Rin' in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln - der Bauchspeicheldrüsen-Thread

  • Das ließ sich nur durch Blutuntersuchungen feststellen.

    Also klar, bis sich alles eingespielt hatte, gabs eh noch viel Durchfall, weichen Kot und Bauchquitschen.

    Wir brauchten ja auch etwas, die optimale Ernährung zu finden.

    Aber der B12-Spiegel wurde begleitend alle paar Wochen kontrolliert.

    In der Zeit, wo wir es über Tabletten probiert haben, war der immer zu niedrig.

    Mit den Spritzen war er dann im Normbereich.

  • Das Napfcheck hatte unsere TA empfohlen, weil es bei Betti ja gern mal Probleme mit Pulverchen und Verträglichkeit gab. Das ist nun wenigstens mal etwas, das bei uns problemlos funktioniert. Klopf auf Holzkopf.

    Ich denke, man muss da auch schauen wie akut der aktuelle Fall ist. Manchmal ist B12 Mangel Auslöser des Problems, ein anderes Mal die Folge.

  • Wenn ihr Trockenfutter gebt, weicht ihr das ein? Oder funktioniert es bei euch so?

    Fürs Ausprobieren müsste ich es wahrscheinlich eh ins Haupt(nass)Futter mischen. Bin mir aber unsicher, ob ich es vorher etwas einweichen sollte. Wahrscheinlich hilft nur probieren...

  • Ich gebe jetzt Lupovet Trockenfutter und bisher klappt es gut, funktioniert hat auch VetConcept LowFat, aber mit deutlich mehr Output. Royal Canin ging gar nicht.

    Einweichen habe ich auch probiert aber da kamen auch leichte Symptome, also wieder gelassen. Nassfutter hat meine noch kein einziges vertragen, Frischfütterung (gekochtes Hähnchen/Reis) geht aber.

    Ist schon wirklich sehr individuell was warum auch immer wie funktioniert 🤷‍♂️

  • Hier hat einweichen zu starkem Sodbrennen geführt,wir sind also Tean „trocken futtern“ 🍀

    Wow wirklich 😯? Es heißt sonst immer man soll einweichen bei Magenproblemen, hab ich schon von Ernährungsberatung und Tierarzt gehört. Kannst du dir das irgendwie erklären? Ich hab schon Futter ausgeschlossen als unverträglich weil es Sodbrennen gab, aber immer mit einweichen. Jetzt frage ich mich, ob es ohne einweichen nochmal einen Versuch wert wäre…

  • Hier ist bisher alles an Trockenfutter sowohl trocken als auch über Stunden eingeweicht durchgefallen.

    Interessanterweise wird verbotenerweise inhaliertes Katzentrofu ohne merklich Probleme verdaut.

  • Hier hat einweichen zu starkem Sodbrennen geführt,wir sind also Tean „trocken futtern“ 🍀

    Wow wirklich 😯? Es heißt sonst immer man soll einweichen bei Magenproblemen, hab ich schon von Ernährungsberatung und Tierarzt gehört. Kannst du dir das irgendwie erklären? Ich hab schon Futter ausgeschlossen als unverträglich weil es Sodbrennen gab, aber immer mit einweichen. Jetzt frage ich mich, ob es ohne einweichen nochmal einen Versuch wert wäre…

    Erklären kann ich es leider nicht. Wir sollten damals Lupovet einweichen um es verdaulicher zu machen da Madame partout nicht zunehmen wollte. Sie bekam Sodbrennen aus der Hölle. Leider war das dann der Anfang vom Ende mit der Fütterung von Lupovet . Ihr jetziges Futter Intesto von „Das gesunde Tier“ soll laut Hersteller nicht eingeweicht werden.Wir haben es trotzdem versucht und hatten wieder mit extremen Sodbrennen zu kämpfen. Aber Madame ist in vielem sehr speziell |). Selbstgekochtes und Nassfutter funktioniert bei uns auch nicht….

  • Seit wir wegen des letzen Schubs+Gastritis auch nachts gefüttert haben, hat sich die Fütterungszeit auf 6 Uhr eingependelt. Mittlerweile habe ich aber das Gefühl, dass es da eher um Gewöhnung geht und nicht mehr um "Magen ist leer und zwickt". Da war es nämlich so, dass die Zeit variiert hat, jetzt steht Bingo Punkt 6 Uhr vor meinem Bett und fordert Frühstück. Ich würde das gerne zeitlich ein wenig nach hinten verschieben, halb acht hat irgendwie besser in den Tagesablauf gepasst, auch wegen Tablettengabe etc.:woozy_face:

    Vor allem, da hier demnächst die Geburt ansteht und er dann ein paar Tage bei der Hundesitterin verbringen soll.

    Habe heute um 6 Uhr hauptsächlich Leinsamenschleim mit nur einem TL Futter gegeben und Herr Hund war sichtlich irritiert. Er hat sich aber immerhin bis 7 Uhr wieder ins Körbchen gelegt und auch nicht übermäßig geschmatzt oder so.

    Mal schauen, wie es sich entwickelt...

    Hat hier jemand geschafft das nächtliche Füttern langfristig wieder in die normale Frühstückszeit zu überführen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!