüden :ka:

  • Ich bin eher ein Fan von Rüden. Das ist bei mir allerdings idR bei allen Tieren der Fall, dass ich zu den männlichen einen besseren Draht habe. Mein Kater hängt z.B nur bei mir, die Katze am liebsten bei meinem Freund. Wäre kein Rüde frei gewesen, hätte ich bei passendem Charakter aber auch eine Hündin genommen.

    Ich habe um 1 Uhr noch einen Kuchen gebacken, jetzt frühstücken wir und dann geht es bald los. Dann steht fest ob und welcher Welpe nächste Woche hier einzieht :hurra: :headbash:

  • Jetzt würde ich doch gerne mal wissen, was dieses ominöse "schreckliche Rüdengehabe" ist? :ka:

    Mein Rüde und die Rüden die ich kenn verhalten sich keineswegs irgendwie anstrengend, und wenn würde ich das nicht auf das Geschlecht zurück führen.

    Ich kann mir beides vorstellen und glaube dass viele Eigenschaften,die hier den Geschlechtern zugeschrieben werden, einfach völlig vom individuellen Hund abhängen und nicht von dessen Geschlecht.

    Theo zog als Rüde ein, weil er mir gefiel.
    Quintus zog als Rüde ein, weil Theo kein Problem mit Rüden hat, mein Mann gerne einen Rüden wollte und wir nicht so gerne trennen wollten.
    Das schließt aber nicht aus, dass nicht irgendwann mal eine Hündin einzieht.

    Unsere Züchterin meinte übrigens, dass sie in 30 Jahren die Erfahrung gemacht hätte, dass Hündinnen im Alter eher gelangweilter würden, Rüden hingegen ihr Leben lang motivierter und clowniger sind.
    Keine Ahnung ob das stimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!