• Eine heftige Mittelohrenzündung zieh ich aber nicht mit Zwiebelsäckchen und Kügelschen durch, dass wär mir dann zuviel.

    Warum denn nicht?

    Ist Dein Vertrauen in die Homöopathie dann so groß doch nicht? (Wobei Zwiebelsäckchen nichts homöopathisches sind ;) )

    • Neu

    Hi


    hast du hier Globuli schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Wenn hier Arnika, Calendula u. ä. Heilpflanzen in einen Topf mit Globoli oder anderen homöopathischen Mitteln geschmissen werden, kann ich nur den Kopf schütteln.

      Homöopathie hat nichts mit Phytotherapie gemein. In der Pflanzenheilkunde kommen grundsätzlich ganze Pflanzen, Pflanzenteile, Samen zur Anwendung und keine Potenzen, die nicht mehr nachweisbar sind, zur Anwendung.

    • Hi,
      mit sachlichen Argumenten beschäftige ich mich immer.
      Hab mir die Links hinsichtlichder Tiere und vermutetem Placeboeefekt angeschaut.
      Im ersten Link wird ein wenig spekuliert, hätte, würde, könnte. Der Mann ist zumindest so seriös, dass er dies was er von sich gibt auch als spekulative Meinung formuliert. Er hält nichts von der Homöopathie, klar ist ja auch sein Recht.

      Im 2. Artikel werden die Testtiere zuvor massiv manipuliert und dann zunächst mit Wirkstof behandelt. Darau ergibt sich eine Erwartungshaltung beim Tier hinsichtlich des nächsten Eingriffs, z.B einer schmerzstillenden Spritze.
      Dies ist etwas völlig anderes im Vergleich zu einem Tier, das einfach Gobulis bekommt. Der Vergleich hakt und ist m.E. nicht geeignet den Placeboeffekt in unseren Fällen hier zu belegen.

      Hab mich mal grad nochmal schlau gemacht. Arnica C 30 ist auch ein homöopathisches Mittel, als Pflanze mit dem Extrakt als Wirkung kenn ich es aber tatsächlich auch. ( Weiss jetzt nicht genau ob Quebec sich auf diese Benennung bezog, hab die anderen Postings nicht mehr durchforstet.) Mein Sohn nimmt es gerade wg einer KieferOP.

      Der Ansatz dieser Heilkunde ist doch eigentlich kein schlechter.
      Das angenommene Ungleichgewicht innerhalb des Körpers wird noch einmal gesteigert, um den Körper auf gerade dieses Ungleichgewicht aufmerksam zu machen und eine Heilung herbeizuführen. Bestechend, und wenn man das falsche Mittel gibt, passiert gar nichts, da es ein Ungleichgewicht in diesem Zusammenhang nicht gibt.

      LG

      Mikkki

    • Von Globulis mit irgendwelchen nicht benannten Inhaltsstoffen und Wirkweisen halte ich grundsätzlich nichts.

      Bei kleineren, hauptsächlich in der Psyche begründeten Symptomen mag es helfen...bei ernsthaften Erkrankungen würde ich niemals auf die Idee kommen Zuckerkügelchen in den Hund zu stopfen und zu erwarten dass es hilft.

      Anders ist es bei pflanzlichen Mitteln. Von Naturheilkunde halte ich sehr viel und kann im Alltag damit sehr gute Ergebnisse erzielen..manchmal besser als mit chemischen Medikamenten. Sei es schmerzlindernd, appetitanregend, entzündungehemmend etc etc...das hilft hier bei Mensch und Tier enorm.

      Globulis hingegen haben hier noch nie nachweisbare Ergebnisse erzielt und werden hier nicht zum Einsatz gebracht (man klammert sich ja manchmal an jeden Zweig, daher wurde es mal versucht)

    • Hi,
      nicht das man mich missversteht, ich möchte hier niemand überzeugen, bin Quereinsteiger in diesem Thread. Bei uns in der Familie ist Homöopathie völlig selbstverständlich, aber z.B.Salbeibonbons bei Halsschmerzen auch. Soll jeder halten wie er will.
      Was gibst Du denn als Pflanzenwirkstoff, der entzündungshemmend wirkt??
      Unreife Ananas oä??

      LG

      Mikkki

    • Klassiker sind da glaube ich Teebaum(öl) Arnika, Aloe Vera...aber auch Salbei, Ingwer, Dill, Huflattich, Kamille, Waldmeister, isländisches Moos...gibt bestimmt noch mehr...fällt mir aber gerade ned ein

    • Anders ist es bei pflanzlichen Mitteln. Von Naturheilkunde halte ich sehr viel und kann im Alltag damit sehr gute Ergebnisse erzielen..manchmal besser als mit chemischen Medikamenten. Sei es schmerzlindernd, appetitanregend, entzündungehemmend etc etc...das hilft hier bei Mensch und Tier enorm.

      Mariendistel und Co bei Leber-Problemen, Mönchspfeffer bei (Sexual-)Hormon-Problemen... ungeschlagen, da kommt die Allopathie nicht mit ;)

    • Mariendistel wird hier auch sehr oft als Appetitanreger bei kranken Tieren gebraucht ebenso wie Dill...Dill ist für extrem viele Sachen gut...fördert zB auch die Milchproduktion bei frischgebackenen Mamas..ebenso wie Petersilie :dafuer:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!