"Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread
-
expecto.patronum -
3. Februar 2016 um 12:15 -
Geschlossen
-
-
Bei mir genauso. Es kommen nur noch Rüden
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Bald zieht ein Hund ein!" - Der Wartezeit - Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber mir persönlich liegt auch die ganze Art und Weise eines Rüden mehr, als die einer Hündin. Ich komme damit einfach besser klar.
Das geht mir genauso.
Das Gezicke meiner Hündinnen während ihrer Läufigkeit, ihre Aggressivität anderen Hündinnen gegenüber, war schrecklich. Gut, hätte ich sie als Welpen bekommen, wäre vielleicht alles anders geworden. So zogen sie erst als 6 jährige hier ein und es war einfach nicht schön und ich für alle Zeiten von Hündinnen geheilt.
Ich mag die Art der Rüden auch viel lieber und komme damit sehr gut klar.
-
Bei Dobermännern und Ridgebacks ist es wohl umgekehrt (habe ich von Bekannten gehört), da wollen alle Rüden, weil größer und Imposanter.
Kann ich überhaupt nicht unterschreiben, deine Aussage.
-
Mir geht es auch so wie den anderen Rüdenmenschen hier. Irgendwie habe ich zu den Jungs immer einen besseren Draht, gleich von Anfang an. Es gibt auch Hündinnen, die ich irgendwie toll finde, aber am Ende kann man fast sagen, dass da immer irgendwas fehlt.
Auch wenn Ari mein erster eigener Hund ist, inzwischen haben wir natürlich viele andere kennengelernt und bei denen merke ich es halt auch.Mich stört bisher auch keinerlei Rüdenverhalten. Ok, dass Ari momentan ein bisschen Hormone hat ist schon etwas nervig, aber der steckt halt auch noch in der Pubertät und lernt noch damit umzugehen. Das kriegen wir auch noch hin.
Wenn ich mir dann zB die Hündinnen in der Hundeschule (auch deutlich mehr als Rüden) und deren Verhalten anschaue (von Jung zu alt), dann nehme ich gerne Aris Hormonchaos. Die sind mir fast durchweg zu giftig. Und ähnlich geht es mir mit den Gassibekanntschaften.Markieren, mal Scharren (prollen tut Ari nicht), mal Pipi lecken etc finde ich alles völlig im Rahmen und hat mich maximal dann gestört, wenn wir es richtig eilig haben. Bisher hatte ich noch nie das Gefühl, dass er jetzt irgendwas übertreiben würde.
Mir gefällt auch das etwas langsamere Erwachsenwerden. Ich hab auch meine Zeit gebraucht und so richtig erwachsen bin ich immer noch nicht geworden
Und wenn ich ehrlich bin hab ich auch auf die Läufigkeit keine Lust.
Ich weiß, bei den meisten Hündinnen merkt man da recht wenig davon, aber es gibt immer noch genug bei denen es anders ist.
Und kastrieren will ich eigentlich auch nur im Notfall.Mir geht es aber auch bei den Menschenjungs und -Mädels nicht anders. Ich hab zwar einige Freundinnen, aber die sind fast alle nicht so klassisch mädchenhaft. Zu den anderen Mädchen fehlt mir oft einfach der Draht. Und mit Jungs kam ich eigentlich immer gut und schnell klar. Die sind einfach einfacher zu verstehen.
-
Kommt vielleicht auch auf den Züchter und seine Zielgruppe an. Da wo meine Bekannte ihre her hat würde ich nicht kaufen, trotz vdh.
-
-
Und ich genieße es bei meinen Mädls so, dass die maximal 2x jährlich läufig sind und nicht dauernd könnten.
Ich bekomm das ja auf dem Hundeplatz mit, gerade wie sich die jungen Rüden häufig von guten Düften ablenken lassen.
Moah, da hätte ich keine Geduld dazuReicht mir so schon, wenn meine Mädls täglich Zeitung lesen
Außerdem hätte ich für mich und meinen Rüden den Anspruch, dass der nicht abdampft, sobald der ne gut riechende Hündin in die Nase bekommt oder wenn man recht städtisch bzw mit vielen anderen Hündinnen drumherum wohnt, und dann in den Läufigkeiten einen liebestollen Rüden daheim hat, den man kaum mehr aus seiner Welt raus bekommt.Mir ist aber bisher noch nie aufgefallen, dass ich mit Rüde/Hündin mehr oder eher weniger kann.
Bei mir ist das absolut vom Hundetyp bzw Charakter abhängig. -
Außerdem hätte ich für mich und meinen Rüden den Anspruch, dass der nicht abdampft...
Es gibt aber auch Hündinnen, die nehmen die Läufigkeit wörtlich und dampfen auf der Suche nach einem Rüden ab
-
Ich bin eigentlich auch mehr der Rüden-Typ, hab jetzt mein erstes weibliches Tier
Es kommt einfach total auf den Rüden an, ich hab einen horror-Rüden gehabt (Finn ist mittlerweile kastriert) und Peanut ist für mich ein entspannter Rüde. Bin gespannt, was ich in 1-2 Jahren sage, ob es nur noch Hündinnen werden oder doch eher Rüden.
-
Bei Dobermännern und Ridgebacks ist es wohl umgekehrt (habe ich von Bekannten gehört), da wollen alle Rüden, weil größer und Imposanter.
Beim Dobermann kommt es auf die Käuferzielgruppe an.
In der Begleithundesektion sind die Hündinnen gefragt, wer eher in Richtung Sport möchte interessiert sich eher für Rüden. -
Ich bin eher der Hündinnen-Mensch. Schon immer. Als ich noch kleiner (bzw. eher jünger war, klein bin ich immer noch) hatte ich mir auch immer eine Hündin gewünscht und mit meinen Gassi-Hündinnen hatte ich auch immer eine bessere "Beziehung" als mit den Rüden. Keine Ahnung warum, bei Menschen ziehe ich das männliche Geschlecht bei Freunden eigentlich fast immer vor.
Ich finde es aber auch deutlich angenehmer, nur 2x im Jahr auf den Hund "mehr" aufpassen zu müssen, als das ganze Jahr über wenn ne läufige Hündin in der Nachbarschaft ist.
Und auch allgemein finde ich Hündinnen von ihrer Art her einfach "toller" - obwohl Zoey z.B. auch ein ganz schöner Proll incl. Scharren sein kann.
Ist schwer zu erklären. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!