Co-Ownership/Zuchtmiete - Wer hat Erfahrungen?

  • Kommt wahrscheinlich drauf an, wie es formuliert ist. Ich schrieb das schon mal, aber mir fällt der Thread-Titel nicht mehr ein.


    In Fins Kaufvertrag ist eine mögliche Zuchtverwendung an einen bestimmten Verein gebunden. Außerdem hat der Verkäufer ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag, wenn gegen Klauseln des Vertrages verstoßen werden sollte.


    In einem solchen Vertrag trat genau das ein. Der Hund wurde zur Zucht eingesetzt, aber nicht im benannten Verein. Die Verkäuferin trat vom Vertrag zurück und reichte Klage ein.
    Das Amtsgericht kam zu dem Schluß, dass die Klausel begründet und zulässig sei. Der Rücktritt vom Vertrag wäre berechtigt gewesen, also: Hund zurück, Geld zurück.
    Im Sinne des Hundes wurde aber ein Vergleich geschlossen: der Hund mußte innerhalb einer Frist von 8 Wochen kastriert werden.


    Nun, wenn man sowas nicht einhalten will, dann sollte man das halt nicht unterschreiben.


  • Na das merkt man doch schon hier im Forum. Mdr1 ist böse und darf unter keinen Umständen vorkommen. Andere Sachen sind nebensächlich. Und wenn man dann sagt, dafür ist die Zuchtbasis zu klein, ist das Geschrei groß. Es gäbe doch genug Hunde. Dass die aber eben aufxwenige Hunde zurückgehen...ja nun, das tangiert den Laien wenig.


    Bei so manchen Rassen kommt ja das Farbthema noch mit ins Spiel (wie hier am Beispiel Collie genannt),

    Beim Collie hat man doch nur drei Farben. Das haste beim Mops auch. Ich habe es bisher nicht so emofunden, dass veim Collie die Farbe übermäßig hervorgehoben wird.

  • Zu Verträgen:
    Man kann in einen Vertrag reinschreiben, was man möchte. Durchsetzbar ist es aber nur, wenn es auch eine rechtliche Grundlage hat - also rechtlich auch geregelt ist.


    Ich kann zB auch in einen Ehevertrag reinschreiben, dass mein Mann 5x die Woche Dominaspiele mit mir machen muss.
    Aber durchsetzen kann ich das vor Gericht nicht, weil es sittenwidrig ist ;)


    Zum Überblick finden innerhalb einer Rasse:
    Ich bin auch der Meinung, dass das gerade beim ersten Hund kaum machbar ist.
    In einem anderen Thread hatte ich schon mal geschrieben, dass ich fünf Jahre auf meinen Toller gewartet habe. In der Zeit habe ich sehr viel gelesen, mich sehr viel mit Besitzern der Rasse unterhalten, immer wieder die Wurfplanungen verfolgt, war in einem Rasseforum aktiv und habe auch jede Gelegenheit wahr genommen einen Toller live zu erleben.
    Inzwischen sagen mir unheimlich viele Namen etwas, ich habe zu vielen Züchtern ein Bild der Hunde im Kopf usw. Aber trotzdem kann ich noch immer nicht sagen, welche Verpaarung die Rasse nun wirklich weiterbringt und welche eher nicht. Und ich ziehe echt den Hut vor den Züchtern (und auch "nur" Haltern), die sich damit auseinandersetzen und einen richtigen Durchblick haben.


    Ob die Art der Hunde zu einem passt, da schreibt man dem jeweiligen Züchter am besten ganz genau was man so vor hat, wie man so lebt und was man sich wünscht.
    Mir hat zB auch eine Züchterin dann ganz ehrlich gesagt, dass sie nicht denkt, dass ein Welpe ihrer Hündin zu uns passen würde und mir dann auch direkt eine andere Zucht empfohlen, bei der sie es sich besser vorstellen könnte.


    Mit dem Toller habe ich aber eben auch eine eher seltene Rasse gehabt, da liest man sich schneller rein.
    Beim Pudel zB bin ich immer noch total überfordert und findet gar keinen Ansatz :fear:

  • @Murmelchen So ist das bei den KHC ganz ähnlich. Man kann nun ja seit ca 8 Jahren auf MDR-1 testen .....

    Ich habe meine BC Hündin vor 10 Jahren auf MDR1 testen lassen und MDR1 war da schon lange Thema.
    Also den Test und die Problematik gibt es mindestens seit den 90igern.

