
Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht!
-
Gast48045 -
27. Dezember 2015 um 20:30
-
-
Was ist mit dem Schipperke? Kann da jemand was zu sagen? Die zwei die ich kenne sind sehr lustige und wesensstarke Wieselflinke Hunde, aber keine Ahnung wie es da Agi mäßig aussieht, die sind ja eh relativ selten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zweithund! Ja? Nein? Welche Rasse als Agi-Nachwuchs? Diskussion erwünscht! schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Papillon müsste doch auch gehen.
-
Da kenne ich aber einige die viiiiieeeelll zu klein und zart geblieben sind
-
Ein Mudi?
-
Kooikerhondje? Ich weiß leider nicht, wie die insgesamt im Agi so sind, habe aber schonmal zwei gesehen, die mir sehr gut gefallen haben.
-
-
War zumindest schonmal der ein oder andere auf der WM. Nur glaube ich auch dort fehlt es dem letzten Rest Spritzigkeit des Hueters
-
Was ist mit dem Schipperke? Kann da jemand was zu sagen? Die zwei die ich kenne sind sehr lustige und wesensstarke Wieselflinke Hunde, aber keine Ahnung wie es da Agi mäßig aussieht, die sind ja eh relativ selten
Das würde mich auch mal interessieren, wie die so sind....
-
leider passt er häufig nicht.
Stimmt, er passt selten, sehr zum Leidwesen der Hunde. Deutschlands Wälder und Wiesen sind voll mir unausgelasteten Labbis, Hauptsache man hat was alle anderen auch haben.
-
Stimmt, er passt selten, sehr zum Leidwesen der Hunde. Deutschlands Wälder und Wiesen sind voll mir unausgelasteten Labbis, Hauptsache man hat was alle anderen auch haben.
Mag bei vielen Leuten auch so sein...
-
- große Arbeitsmotivation, will to please und gerne Hummeln im Hintern (Ich liebe Hunde mit einem Hauch von Wahnsinn). Ich möchte den Hund nicht bitten oder überzeugen müssen mit mir zusammen zu arbeiten.- Jagdtrieb wäre ok, solange er mit Training in den Griff/Handlebar zu machen ist.
- Ein Einmannhund wäre schön, aber auch nicht so wichtig.
- Größentechnisch am liebsten unter 60cm nach unten bis 30cm eigentlich offen wobei mir ein Large/Midi Hund eigentlich lieber wäre als ein Small.
- Fell am liebsten lang, aber wenig, also keine Plüschbomben.
- Mir ist es wichtig, dass der Hund ein gewisses Energielevel hat, aber gleichzeitig muss er (natürlich mit entsprechendem Training) auch mal mit ner Woche Sparprogramm auskommen.Schon mal an einen Cocker gedacht? Arbeitsmotivation, Will to Please, Hummeln im Hintern, langes Fell, macht von der 25km-Tour bis zum Kuscheltag auf dem Sofa alles mit. Jagdtrieb ist händelbar. Meine ist kein Einmannhund, insofern sie auch brav bei meiner Familie geparkt werden kann, wenn ich mal weg muss. Wenn ich wieder da bin, sind die anderen allerdings abgemeldet.
Natürlich sind Charaktere verschieden, aber grundsätzlich ist der Cocker für's Agility gut geeignet. Wenn man es nicht gerade mit den untrainierten Oma-Hunden zu tun hat, die nur an der Leine nebenher schlurfen, sind das echte Bodenlenkraketen. Im Vergleich zu meinen Settern ist Frieda extrem wendig und beschleunigt gefühlt von 0 auf 100 in unter einer Sekunde. Ihre Tante war jahrelang im Agility und flog auch im höheren Alter noch über den Gartenzaun wie ein Gummiball.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!