Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Tidou

    Das ist sehr interessant was du verlinkt hast.


    Wir hatten letztes Mal ja erhöhte Folsäure, aber eine Überbesiedlung des Dünndarms wurde nicht angesprochen von der Klinik. Es hieß nur, mmmmh….. komisch. Zum Glück haben wir da jetzt eine umsichtige neue Ärztin.


    Nächsten Montag ist dann große Kontrolle mit allem was man im Blut machen kann.


    Heute war sie zufrieden mit Nino. Es wird langsam besser. Cortison schleichen wir jetzt aus, Metro noch bis Mittwoch, Cimetidin erstmal weiter und Novalgin langsam reduzieren am Ende nächster Woche.

  • Montag ist endlich die erlösende Blutkontrolle. Ansonsten gefällt Nino mir ganz gut.

    Wir setzen ja gerade das Cortison langsam wieder ab. Das setzt ihm minimal zu, so Ruhe-technisch. Abgesetzt wird über 6 Tage, mit diesen 6 Tagen hat er es insgesamt 14 Tage bekommen.

    Er frisst nach wie vor gut sein Trockenfutter. Ab und zu ist er etwas neidisch auf Josies Futter, geht dann aber zu seinem Futter.


    Meint ihr ich könnte sein Trofu mit Rinti Drinki morgens etwas aufpeppen ? Da würde ja 1 TL reichen. Das riecht verlockend. Josie hat das gestern testen müssen und fand es super.

    Wenn er morgens erstmal angefüttert ist, würde ich das nicht den ganzen Tag dazu geben.


    Es hat 0,5 % Fett dieses Rinti Drinki.



  • Weiß nicht.

    Mich stört das "mit Huhn".

    Was sonst noch an Fleischquellen und welcher Güte wird nicht deklariert.

  • Danke Ulixes

    Dann lasse ich das mal lieber sein. Nicht das davon wieder was los geht. Er wird dann leider damit leben müssen, das Josies Futter besser riecht. Hauptsache er wird satt und bleibt gesund.

  • Es scheint ja generell hauptsächlich aus Fleischsaft zu bestehen + 3% Hühnerbrust + pflanzliche Nebenprodukte und Mineralstoffe.


    Mhhh, aber ich will da auch nichts raten.


    Hier gibt es auch mal zum abwechseln einen Teelöffel Sheba feine Filets dazu noch mit der Gabel kleingedrückt. Hühnerbrust durfte sie in der Klinik auch.


    Sind 45% Hühnerbrust, Tapiokastärke und Salz.


    Damit sie die Tabletten nicht raussammelt.


    Selbst gekochte Hühnerbrust hat sie nicht mehr genommen, ich schätze aus einer Negativassoziation von der Klinik aus. Das hatten sie ihr immer angeboten, damit sie anfängt zu fressen. Das scheint nun negativ belegt.


    Das Gastrointestinal besteht aus Fleisch und tierischen Nebenerzeugnissen, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Hefe, Öle und Fette. Ich könnte nichtmal erahnen, was das für eine Fleischquelle sein soll. |)

  • Das kenne ich noch von meiner Katze SanSu. Die hat’s geliebt.


    Was in Ninos Futter gerade so drin ist, weiß ich nicht genau. Aber ich will dann wenigstens wissen was das Topping wäre, wenn er was bekommen sollte ;) Bevor die Blutergebnisse aber nicht alle im grünen Bereich sind, gibt’s Wasser dazu.


    Ich glaube dann koche ich selber Huhn mit 1% Fett und püriere das zu Wassermatsch und das mein eigenes Rinti Drinki xD Ich könnte es ja in Eiswürfeln einfrieren und jeden Tag einen auftauen.

  • Mit dem Gastrointestinal hast du recht, klar.

    Meiner Erfahrung nach hilft es bei Pankreasproblemen auch nicht so oft.

    Vielleicht bin ich extrem vorsichtig.

    Beim Rinti Drinki soll laut Deklaration 94% Fleischsaft drin sein. Der ist wohl nicht vom Huhn, sonst wäre da der Anteil höher oder extra erwähnt.

    Probieren kann man das natürlich.

  • Mit dem Gastrointestinal hast du recht, klar.

    Meiner Erfahrung nach hilft es bei Pankreasproblemen auch nicht so oft.

    Interessant, welches wäre da eher zu empfehlen?

    Wir haben das von der Klinik mitbekommen.


    Das Hill's sieht da von der Deklaration schon besser aus.


    Aktuell traue ich mich aber nicht umzustellen und sie soll das noch einige Wochen gekommen laut Klinik.


    Oder ist es nicht so schlimm von einer Gastro Sorte auf eine andere zu wechseln? Also mit Einschleichen versteht sich.

  • In der Klinik wird fast immer Hills und RC als Diät- Fertigfutter empfohlen.

    Hat der Hund zusätzliche Problem mit Nahrungsunverträglichkeiten o.ä., helfen dies evtl. Diätfutter oft nicht und auch nicht bei alleinigen Pankreasproblemen in allen Stadien.

    Wenn du gut klar kommst, würde ich nicht die Marke wechseln, sondern gucken, dass sich der Hund mit dem jetzigen Futter stabilisiert.

    Keine Experimente, wenn es einigermaßen läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!