  • Da kam es jetzt wohl zu einem Missverständnis!Natürlich würde ich meiner Rasse Gutes tun wollen und das Ganze sehr überlegt machen. Und genau das glaube ich, kann man sehr wohl als kleiner Züchter mit bspw. nur einer Hündin machen!

    Das ist Ponyhof.


    So geht Zucht eher nicht.

  • Is ja auch okay. Und SEHR gute Züchter geben ja auch durchaus mal SEHR gute Hündinnen zur Zucht ab (alle kann man eben auch nicht behalten) und dann kann man natürlich darauf eine Zucht aufbauen.


    Tja und dann hat man plötzlich 10 Hündinnen und denkt über Zuchtmiete nach oder gibt alte Hunde ab.(Kenne ich viele Züchter)


    Oder setzt die Zucht aus.(Kenne ich viele Züchter
    Oder hat dermassen viel Geld und Platz Ressourcen, dass man auch mit 20 Zuchthunden weitermachen kann. (Kenne ich einen tollen Züchter)

  • Ich lese gerade 125 Welpen mit ein und dem selben Vater.
    Bezieht sich das auf seine Deckakte im In-und Ausland?


    LG, Friederike

    Das ist leider nicht so unüblich.
    Wobei diese Zahl schon enorm ist. Aber jetzt muss man im Verhältnis zur Wurfstärke sehen.


    Wenn das ein hochgehandelter Rüde ist und die Würfe um 8-10 Welpen sind...dann hat der 15 mal gedeckt, evt. 20 mal....


    Und dann nicht zu vergessen, dass Samen auch tiefgefroren werden, also kann der auch NULL mal gedeckt haben und noch bis ins Jahr 2070 seine sensationelle Genetik vererben :lachtot:


    Ich gucke auch (bei meinen wenigen Zuchthunden) dass ich nicht bestimmte Hunde in dem Pedigree habe.


    Damit erreiche ich als Käufer leider nichts. Aber ich will es einfach nicht.


    Ich habe eine Zuchtrüden, den ich als wertvoll für die Zucht einschätze, bei der richtigen Verpaarung.


    Tja....muss nun auch noch ein Züchter mit Hündin glauben...und dann müssten sich die Nachkommen gut zeigen und und und.


    Deswegen züchte ich Hühner :lachtot: Is einfacher und sie schmecken besser.

  • Bezgl. 'Familienhund', in den USA ist das normal. Da bekommt man dann nur eingeschränkte Papiere, zahlt halt auch weniger. Mit diesen eingeschränkten Papieren kann man aber keinen Wurf anmelden, also nicht züchten.


    Ich würde auch ganz vorsichtig sein pauschal zu sagen 'das hält sich vor Gericht nicht'. Das lese ich in letzter Zeit häufig und das ist häufig einfach Müll. Man bräuchte keine Anwälte mehr, wenn das Recht immer so klar wäre. Es kann doch auch ganz individuell darauf ankommen, wie der Vertrag formuliert ist oder was speziell geregelt ist.

  • Is ja auch okay. Und SEHR gute Züchter geben ja auch durchaus mal SEHR gute Hündinnen zur Zucht ab (alle kann man eben auch nicht behalten) und dann kann man natürlich darauf eine Zucht aufbauen.
    Tja und dann hat man plötzlich 10 Hündinnen und denkt über Zuchtmiete nach oder gibt alte Hunde ab.(Kenne ich viele Züchter)


    Oder setzt die Zucht aus.(Kenne ich viele Züchter
    Oder hat dermassen viel Geld und Platz Ressourcen, dass man auch mit 20 Zuchthunden weitermachen kann. (Kenne ich einen tollen Züchter)

    Wow, Du musst ja die Zuchtszene gut kennen und einen enormen Einblick haben. Was Du alles kennst - und dann immer viele!

  • Ich wuesste nicht wie bei einem normalen Kaufvertrag der Zuechter noch irgendwelche Rechte am Hund behalten sollte.
    Der Hund geht in das Eigentum und den Besitz des Kaeufers ueber und damit erlischen fuer den Zuechter alle Rechte..


    Weder kann mir ein Zuechter vorschreiben wie ich den Hund halte, noch ob und wo der Hund belegt wird/deckt oder welchen Sport der Hund macht und wie ich ihn da ausbilde (solange bei allen Sachen nicht gegen aktuelle Gesetze verstossen wird). :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!