Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Darf ich die, die Kreon geben fragen, wieviel ihr bei welchem Gewicht gebt? Ich gebe eine 25.000 Kapsel auf die Portion Trockenfutter. Hund wiegt 45 kg.

    Wir geben unserem 17 kg Hund am Tag 60.000


    Ich kenne folgende Richtwerte:

    • bis 15kg 40000 Einheiten täglich
    • bis 40kg 80000 Einheiten täglich
    • Über 40kg 160000 Einheiten täglich

    Aber im Endeffekt muss man etwas experimentieren.

  • Bei uns wurde damals ctli, cpli, B12, Folsäure und Elastase im Kot getestet. Einige Wochen zuvor großes Blutbild und geriatrisches Profil.

    Cpli war normal, ctli erhöht, Elastase so gering, dass es nicht messbar war.

    Mir wurde dazu folgendes gesagt: Der TLI ist dann erniedrigt, wenn die Azinuszellen atrophiert sind. Die Elastase zeigt an was ausgeschüttet wird. Wenn der TLI erhöht ist, hat er keinerlei Aussagekraft.


    Zu den anderen Fragen kann ich leider nichts sagen.

  • Danke euch, sehr interessant. Genau Dobby.2019 so habe ich das auch verstanden mit dem cTLI, das das nur wichtig ist wenn erniedrigt, wegen der Zellzersetzung und "Freigabe".


    Weißt du noch wie es bei euch mit B12 und Folsäure aussah?


    Du fütterst ja Enzyme, dann nur zur Unterstützung? Oder wegen der Elastase. Ich hatte gelesen Elastase kann auch bei gesunden Hunden niedrig sein, deshalb Kontrolle des cTLI zusätzlich.

    Wie zeigt sich der Unterschied mit und ohne Enzymen, also am Hund?


    Ist dein Hund stabil oder wie ist das bei euch? Entschuldige ich habe jetzt nicht alles im Kopf und nur quer im Thread gelesen.


    Ich versuche mir da gerade irgendwie ein Bild zu machen. Aber ich sehe schon, das das sehr individuell sein kann. Blutwerte gar nicht so schlecht und trotzdem Probleme, andere mit hohen Werten trotzdem unauffällig. Mhhh unbefriedigend, ich hatte gehofft es gibt fixere Orientierungspunkte.

  • B12 war kurz vor dem roten Bereich und Folsäure ebenfalls. Aber beides noch grün.

    Wir schätzen aber, dass die Insuffizienz noch nicht so lange bestand und nicht angeboren war.

    Mir wurde erklärt, bei einer niedrigen Elastase ist es eine Epi, habe aber tatsächlich auch schon gehört, dass manche nur auf den ctli schwören. Aber seit wir Enzyme geben, geht es dem Hund deutlich besser, also denke ich dass es wirklich eine Insuffizienz ist.

    Unser Hund frisst seit Enzymgabe endlich wieder und hat keinen weichen Kot mehr. Davor hat er so gut wie nichts mehr gefressen. Egal was.

    Im April lassen wir Elastase nochmal testen. Habe gelesen, dass sich die Bauchspeicheldrüse in seltenen Fällen erholt.

  • Wenn ich keine Enzyme gebe, erbricht mein Hund unverdautes Futter, hat Blähungen und extrem stinkigen Durchfall.

    Kontrolle mache ich seit einem Jahr alle 6 Wochen - Blut und Kot.

    B12 Ergänzung 1x pro Monat.

  • Bei Joanie haben wir eine juvenile EPI. wir wunderten uns über ihren Matschekot. Wir haben erst mal Schonkost Huhn mit Reis) gegeben. Es wurde nicht besser. Dann kam die kotuntersuchung wegen dem Elastasewert. Und da hatten wir unsere Antwort teilweise. Danach kam noch ein Allergietest und der zeigte auf das Joanie auf eine Menge ziemlich reagiert. Seitdem ich nur noch Pferd mit Süßkartoffel oder Tapioka gebe hab ich hier Ruhe auch mit um 5% Fett. gibt es mehr Fett kriegt Joanie Bauchweh und fängt auch an Futter zu verweigern. Da kann ich ihr nur raushelfen indem ich ihr püriertes Futter mit der Spritze in die Schnauze gebe. Dabei weird dann aber 3 mal tgl auch die Temperatur gemessen falls sich eine eine akute Pankreatitis bildet damit wir dann schnellstens in die TK kommen.

    Enzyme verträgt Joanie nicht weil sie vom Schwein kommen was sie nicht verträgt.

    Auch heute hat Joanie meist etwas weicheren Kot aber gerade noch aufnehmbar. Wenn er noch weicher wird gibt es gleich Tannalbin und Morosuppe

  • peikko

    Emmchen bekommt bei 15kg 40.000 Einheiten pro Tag verteilt auf 4 Mahlzeiten. Wobei ich die Menge der jeweiligen Portion/Fettgehalt anpasse und eine Überdosierung nichts ausmacht.


    SanSu

    Ich lasse mindestens 2 mal im Jahr ein großes Blutbild machen. Emm hat aber inzwischen zusätzlich Nieren- und Leberdefizite. Die EPI hat sie seit fast 4 Jahren und für eine endokrine Insuffizienz gibt es bisher keine Anzeichen.


    Elastase im Kot wurde nur anfangs zur Absicherung der Diagnose gemacht und war nicht mehr messbar. B12 und Folsäure werden dagegen regelmäßig zusammen mit dem Blutbild gecheckt.

    Bis wir die richtigen Enzyme und die richtige Dosierung gefunden haben, war die EPI immer im Kot sichtbar. Zu viel, zu oft, zu unverdaut, zu schleimig, zu grau … und dazu kam dann noch der Gewichtsverlust.

    Im Blutbild war anfangs so gar nichts davon zu sehen, was dann zu einem Diagnosemarathon geführt hat. Es war wirklich nur die Kotprobe, die den Durchbruch brachte. Lag aber vielleicht auch am TA.

    Ich habe zwischenzeitlich versucht, die Dosierung zu verringern, weil ich auch dachte, dass sich die BSD erholen könnte. Ging aber wortwörtlich nach hinten los.

  • Ich danke euch, das hilft mir sehr, mir das alles besser vorstellen zu können und in meinem Kopf zu sortieren.


    Ich hoffe es bleibt bei allen so stabil, bzw. das es denen, die gerade Probleme haben bald besser geht.


    Wisst ihr etwas bzgl. der Entlastung der BSD durch Enzyme? Oder sollte man davon lieber die Finger lassen und wirklich nur Enzyme füttern wenn Hund wirklich Probleme hat ob nun klinisch oder im Blutbild?


    Morgen kommt die Sonde raus, bis jetzt frisst Kami gut und der OP ist auch gut. Morgen gibt es ja noch ein Arztgespräch bzgl. des weiteren Therapieplanes, ich frage dann auch mal wann eine große Kontrolle Sinn macht.


    Bis jetzt werden immer nur einige Werte genommen um Tendenzen zu sehen (Entzündungszellen, rote Blutkörperchen, Eiweiß,...). Anderes braucht wohl teils sehr lange bis sich das etwas im Blutbild tut. Einfach um grob zu schauen, ist die Entzündung rückläufig, nimmt der Körper Nährstoffe auf und bildet sie neues Blut, weil sie leicht anämisch durch die Entzündung war.

  • Meines Wissens nach gibt es keinen Feedbackmechanismus bei der BSD, demzufolge ist es auch nicht schädlich für den Hund, wenn er Enzyme bekommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!