Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz
-
-
Enni: Ich finde Deinenn Fütterungsplan absolut liebenswert, so ganz zart halt.
Ichhab möglicherweise überlesen was Du für einen Hund hast. Schreibs doch bitte nochmal und sehs mir nach, dass ichs im Augenblick nicht weiss.Huhu, du hast nichts überlesen, ich hatte gar nicht erwähnt, was ich für Hunde habe...
Zwei Zwergpinscherhündinnen, mit ca. 5kg Gewicht. Für diese zarten, liebenswerten Geschöpfe, muss natürlich der Futterplan dementsprechend sein
Leider kann ich den Zwergen nur Minimengen zu fressen geben und es ist oft nicht so einfach, immer alles ausgewogen zu füttern. Aber es macht mir auch Spaß, Zeit darin zu investieren und meinen Hunden geht es gut dabei.Wie läuft's bei euch denn gerade ? Wird das Fleisch gedünstet besser vertragen ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Brainstorming zur Hundeernährung - vielleicht ein etwas anderer Ansatz Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi,
ja es läuft wieder gut. Er frisst das Fleisch nebst Innereien gedünstet echt sehr gerne. Und er verträgts vor allem auch gut. Heute Abend gabs 300 g + etwas Reis +60 g Butter +ein Ei. Alles in einem Schwupps weg. Er streckt sich dann sofort und wird gerne gekrault. Wenn dass das richtige fürs Immunsystem wär wär schon super. wir wissen was er frisst, und Giftstoffe aus der Dose( PBT) fallen ja auch schon mal ganz weg. Später am Abend gibts noch ne Mandarine.
Wir werden wohl beim Dünsten bleiben. Da wir berufstätig sind muß er morgens schnell gehen, und wenn das Fleich dann noch nicht aus dem Kühlschrank raus ist, gibts nichts mehr. In kochendes Wasser rein, auskühlen lassen ist wesentlich weniger aufwändig. Nebenbei mach ich dann meine Milch warm, dass passt einfach besser. Abgesehen davon find ich es auch appetitlicher.
Leinöl müssen wir uns noch besorgen, ich glaube Liv hatte eine gute Quelle benannt. Aber wenn zuviel Omega 6 im Fleisch drin ist wg. Stallhaltung und Kraftfutter, wie kriegt man es minimiert ? Man kann doch quasi nur mit Omega 3 " verdünnen" oder wie soll das gehen?
Fisch morgens ertrag ich nicht, abends mit Widerwillen. Und in Fischstäbchen weiss man wieder nicht genau was drin ist. Im Augenblick bin ich schon mal sehr glücklich, dass der Hund es sehr gerne nimmt. Und da er jetzt auch Vitamine und Mineralstoffe kriegt , ist eine Mangelernährung wohl auszuschließen.
Kochpraxis fehlt uns natürlich, aber wenn ich als Kind im Urlaub 4 Wochen lang mein Kalbsschnitzel mochte, wird sich der Hund wohl auch nicht beschweren wenn wir es erstmal so lassen dass ers verträgt.
LG
Mikkki
-
Aber wenn zuviel Omega 6 im Fleisch drin ist wg. Stallhaltung und Kraftfutter, wie kriegt man es minimiert ?
Nimm Fleisch von Freilandtieren
-
Hi,
ich fürchte, das wird nicht deklariert, oder ist das bei Deiner Quelle üblich??
Wo kaufst Du ein??LG
Mikkki
-
Entweder bei Landwirten/ Schlachtern (Galloway, Freilandschwein, Freilandhuhn, selten mal Strauß, wenn es mich zur Straußenfarm verschlägt...), die ich kenne oder im Netz eben Tiere, die traditionell nicht in Stallhaltung gehalten werden (Lamm, Wild, auch mal Exoten wie Känguru)
-
-
Hi,
ich fürchte, da hab ich hier in der Großstadt wenig Chancen...
Da muß ich mal richtig wühlen, um was rauszukriegen...LG
Mikkki
-
Wir werden wohl beim Dünsten bleiben. Da wir berufstätig sind muß er morgens schnell gehen, und wenn das Fleich dann noch nicht aus dem Kühlschrank raus ist, gibts nichts mehr. In kochendes Wasser rein, auskühlen lassen ist wesentlich weniger aufwändig. Nebenbei mach ich dann meine Milch warm, dass passt einfach besser. Abgesehen davon find ich es auch appetitlicher.
Ich mache abends immer schon das Futter für morgens fertig und lasse es in der Küche auf der Arbeitsplatte stehen. Das ist morgens gar kein Aufwand mehr, ich muss nur die Näpfe von auf den Boden stellen und gucken, das jeder Hund den richtigen Napf erwischt. Das kann ich sogar im Halbschlaf
-
Hi, soweit sind wir im Augenblick noch nicht.
jeder, der schon mal einen Hund hatte, der sich dauernd gekratzt hat oder permanente Ohrentzündungen mit Kopfschiefhalten, schütteln kratzen usw. der weiss zunächst mal die Glückseligkeit zu schätzen, wenn es substanzielle Anzeichen gibt, dass es besser wird. Da ändert man erstmal nichts am Futter oder der Zubereitung.
