Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Ja, Emma wird leider erst 4 Jahre! Aber die Krankheit braucht an in keinem Alter :(
    Vor allem wenn einem der TA sagt "Einmal Pankreatitis, immer Pankreatitis" :( Echt sehr Mut machend, aber vermutlich hat er einfach Recht :(

  • Gestern ist das ganze leckere Essen GsD dringeblieben.
    Selbst die 2 Kaustangen und einige kleine getrocknete Fische.
    Ebenso das Frühstück von heute morgen.


    Weiter Daumen drücken. :applaus:


    LG Megan

  • @Megan Super! Daumen sind weiterhin gedrückt.


    Welche Kaustangen gibst du denn? Ich hab da immer Angst.


    Bei Buddy ist auch alles normal im Moment, allerdings war gestern abend wieder Pupseritis angesagt. Grund: Das Abendessen enthielt Reisflocken. Gut gekocht, aber trotzden. Für heute morgen hab ich dasselbe Essen über Nacht in Pancrex andauen lassen. Ergebnis: Die Luft ist rein :D

  • Ich traue mich nicht hier öffentlich den Namen und die Firma der Kaustangen zu verraten. :shocked:

  • Echt nicht? In anderen Threads spricht man doch auch ständig über die Marken wie Rinti, Royal, Wolfsblut usw.


    Aber du kannst mir auch gern eine PN schicken, wenn du magst :smile:

  • Da kommt man ein paar Tage nicht dazu hier mitzuschreiben, und schon gehts hier rund :D

    Ach man :streichel:
    Wie ist denn euer aktueller Stand?
    Kann es sein, dass du cPLI meinst? cTLI kenne ich gar nicht :???: . cPLI zumindest ist üblicherweise bei Insuffizienz erniedrigt, kann aber auch mal erhöht sein, nach meinen Infos.

  • @la.petite Ich meine tatsächlich cTLI.
    Das steht da so |)
    cPLI ist bei ihr in Ordnung.


    Der Hund soll vor so einer Testung 12 Stunden nüchtern sein, aber das wusste ich leider nicht und Kyra hat wenige Stunden vorher ein Ministück Brot bekommen (1x1cm).
    Meint ihr, das könnte den Wert trotzdem verändern?


    Kyras Kot wechselt sich ständig ab. Dann ist er mal drei Tage wieder relativ ok und einen Tag später sieht es aus als hätte sie ein Kondom um ihren Kot |)
    Entschuldigt meine Formulierungen :ugly:


    Seit der Truthahnschonkost und dem AB ist es wieder besser.


  • Der Hund soll vor so einer Testung 12 Stunden nüchtern sein, aber das wusste ich leider nicht und Kyra hat wenige Stunden vorher ein Ministück Brot bekommen (1x1cm).
    Meint ihr, das könnte den Wert trotzdem verändern?

    Schwer zu sagen, wüsste ich jetzt. Aber ich hab von einer anderen TÄ erfahren, es sollen sogar 18 Stunden der Nüchternheit vorausgehen ... insofern könnte es vielleicht doch Auswirkungen haben.


    "Kyras Kot wechselt sich ständig ab. Dann ist er mal drei Tage wieder relativ ok und einen Tag später sieht es aus als hätte sie ein Kondom um ihren Kot "


    Hahaha, gute Formulierung :lol:


    Bei Buddy hab ich diesen Schleim nur, wenn ich ihm entweder zu viel Fleisch auf einmal oder zu wenig Verdauungsenzyme zum Futter gegeben habe. War hier neulich der Fall, wo ich ihm zu viel Rindfleisch gegeben hab. Jetzt ist es wieder gut.

  • Ja, Emma wird leider erst 4 Jahre! Aber die Krankheit braucht an in keinem Alter :(
    Vor allem wenn einem der TA sagt "Einmal Pankreatitis, immer Pankreatitis" :( Echt sehr Mut machend, aber vermutlich hat er einfach Recht :(

    Nun, ich habe hier dann die Ausnahme, vielleicht gibt das ja ein bisserl Hoffnung . Paul hatte vor fast 4 Jahren eine akute BSD. So schlimm, dass er 10 Tage stationär in der Klinik bleiben musste und nur noch Opiate einigermaßen wirkten. Er wollte gar nichts mehr fressen, bekam eine Magensonde gelegt, um überhaupt etwas in ihn reinzubekommen. Er wäre dort wirklich fast gestorben.


    Als ich ihn dann nach Hause bekam, gab es ein ganz normales Allergie-Trockenfutter (er hat Futtermittelallergie). Eigentlich kochte ich für ihn, in der Klinik hatten sie ihm aber das TF gefüttert. Vertrug er auch echt gut. TF war für mich aber nicht die Dauerlösung und so ließ ich mir nach einiger Zeit von der Uni München einen speziell auf Pauls Problematik (u.a. hatte er auch Uratsteine...) angepassten Ernährungsplan erstellen und kochte wieder für ihn.


    Und toi toi toi, er hatte nie wieder Probleme mit der BSD. Er bekommt keine Enzyme. Futtertechnisch bekommt er viele Kohlehydrate. Verträgt er wunderbar.
    Wollte nur mal Mut machen. Nicht den Kopf hängen lassen, manchmal geht's auch gut aus.

  • Nun, ich habe hier dann die Ausnahme, vielleicht gibt das ja ein bisserl Hoffnung . Paul hatte vor fast 4 Jahren eine akute BSD. So schlimm, dass er 10 Tage stationär in der Klinik bleiben musste und nur noch Opiate einigermaßen wirkten. Er wollte gar nichts mehr fressen, bekam eine Magensonde gelegt, um überhaupt etwas in ihn reinzubekommen. Er wäre dort wirklich fast gestorben.
    Als ich ihn dann nach Hause bekam, gab es ein ganz normales Allergie-Trockenfutter (er hat Futtermittelallergie). Eigentlich kochte ich für ihn, in der Klinik hatten sie ihm aber das TF gefüttert. Vertrug er auch echt gut. TF war für mich aber nicht die Dauerlösung und so ließ ich mir nach einiger Zeit von der Uni München einen speziell auf Pauls Problematik (u.a. hatte er auch Uratsteine...) angepassten Ernährungsplan erstellen und kochte wieder für ihn.


    Und toi toi toi, er hatte nie wieder Probleme mit der BSD. Er bekommt keine Enzyme. Futtertechnisch bekommt er viele Kohlehydrate. Verträgt er wunderbar.
    Wollte nur mal Mut machen. Nicht den Kopf hängen lassen, manchmal geht's auch gut aus.

    Tausend Dank für deinen lieben Beitrag! Das macht mir wirklich etwas Hoffnung.


    Ich will auf Dauer auch kein Royal Canin füttern, die 1,7% können auf Dauer nicht gesund sein.
    Ich warte jetzt noch 2-3 Monate ab, wenn Emma weiterhin so konstant bleibt wie im Moment lasse ich ein Blutbild machen. Wenn das ok ist dann werde ich bei der Uni München oder Futtermedicus auch einen Ernährungsplan erstellen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!