Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread
-
-
Zumr Fütterungsfrequenz: Unser Pankreatitis Hund braucht drei größere Mahlzeiten am Tag. Sonst kotzt er.
Jede ausgelassene Mahlzeit führt nach einigen Stunden zuverlässig zu Erbrechen.
Er hat allerdings auch Magenprobleme, so dass nicht ganz klar ist, was hierfür der Treiber ist.Viele Grüße
Ingo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@IngoK Das liegt wahrscheinlich wirklich an der Magensäure, die Hunde produzieren. Meiner hat dann immer Aufstoßen und Sodbrennen oder Magengrummeln.
Scheint ein ziemlich komplexes Thema zu sein. Welche Magenprobleme hat er denn?
Mir ist gerade bewusst geworden, dass eine einschneidende Veränderung dazu geführt hat, dass die Pankreasinsuffizienz bei Buddy durchbrechen konnte: Der Umzug vor gut einem Jahr. Vorher war auch immer mal wieder Durchfall angesagt, aber so heftig fing es an, nachdem ich umgezogen war. Da der Umzug im Herbst und auch noch Fellwechsel angesagt war, war die Belastung doppelt groß.
Als ich dann letzte Weihnachten mit Buddy meinen Vater besucht habe, fing es wieder an.
Spannend ...!
Ich sehe einen Zusammenhang zwischen Veränderung der Lebensumstände und Ausbruch der Krankheit.
Könnt ihr das bestätigen? Bzw. wann ist bei euren Hunden die Krankheit ausgebrochen? Könnt ihr das an einem Termin oder Ereignis festmachen?
-
Könnt ihr das bestätigen? Bzw. wann ist bei euren Hunden die Krankheit ausgebrochen? Könnt ihr das an einem Termin oder Ereignis festmachen?Bei Paule ist die Erkrankung ausgebrochen, als er mal bis Mittags alleine bleiben musste (Hundesitterin war krank). Als ich nach Hause kam, war die ganze Wohnung voll mit Kot und Erbrochenem
.
Ich denke, dass die "Dauerbelastung" von Stress in all den Jahren durch das immer wiederkehrende alleine-sein viel zu der Erkrankung beigetragen hat (ich bin schuld).
Ortswechsel, Umzüge etc. stressen ihn glücklicherweise nicht sonderlich. Da bin ich auch wirklich froh, da ich ja sonst gar nicht mehr das Haus verlassen könnte. So kann ich es wenigstens managen, dass er soviel mitkann wie nur möglich. -
@la.petite Das ist ja ein krasser Auslöser!
Echt verrückt.
War wohl für Paule ganz schlimm, weil er mit ihr gerechnet hatte. Allein bleiben viele Hunde tagsüber, ob das schon Stress ist für deinen oder nicht, kannst nur du erkennen.
Seid ihr denn seit dem Ausbruch der Krankheit schon mal umgezogen?
-
@Buddy-Boots: Für Paule war es schon immer Stress, alleine zu sein. Ich habe es so oft mit ihm geübt, alles ausprobiert, aber es war immer blöd. Er zeigte und zeigt dann auch deutliche Stresssymptome. Leider lies und lässt es sich ja nicht immer vermeiden, ihn auch mal alleine zu lassen. Und früher dachte ich eben auch, dass er das bis zu einem gewissen Grad schon verknusen kann. Heute denke ich da anders
Seit Ausbruch der Krankheit sind wir noch nicht umgezogen, nur davor hatten wir schon ein paar Umzüge hinter uns gebracht.
Er war nach dem Ausbruch allerdings schon mit mir im Urlaub bei meiner Familie in einer neuen (für ihn fremden) Ferienwohnung. Das war auch kein Problem. Er legt sich auch in fremder Umgebung (Bahn, Restaurant, Wohnung etc) sehr schnell hin und entspannt, schläft oft auch. Ich glaube, das ist für ihn nicht sonderlich aufregend (ich darf nur den Raum nicht verlassen). Aber wir ziehen Mitte des Jahres wieder um - ich bin in jedem Fall gespannt, wie es läuft.
-
-
Komisch, gell, wie doch jeder Hund andere Sachen als stressig erlebt. Allein bleiben war für Buddy kein Problem, musste ich nie üben. Er war zwar nie glücklich und hat laut Nachbarn wohl ab und an mal geheult, aber nichts Großes.
Schön, dass ihr was Schönes zum Umziehen gefunden habt. Da wird Paule dann sicher auch kein Problem haben, wenn er bei dir sein darf
Hat Paule eigentlich Schmerzen bzw. gibst du ihm Schmerzmittel? Ich überlege, es bei meiner TÄ mal anzusprechen und es auszuprobieren mit einem Mittel, um zu sehen, ob Buddy dann vielleicht doch motivierter läuft, weil er auf dem Rückweg, wenn schon alles abgeschnuppert ist, wirklich sehr langsam wird. Ist ja auch ok in seinem Alter, aber vielleicht ist es doch mehr als nur das Alter.
-
Hallo
Geht's euren Hunden gerade sehr gut? Prima! Dann verratet doch bitte eure Geheimnisse
Ich hab heut wieder was Interessantes: Reis-Congee
Findet ihr durch googeln. Ist einfach 4 Stunden gekochter Reis. Dadurch wird er bekömmlich und eine nutzbare KH-Quelle.
Hab's ausprobiert, gebe Buddy jetzt 1 TL pro Mahlzeit und werde es langsam steigern.
-
Ich hoffe es ist okay wenn ich kurz dazwischen grätsche. Der Bluttest meiner Kleinen ergab einen leicht erhöhten Lipasewert unter Normalwertangabe von <120. Der Test lief über Laboklin. Jetzt habe ich mal näher hingeschaut aber auf der Seite von Laboklin steht der Normalwert für Hunde sei <300 (andere Labors listen sogar <350), und dann wäre der Wert der Kleinen gar nicht erhöht (ihr Ergebnis ist mit 149,5 angegeben, cPLI ist okay, TLI wurde nicht genommen). Ihr seit doch Profis: was ist denn nun der Normalwert für die Lipase?
-
@kridog Hallo erstmal!
Bei den Blutwerten von meinem Hund war bei Lipase auch der Höchstwert mit 298 angegeben (easyLab).
Bei Laboklin scheint es aber auch ähnlich zu liegen, siehe hier:
-
hängt das nicht auch immer von der Messmethode ab, die das Labor verwendet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!