Die Geschichte ist ja immer die, dass es an so vielem liegen kann. Er bekommt im Moment keinerlei Dosenfutter und keinerlei Trockenfutter. Kohlenhydrate, insbesondere Reis bekommt er nur noch die Hälfte, Butter um die 80 g täglich.Rein spekulativ könnte es an der Beschichtung der Dosen liegen (PBT), einer Überempfindlichkeit gegenüber zuviel Reis oder überhaupt Kohlenhydraten, oder oder oder.
Wenn es dann erstmal eine ganze Weile passt, und man dann nur ein Parameter ändert, dann hat man ja die Ursache, aber aus der Gemengelage heraus zu analysieren und zu therapieren ist und bleibt schwierig. Nicht zuletzt bekommt er auch noch homöopathische Mittel zu Organentgiftung ( er weiss es gar nicht) und all dies zeigt i Moment in die richtige Richtung.Ich habe den Gedanken, dass möglicherweise eine Vielzahl von Tieren an Unvertäglichkeiten oder sagen wir auch Empfindlichkeiten leiden, die nichts mit einer Allergie zu tun haben. Seien es Umweltgifte, Insektizide, Rückstände in Futtermitteln, Reaktionen auf Hilfsstoffe in Futtermitteln o.ä.
Futter wird halt eben auch industriell hergestellt.Noch ist der Fisch ja hier nicht gelutscht, aber wenn ich wieder an die Thematik herangehen würde ( gerade bei eigentlich robusten Mischlingshunden) würd ich erstmal Nahrungsunverträglichkeiten ausschließen wollen, bevor ich eine Allergie annehmen würde. Es sei denn über ein Blutbild wurde schon eine Allergie festgestellt.
Wobei auch das immer so eine Sache ist. Bei mir wurden mal Allergietests (Haut) und über das Blut gemacht, mit Ergebnissen, die keinerlei Gemeinsamkeiten hatten. Ich reagiere z.B. auf Äpfel und Haselnusspollen, die Haut zeigts an, das Blut nicht. Ist immer irgendwie komisch.
So, wir sind jetzt dabei zusätzlich etwas Obst in den Speiseplan einzubauen.
In Bananen z.B ist doch auch viel Zucker. Wieviel kann man da geben? Und dann eher reife Früchte oder eher frische? Welche Apfelsorten sin gut verträglich? Müssen die gekocht werden? Möhren gekocht sind super, beugen Durchfall vor.
Was ist mit Kiwis?? Mandarinen gehen bei uns super ohne jegliche Behandlung.Gibt einer von Euch draußen Obst als Leckerchen??
Und können Hunde zumindest die Mineralstoffe in Obst verwerten oder geht das alles wieder raus??
Wie immer schreibts bitte einfach frei von der Leber weg. Zu den schwierigeren Themen komen wir unter garantie früh genug wieder...
LG
Mikkki -
In Bananen z.B ist doch auch viel Zucker. Wieviel kann man da geben? Und dann eher reife Früchte oder eher frische?
Kommt darauf an.
Weniger reife Bananen sind sehr stärkehaltig und sorgen für einen langsamen, aber anhaltenden Energieanstieg. Ich koche die "harten" Bananen kurz im Gemüsesud mit und nutze sie als KH-Lieferanten.
Sehr reife Bananen enthalten in der Tat viel Zucker und sind als kleiner Energieschub "für zwischendurch" ganz sinnvoll, z.B. in der Hundeschule, wenn der Hund sich lange konzentrieren muss.
Ich habe immer eine "Notfall-Banane" gegen Sodbrennen im Haus. Ashley frisst Bananen aber immer sehr gerne( egal ob roh oder gekocht)....auch ohne Sodbrennen. Die gibts aber nicht jeden Tag und wenn, dann nur eine 1/2 Banane.Welche Apfelsorten sind gut verträglich? Müssen die gekocht werden?
Ich füttere mehr die süßlichen Sorte, also Golden Delicious, Braeburn ( süß-herb) oder wenn ich im Norden unterwegs bin, auch die regionalen Gravensteiner. Grundsätzlich kaufe ich zur Erntezeit am liebsten die Äpfel frisch vom Wochenmarkt aus der Region.
Äpfel dünste ich kurz an oder füttere sie roh im Stück. Ashley frisst Äpfel auch frisch vom Feld. Keine Ahnung welche Sorte, aber sie verträgt auch große Mengen sehr gut.Was ist mit Kiwis??
Geht auch, aber die schmecken nicht jedem Hund.
Und können Hunde zumindest die Mineralstoffe in Obst verwerten oder geht das alles wieder raus??
Da bleibt ( in der Regel) alles drin -
Obst als Leckerlis gibts hier nicht.
Der Terrier mag es lieber herzhaft, Kartoffeln und Gemüse gekocht.
Die Liese nimmt im Sommer draußen ab und zu gerne eine Zwetschge, wenn wir an einer Obstwiese vorbei kommen.
Ich hatte mal einen Hund, der Beeren toll fand, aber nur die reifen. Er zupfte vorsichtig an Walderdbeeren, Brom- und Him-. Nur wenn sie leicht abgingen, hat er sie genommen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!