Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
er hat gestern abends erstmalig Rohfutter statt Dosenfutter bekommen.
Rohe Pute?
Rohes Fleisch benötigt ein intensivere Verdauung als Dose/Gekochtes, also was die Bildung von Magen-und Gallensäuren betrifft.. Für Hunde, die das gewohnt sind, kein Problem. Für die anderen eine Herausforderung, die auch unter Umständen zu Verdauungsproblemen führen kann ( Sodbrennen, Gras fressen).
Dünste das frische Fleisch doch ein wenig an.Das habe ich sogar und sogar gelesen...Steht das was über
Vitamin C?Habe ich jetzt nicht gefunden, aber auf Seite 56 steht was über ein Vitamin B Komplex oder reines Vitamin B6. Ansonsten sind die bewährten Nahrungergänzungen des Autors eher Medikamente.
ja...meine Bibel ists nun auch nicht.
Meine auch nicht, aber trotzdem bereichern auch solche Bücher den "ernährungsphysiologischen" Horizont.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
als hier gestern der Schnee getaut ist, haben unsere Hunde mit großer Begeisterung das wieder aufgetauchte Gras gefressen - obwohl ihre Bäuche nicht gluckerten.
vielleicht schmeckt es ihnen einfachJa, das hab ich mir dann auch gedacht, wegen des Tauens.
-
Ich werd mal gucken, welche Seite?
ach sorry.....jetzt haben wir von verschiedenen Büchern gesprochen
Ich meinte jetzt das Buch von O`Heare. -
aber meine Oma wusste auch was zur Heilwirkung von Pflanzen, das ist altes Volkswissen.
Altes Volkswissen? Hattest du nicht vor ein paar Tagen mein "antiquiertes" Wissen ein wenig belächelt?
Das habe ich sogar und sogar gelesen...Steht das was über
Vitamin C?So...im Buch von Juliette steht jetzt nichts über Vitamin C, aber über Hysterie und ihre Ursachen. Den Begriff Stress gabs wohl noch nicht.
Also gegen Hysterie und zur Beruhigung der Nerven gab sie Honig, Hagebutten-und Johannisbeersirup. -
Stellst du Futter nicht langsam um, sondern von einem Tag auf den anderen? Würde ich persönlich bei einem empfindlichen Hund nicht machen, muss ja nicht sein, dass es dann der Hund mit Bauchschmerzen "ausbaden" muss.
Naja empfindlicher Hund ist ja nicht gleich empfindlicher Hund.
Meine Hündin verträgt zB kein Rohfutter oder Trockenfutter als Mahlzeit, trotzdem kann ich zwischen Gekochtem und Nassfutter (die Sorten, die sie verträgt) wechseln wie ich lustig bin.Wie man langsam umstellt, habe ich ehrlich gesagt noch nie so ganz verstanden.
Unter das Gekochte immer ein bisschen mehr Dosenfutter mischen, damit ich dann an dem Tag, an dem ich das Nassfutter geben kann, auch ja die Dose füttern kann? Und Trockenfutter bröckchenweise zufüttern, nur weil der Junghund ab und an eine Handvoll ins Futter bekommt?
Das ist mir ehrlich gesagt zu blöd. Ich glaube, dass ein abwechslungsreich gefütterter Hund mit schnellen Futterwechseln klar kommt. Mit ein Grund, warum ich so füttere. -
-
Naja empfindlicher Hund ist ja nicht gleich empfindlicher Hund.
Stimmt, nur wenn ein Hund bei plötzlichem Futterwechsel mit Bauchgluckern, Grasfressattacken und Futterverweigerung reagiert, ist das für mich ein Grund, das Futter nicht ohne langsame Umstellung zu wechseln. Ich persönlich würde das meinem Hund zuliebe daher nichtmachen, wenn er es nicht verträgt und so stark darauf reagiert.
-
hi,
wir werden heut mal tasächlich dünsten, wobei wie gesagt, ob darin die Ursache liegt ist Kaffeesatzleserei. Aber natürlich will ich dass es ihm gut geht.
LG
Mikkki
-
trotzdem kann ich zwischen Gekochtem und Nassfutter (die Sorten, die sie verträgt) wechseln wie ich lustig bin.
Grundsätzlich hast Du Recht, aber von gekochtem Futter auf (verträgliches) Fertigfutter zu "wechseln" hat mit Wechsel so viel nicht zu tun. Nassfutter ist ja letztendlich auch "nur" erhitztes Fleisch mit erhitzten Zutaten.
-
Naja irgendwann ist es immer das erste Mal. Ich wusste ja auch nicht von Anfang an, was meine Hündin verträgt und was nicht. Das ist natürlich nicht schön, wenn sie dann Bauchweh hatte, aber ohne Probieren hätte ich ja nie rausgefunden, was geht und was nicht.
Wenn man es weiß, kann man es ja verhindern, aber dazu muss man es wie gesagt auch mal ausprobiert haben. -
Dünsten zur Umstellung ist doch prima. Da hast du ja dann die Möglichkeit wenn du magst die Garstufe langsam zu immer blutiger zu verkürzen. Also am Anfang erstmal komplett durchgaren, später über medium zu roh.
Für Sino ist das ja auch ganz ohne Änderung des Gargrads ja schon eine ziemliche Umstellung in Menge und Zusammensetzung. Und wenn er eh empfindlich reagiert bei Futterveränderung kann man ihm das ja auch leichter machen.Ich drück die Daumen, dass er sein ABendessen heute besser verträgt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!