Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz

  • Hi,

    hab mich getäuscht. Vor einer halben Stunde das erste Leckerchen draußen genommen, und nun ist hier zu Hause die Platte geputzt. Abendessen komplett weg mit gedünstetem Fleisch.

    Und, ich schreib s nicht gerne, wahrscheinlich weil der Darm jetzt angeregt ist, entfleucht ein Lüftchen, mit dem man Turbinen antreiben könnte. Hoffentlich ist das gleich vorbei...

    LG

    Mikkki

  • Hi,

    hab mich getäuscht. Vor einer halben Stunde das erste Leckerchen draußen genommen, und nun ist hier zu Hause die Platte geputzt. Abendessen komplett weg mit gedünstetem Fleisch.

    Und, ich schreib s nicht gerne, wahrscheinlich weil der Darm jetzt angeregt ist, entfleucht ein Lüftchen, mit dem man Turbinen antreiben könnte. Hoffentlich ist das gleich vorbei...

    LG

    Mikkki

    Meine Theorie: Das ungewohnte Frischfleisch bei einem empfindlichen Hund ist auf eine sehr empörte Bakterien Flora im Darm gestoßen. Die haben das ungewohnte "ursprüngliche" Protein "vergammelt", dabei entwickeln sich Fäulnisgase. Das dehnt den Dickdarm gewaltig auf und das wiederum tut weh, deswegen mochte der Hund nicht fressen.
    Die Gase haben aber unter Zuhilfenahme der (sicher leicht krampfartig vermehrten) Darmmotorik ihren natürlichen Weg gefunden (zum Missfallen des Riechorgans der liebenden HH ;) ), der Darm ist wieder entspannt und der Hunger wieder da...

    Fazit: Beim nächsten Mal einen empfindlichen Hund nicht so abrupt umstellen ;)

  • Habe ich jetzt nicht gefunden, aber auf Seite 56 steht was über ein Vitamin B Komplex oder reines Vitamin B6. Ansonsten sind die bewährten Nahrungergänzungen des Autors eher Medikamente.

    Ja, steht nichts drin über Vitamin C. Hatte ich auch nicht in ERinnerung.


    Meine auch nicht, aber trotzdem bereichern auch solche Bücher den "ernährungsphysiologischen" Horizont. ;)

    Das war auch mein Gedanke, als ich es kaufte.

  • Hi,
    genau so wirds gewesen sein. Und da der Hund nunmehr vor Erschöpfung auf dem Rücken eingeschlafen ist, rechne ich nicht mehr mit Gasattacken.

    Es wird...

    LG

    Mikkki

    Na dann. Kraul dem müden Krieger den Bauch und ich wünsche eine ruhige Nacht ohne Ausflüge zum Gassiplatz. :sleep:

  • Dazu gibts noch Mineralstoffe, ein Vitaminpräparat, Omega 3 Kapseln, Leinöl muss ich noch besorgen.

    Hi,

    meine Erfahrungen bei einem Magen-sensiblen Hund: Möglichst naturbelassen füttern und Nahrungsergänzungen auf ein Minimum begrenzen. In der Regel benötigt der Hund einen Calziumzusatz,(....wenn keine Knochen / Eierschale gefüttert werden). Ganz normaler Algenkalk wäre z.B. völlig ok.

    Gestalte den Speiseplan abwechslungsreich, aber übersichtlich(....also auf wilde Mischungen besser verzichten), mit viel Gemüse, frisches Obst/ Kräuter u.a. .... dann benötigst du kein zusätzliches Vitaminpräparat. Mal `ne Mandarine, täglich ein Stück Apfel, Banane, bisschen Salat, ein paar Nüsse usw.


    Omega-3-Kapseln wären jetzt nicht meine erste Wahl. Die Kapseln sind in der Regel aus Rindergelatine ( ggf. Allergiegefahr) und enthalten zusätzlich noch technische Hilfsstoffe usw. Die bloße Anreicherung mit Omega-3-Fetten wird nichts nützen, wenn z.B. ein hoher Omega-6-Spiegel nicht zurückgefahren wird. Wenn irgendwo neben der eigentlichen ( gesunden)Ernährung noch Substanzen ergänzt werden, dann schließt das Wechselwirkungen nicht aus. Ist in unserer Ernährung nicht anders. ;)

    Leinöl als natürlicher Omega-3-Zusatz zähle ich nicht als Nahrungsergänzung, sondern als Teil der Ernährung. Du solltest aber nur kleine Mengen kaufen und wegen der Gefahr des Ranzigwerdens schnell verbrauchen. Ansonsten serviere deinem Hund doch mal eine Portion Fisch? Schon mal ausprobiert?
    In der Hundeküche probieren die bekochten Hunde als Test gern mal ein Fischstäbchen :D

  • Hi,

    so 2 Tage lang füttern wir Sino jetzt mit Fleisch, ca. 600g aus der Hundemetzgerei, gedünstet das Ganze. Etwas Reis dazu, und Butter. Reis viel weniger als ursprünglich mal angedacht, vielleicht noch so 300-400 g. Die Platte ist regelmäßig geputzt und er verträgt es gut.

    Ohrjucken ist besser ich hoffe es ist ein Trend. Und ich kann nachts wieder schlafen.

    LG

    Mikkki

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!